Seite 1406 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:43
von Nante66
Auch den Brebas geht es zum Teil ganz gut. Über mein Feigenprojekt (16 Sorten im Freiland Norddeutschland) poste ich später wenn ich sehe was da wirklich noch kommt und was nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 12:58
von Lokalrunde
Ja bitte unbedingt berichten. :)
Bei mir sind es momentan 31 ausgepflanzte Sorten. (Hamburg)
Kommen dieses Jahr wieder neue dazu. 8)
Hier waren es zum Glück nur -10 aber ein paar haben trotzdem ganz schön gelitten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 13:42
von Nante66
Lokalrunde hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 12:58Ja bitte unbedingt berichten. :)
Bei mir sind es momentan 31 ausgepflanzte Sorten. (Hamburg)
Kommen dieses Jahr wieder neue dazu. 8)
Hier waren es zum Glück nur -10 aber ein paar haben trotzdem ganz schön gelitten.
Ein weinig platz habe ich noch! :) Aber auf über 30 werde ich wohl nicht kommen. Man sollte aber niemals nie sagen... . ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 15:06
von Marcel Schmid
Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 15:08
von Marcel Schmid
Mir gefällt der Wuchs von meiner Tacaoma
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 20:21
von HerrMG
Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Wenn es meine wäre, würde ich den ganz linken Trieb, der tiefer sitzt als die anderen, ganz entfernen.
(Aus diesem könntest du ja schöne Stecklinge machen)
Und den Rest erst einmal stehen lassen.
Im nächsten Frühjahr würde ich die drei Triebe dann auf gewünschte Höhe einkürzen und somit die Verzweigung an den Stellen hervorrufen.
Drei Triebe mit schöner Verzweigung an deren Enden…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:59
von Elias
Nante66 hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 12:40Ein gesundes neues Jahr in die Runde. ;)
Zeit die Winterfrostschäden auszuwerten. Wir hatten kurz nach Weihnachten -15° in einer Nacht. Meine BT im Garten ist zu ca.2/3 erfroren. Hier ein Bild vor dem Schnitt.
Danke für das interessante Update. Ich mache demnächst auch meinen Winterbericht, wenn ich das zurückgefrorene Holz schneide. Die Kurzfassung schon mal: frei ausgepflanzt hat starke Schäden, aber nicht bis zum Boden, wie im bösen letzten Winter; geschützte Standorte keine Schäden. Sortenunabhängig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:02
von Elias
Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Ich würde nichts schneiden, sondern alle 4 Äste flacher stellen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:03
von Marcel Schmid
HerrMG hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 20:21Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Wenn es meine wäre, würde ich den ganz linken Trieb, der tiefer sitzt als die anderen, ganz entfernen.
(Aus diesem könntest du ja schöne Stecklinge machen)
Und den Rest erst einmal stehen lassen.
Im nächsten Frühjahr würde ich die drei Triebe dann auf gewünschte Höhe einkürzen und somit die Verzweigung an den Stellen hervorrufen.
Drei Triebe mit schöner Verzweigung an deren Enden…
Meinst du ich kann die Pflanze jetzt noch schneiden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:08
von Broetzinger
Bin auf der Suche nach einer Hardy Chicago Feige zu einem vernünftigen Preis
Sorte ist derzeit fast überall nicht verfügbar.
Hat jemand eine Tipp wo es noch welche gibt ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:27
von Marcel Schmid
Elias hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:02Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Ich würde nichts schneiden, sondern alle 4 Äste flacher stellen.
Wann würdest du die Krone schneiden und wie kurz?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:28
von Witan
Hardy Chicago gibt es noch bei Feigenhof.at vermute aber verständlicherweise, dass der Preis nicht als zu vernünftig anzusehen ist.
Kann mir hier jemand einen bewährten Langzeitdünger für Topffeigen und auch einen Flüssigdünger für solche empfehlen?
Ich tue mir immer sehr schwer den richtigen Dünger auszuwählen und würde mich da auf die Erfahrung anderer verlassen wollen bevor ich irgendwas nehme.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Apr 2022, 22:31
von Markus_
@Marcel Schmid
Wenn das mein Bäumchen wäre, würd ich ihn auch so lassen ;)
@Broetzinger
zu nen vernünftigen Preis bekommst du die HC wohl nur bei Palmi, die dort aber fast immer ausverkauft ist :(
gibt wies aussieht momentan nur Stecklinge davon:
https://www.ebay.at/itm/185362776774?hash=item2b287b82c6:g:LBwAAOSwrIdiELUj
@marcellus
irre, wie früh die bei dir dran sind >:(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 06:52
von RePu86
Elias hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 21:59Nante66 hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 12:40Ein gesundes neues Jahr in die Runde. ;)
Zeit die Winterfrostschäden auszuwerten. Wir hatten kurz nach Weihnachten -15° in einer Nacht. Meine BT im Garten ist zu ca.2/3 erfroren. Hier ein Bild vor dem Schnitt.
Danke für das interessante Update. Ich mache demnächst auch meinen Winterbericht, wenn ich das zurückgefrorene Holz schneide. Die Kurzfassung schon mal: frei ausgepflanzt hat starke Schäden, aber nicht bis zum Boden, wie im bösen letzten Winter; geschützte Standorte keine Schäden. Sortenunabhängig.
War es denn diesen Winter so kalt bei dir?Wir hatten nur um die -7 - -8, da gabs nicht wirklich Schäden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:36
von Feigenwiese
Ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Osterwochenende!
Ich habe das schöne Wetter und die Zeit genutzt und weitere 20 Sorten ausgepflanzt. Somit sind nun 30 Sorten ausgepflanzt.
Folgende Sorten waren es diesmal:
Biebrich (unbekannte Sorte, ich weiß leider noch nicht, ob sie überhaupt essbare Früchte bringt)
Campanière UNK
Noire de Caromb
Peretta
Verdal
Dottato Bianco
Swadi
Abicou
Doreé
Brown Turkey
Sbayi
Early Black
Mei Li Ya
Dalmatie
Sultane
Osborn Prolific
Kröte (wahrscheinlich Brown Turkey)
Weinbergfeige Viola
Zaun (wahrscheinlich Brown Turkey)
Longe D'Aout
Da diese Sorten bei mir am ältesten/größten sind, habe ich sie ausgewählt.