Seite 1407 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:43
von Elias
RePu86 hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 06:52War es denn diesen Winter so kalt bei dir?Wir hatten nur um die -7 - -8, da gabs nicht wirklich Schäden.
Ich weiß es nicht genau. Ich denke schon, dass wir unter -10 waren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:43
von Lokalrunde
Witan hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:28Hardy Chicago gibt es noch bei Feigenhof.at vermute aber verständlicherweise, dass der Preis nicht als zu vernünftig anzusehen ist.
Kann mir hier jemand einen bewährten Langzeitdünger für Topffeigen und auch einen Flüssigdünger für solche empfehlen?
Ich tue mir immer sehr schwer den richtigen Dünger auszuwählen und würde mich da auf die Erfahrung anderer verlassen wollen bevor ich irgendwas nehme.
Also ich nutze in meinen Töpfen organischen Pellet Dünger und dazu Nährsalz.
Ich hatte meißt Rinderdung Pellets, will jetzt aber Hühnermist ausprobieren.
Flüssigdünger würde ich von abraten, da stimmt Preis/Leistung nicht.
Lieber so ein Nährsalz kaufen und dann eine Stammlösung herstellen wenn es unbedingt flüssig sein muß.
Osmocote 5-6M soll aber auch gut funktionieren, ist aber nicht ganz billig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:54
von Elias
Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:27Elias hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:02Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Ich würde nichts schneiden, sondern alle 4 Äste flacher stellen.
Wann würdest du die Krone schneiden und wie kurz?
Nichts schneiden, (oder den einen unsymmetrischen raus vielleicht). Den Rest mit Abstandshölzern voneinander abspreizen oder auf 45 Grad runterbinden. Wie beim Obstbaum die Leitäste. Dann Anfang Juni pinzieren und Du hast nächstes Jahr eine schöne Krone.
Wäre mein Ansatz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 10:06
von Roeschen1
Elias hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 08:54Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:27Elias hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:02Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Ich würde nichts schneiden, sondern alle 4 Äste flacher stellen.
Wann würdest du die Krone schneiden und wie kurz?
Nichts schneiden, (oder den einen unsymmetrischen raus vielleicht). Den Rest mit Abstandshölzern voneinander abspreizen oder auf 45 Grad runterbinden. Wie beim Obstbaum die Leitäste. Dann Anfang Juni pinzieren und Du hast nächstes Jahr eine schöne Krone.
Wäre mein Ansatz.
Kommt auch darauf an, was du anstrebst, Hochstamm oder eher buschige Form.
Welche Sorte ist es, stark oder schwach wachsend, 2 mal tragend??
Möchtest du sie auspflanzen oder soll sie lange im Topf bleiben?
Jetzt würde ich nichts mehr schneiden, dann ist die Brebaernte futsch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:02
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 10:06Elias hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 08:54Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:27Elias hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:02Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Ich würde nichts schneiden, sondern alle 4 Äste flacher stellen.
Wann würdest du die Krone schneiden und wie kurz?
Nichts schneiden, (oder den einen unsymmetrischen raus vielleicht). Den Rest mit Abstandshölzern voneinander abspreizen oder auf 45 Grad runterbinden. Wie beim Obstbaum die Leitäste. Dann Anfang Juni pinzieren und Du hast nächstes Jahr eine schöne Krone.
Wäre mein Ansatz.
Kommt auch darauf an, was du anstrebst, Hochstamm oder eher buschige Form.
Welche Sorte ist es, stark oder schwach wachsend, 2 mal tragend??
Möchtest du sie auspflanzen oder soll sie lange im Topf bleiben?
Jetzt würde ich nichts mehr schneiden, dann ist die Brebaernte futsch.
Ich hätte am liebsten ein Wuchs wie auf dem Bild. Die Pflanze welche geschnitten werden soll , ist die Negronne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:20
von Roeschen1
Wie andere schon geschrieben haben, würde ich nur die Triebe etwas spreizen, damit mehr Platz für Verzweigungen bleibt und damit mehr Sonne für die Feigen.
Wenn sie sich nicht von alleine verzweigt, kannst du im Sommer pinzieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:22
von Marcel Schmid
Wie mache ich das spreizen genau?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:32
von Roeschen1
Du nimmst einen geraden Ast, zB Haselnuß in der richtigen Länge, machst auf beiden Seiten eine Vförmige Kerbung und spannst ihn zwischen die Äste.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:43
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 12:32Du nimmst einen geraden Ast, zB Haselnuß in der richtigen Länge, machst auf beiden Seiten eine Vförmige Kerbung und spannst ihn zwischen die Äste.
Sorry , aber ich versteh es nicht:)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 12:58
von Roeschen1
https://www.hochstammobst.ch/content/81/56/der-richtige-schnitt
unten siehst du Spreizhölzer und das Prinzip.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 13:03
von Elias
Astgewichte funktionieren natürlich auch. Oder mit Schnur senkrecht runterspannen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 13:25
von Marcel Schmid
Perfekt vielen Dank
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 18:09
von Marcel Schmid
Habe es mal so gemacht. Was meint ihr dazu?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 18:28
von HerrMG
Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 22:03HerrMG hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 20:21Marcel hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 15:06Hallo zusammen
Wie würdet ihr diesen Feigenbaum schneiden, dass es eine schöne Krone gibt?
Wenn es meine wäre, würde ich den ganz linken Trieb, der tiefer sitzt als die anderen, ganz entfernen.
(Aus diesem könntest du ja schöne Stecklinge machen)
Und den Rest erst einmal stehen lassen.
Im nächsten Frühjahr würde ich die drei Triebe dann auf gewünschte Höhe einkürzen und somit die Verzweigung an den Stellen hervorrufen.
Drei Triebe mit schöner Verzweigung an deren Enden…
Meinst du ich kann die Pflanze jetzt noch schneiden?
Ich hätte den jungen Baum erst einmal mit 3 Trieben erzogen.
Macht aber, wie du merkst, jeder etwas anders.
Ja, du könntest jetzt noch schneiden.
Die drei bestehenden Triebe dann wie gesagt im nächsten Jahr an gewünschter Stelle einkürzen oder pinzieren.
Aber du kannst aber auch die vier Triebe stehen lassen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Apr 2022, 18:31
von HerrMG
Marcel hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 18:09Habe es mal so gemacht. Was meint ihr dazu?
Die beiden rechten vorderen Triebe hast du an einen Pflanzstab gebunden.
Das würde ich nicht machen. Sie stören sich früher oder später gegenseitig.
Versuche doch den tiefsten der vier Triebe nach links Richtung vordere linke Ecke zu erziehen...