Seite 142 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 8. Aug 2009, 20:17
von Most
Hallo VelvetEr hat geantwortet. aber leider verschickt er nicht in die Schweiz. Die Zollvorschriften sind zu umständlich per Post. :'(Mal sehen, irgendwie finde ich schon noch eine Lösung. Schönes Wochenende

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 8. Aug 2009, 21:57
von Velvet
Hallo Monika,sehr schade, ich habe es schon gehört, dass der Zoll ein Gesundheitszeugnis für die Pflanzen verlangt, hä! ??? Oh Mann, ich höre den Amtsschimmel schon wiehern! Bei mir ist übrigens die Burgundy Gem noch dazugekommen (da habe ich eine Ausrede, das Klunkerfröschchen ist daran schuld). ;D LG Velvet

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 20:19
von klunkerfrosch
Hallo Monika,Bei mir ist übrigens die Burgundy Gem noch dazugekommen (da habe ich eine Ausrede, das Klunkerfröschchen ist daran schuld). ;D LG Velvet
Hallo Velvet :D, 8) ;D dafür nehme ich die Schuld gerne auf mich ;D 8) gute Wahl ;) lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 21:39
von klunkerfrosch
Hallo :D ,damit das Kamelien-Sommer-Loch ein Ende findet ;) ein paar Bilder und ein kleiner Reisebericht was Frau alles sehen kann wenn GG Boote in England besichtigen möchte ;).Und sich dabei auf einen Gartendeal einläßt ;D :-X 8) Nach dem Flug von London aus, sind wir an die 1100 km gefahren, nur links zu fahren mit dem Leihwagen war auf den engen Küstenstraßen Südenglands, schon ein echtes Erlebnis für sich! ………..aber es war unglaublich wie romantisch schön es dort in „Cornwall“ ist. Traumhafte schöne Ausblicke auf eine „ Patchwork -Landschaft“ und Küste, dazu kilometerlange winzige Strassen mit bewachsenen Steinmauern,Eine Postkartenidylle und Gärten die mich unglaublich beeindruckt haben. Rosamunde Pilcher pur!!Ganz zauberhafte gelegene kleine B&B Cottages mit wunderschönen bunten Blumengärten.BildBildGesehen haben wir „Caerhays Castle“ (die hatten gerade den Kamin an im Hochsommer!!) – leider war der Garten geschlossen, ab März 2010 ist er wieder zur Kamelien - und Rhododendronblüte geöffnet. Schade ich hatte so gernedie 6m hohe Mrs.D.W.Davids im Garten gesehen, na ja also dann im Frühjahr ein Grund wiederzukommen, smile.BildZufällig haben wir die Nursery „Dutchy of Cornwall“ auf dem Weg zur Bootsbesichtigung gefunden und natürlich war das Fröschchen nur mit einem anschließendem Besuch der Nursery wieder zur Vernunft zu bringen. Alleine die Strasse zur Nursery war schon ein Erlebnis, außergewöhnlich lang, eng und bewachsen wie ein ein kleiner Dschungel. (Noch enger als die "normalen" engen Straßen. Beim Autofahren streifen die Seitenspiegel sämtliche Pflanzen an den Seiten.........BildBildAuf dem Parkplatz der Nursery stehen etliche ausgepflanzte große Kamelien am Zaun mit den passenden Namensschilder. BildEs leuchteten sämtliche Kameliennamen in meinen Augen auf, die auf der nochunbedingthabenmussliste stehen ……..aber leider war das Kamelienangebot im August ziemlich eingeschränkt, es war keine der gesuchten Sorten dabei. GG hat unglaublich mit dem Kopf geschüttelt, hier stehen über 200 Sorten und keine ????? nein, auch nicht eine von den Mitbringlisten war dabei, leider!!Es gibt dort einen superedlen Gartenshop mit Büchern und den allerfeinsten Gartenutensilien und eine unglaubliche Auswahl an diversen Pflanzen und Gehölzen. Ein tolles Buch über seltene Passiflora´s habe ich dort gefunden. Und einige besondere Stauden und Gehölze. Die ausgesuchten Pflanzen haben wir verpackt und als Paket nach Deutschland geschickt, smile. BildDuchy of Cornwall Nursery Ein paar Tage waren wir in den zauberhaften Fischerort Fowey, hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Es gibt einen kleinen Kameliengarten direkt am Hafen über zwei Ebenen am Hang. Leider gab es dort keine Namensschilder für die Kamelien. Schön war hier die Kombination von Kamelien mit dem Acer shirasawanum „Autumm Moon“ der eine tolle orange/rote Färbung hat.BildHafen FoweyBildKameliengarten in FoweyAuf der Rückfahrt haben wir anschließend den „Antony Woodland Garden“ gesehen, der für mich aber eigentlich schon viel mehr ein englischer Landschaftspark als Garten ist. Mir taten die Füße beim bloßen Anblick der Parkanlage weh. Ein Riesenareal!! Viel schöner und mit unzähligen alten Kamelien und Magnolien bestückt ist ein separater Gartenteil hinter Mauern. (den das Fröschchen durch die Hintertür entdeckt hat, grins und dann auf den Rest des Parks verzichtet hat). BildBildBildIn St.Germans wuchsen riesige Magnolien grandifolia an der alten Kirche empor. Und wieder ein riesengroßer Park zum Füße totlaufen :P BildBildAber auch ein Bilderbuchpanorama für Segelschiffe inSt. Germans :o - die Liegeplätze hier traumhaft schön. Bildund dann mein persönliches Highlight :o „der Lost Garden Helgian“ hat mich total verzaubert :o BildHier hätte ich noch Tage zubringen können um alles zu sehen, ein halber Tag war viel zu kurz! BildEinen mystischen Zauber versprühte der Dschungel förmlich mit seinen riesigen alten Rhododendron´ s, Kamelien, Palmen und Baumfarnen. Es gibt dort unzählige Pflanzenarten zu entdecken. Hier ein paar Bildereindrücke, die aber längst nicht diese Größe und Wildnis wiedergeben können.Bildseht ihr die Brücke unten am See?!!Bildeiner von 4 künstlich angelegten Bachläufen, total zugewuchertmit riesengroßen BaumfarnenBildBildBildalte Giganten, aber überall schon wieder Austriebe zu entdecken!!teil 2 folgt in wenigen Minuten .....

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 22:09
von Most
Willkommen zurück.Tolle Bilder hast du wieder gemacht. Einfach schön. Auch ohne Kamelienblüten. LG Monika

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 22:16
von klunkerfrosch
und weiter .... ;)noch ein bißchen DschungelfeelingBildBildBildAuch die vielen anderen Gartenteile wie der italienische Garten Bildoder die Nutzgärten mit den „alten“ neuen Gewächshäusern sind ein besonderes Erlebnis. BildBildÜber 300 Nutzpflanzen darunter viele alte Sorten werden hier angebaut. Bilddie Idee klaue ich ;) gefällt mir super, Brunnen von innenbewachsen ;)Bilddas Teichbecken im ital.Garten hatte nur eine geringe Wassertiefeaber jede Menge TeichpflanzenBildKamelien, Palmen .....bis in die letzten Ecken gepflanztBildEfeu mal von innen gepflanztBild"grüner" FensterblickBildBildGekauft habe ich ein wunderschönes Buch von Tim Smit „The Lost Garden of Heligan“ auf englisch, der die Geschichte des Garten erzählt, mit vielen alten Fotos und Beschreibung der Wiederherstellung der Gärten.Außerdem noch das Buch „Heligan Survivors“ – Introduction to some of the Historic Plantstock discovered in The Lost Garden of Heligan von Philip McMillan Browse. Bei den Kamelien hat´s mich gewundert am Anfang, alle Kamelien hatten nur Schilder mit Nummern?!In der Nursery gab´s dann eine kleine Liste zu kaufen „Camellia Collection in the Northern Gardens“ – the old collection – 19 th Century, noch mal mit der Nummer und genauen Sortenbezeichnung und eingezeichnet auf dem Plan wo sie stehen. Zur Zeit wachsen dort um die 125 Kamelienbüsche bzw. Bäume, im Garten nach der Liste. Es gibt dort auch eine kleine Nursery die Jungpflanzen aus dem Garten anbietet. Gekauft habe ich mir dort eine Eucryphia cordifolia, als Erinnerung an einen wunderschönen riesigen „Secretgarden“ der schöner nicht sein kann. BildEucryphia cordifoliaBildim DetailBildnoch nicht restauriertBild…… und dann ausgerechnet mein Koffer mußte durch die Kontrolle/Flughafen wo GG sich ein Obergrinsen nicht verkneifen konnte (ich hatte alle meine Klamotten in seinen Koffer mitreingepresst, um Platz für die vielen Pflanzen usw. in meinem Koffer zu haben), der Beamte guckte ziemlich schief, als ihm aus meinem Koffer nur etliche Kamelienäpfelchen , Stecklinge, Pflanzen und Bücher entgegen kamen , aber als er die liebevoll und äußerst platzsparende schon ziemlich große Eucryphia cordifolia auseinandernehmen wollte, hatte er wohl Mitleid mit mir und meinen flehenden Blicken und hat sie dann doch im Koffer gelassen und mit Blick auf GG nur mit dem Kopf geschüttelt. „GARDENLADY“?!!! Seit ein paar Tagen blüht sie jetzt auch hier im Garten und zieht etliche Bienen und Schmetterlinge an und erinnert mich ein bißchen mit Wehmut an diesen zauberhaften Garten, den ich gerne noch einmal besuchen möchte. hier noch der Link Die verlorenen Gaerten von Heligan ein bißchen zum weiterträumen ..... :) http://www.heligan.com/flash_intro.htmlPs. Und in London tragen selbst die Bäume den neusten Look,oder ist das eine neue Züchtung :P 8) BildlgKlunkerfrosch ps, Sorry Oliver, wenn´s besser unter Gartenwege paßt, kannst Du das bitte verschieben. Danke :-*

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 22:23
von klunkerfrosch
Willkommen zurück.Tolle Bilder hast du wieder gemacht. Einfach schön. Auch ohne Kamelienblüten. LG Monika
Hallo Monika :D, es freut mich wenn Dir die Bilder gefallen.Wenn´s für Dich okay ist schick ich Dir Anfang der Woche die Steckis zu. lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 22:26
von Most
Na klar ist das für mich ok. Lieben Dank. Monika

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Aug 2009, 23:02
von Velvet
Hallo Klunkerfrosch,tolle Eindrücke und wunderschöne Bilder hast du da mitgebracht. ;D Eucryphia cordifolia, da hast du dir aber etwas Hübsches angelacht, die könnte mir auch gefallen. Na super, dieser neue Baum-Look! :o LG Velvet

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 11:38
von cornishsnow
Sehr schöner Bericht, Fröschli! :DEs ist sehr gut zu spüren wie gut es dir gefallen hat! :) Ich lasse ihn noch bis heut abend hier und verschiebe dann in die Gartenwege, natürlich mit Link dahin. ;)Dann haben die Kamelianer noch Zeit ihn zu studieren und danach kommen die übrigen Purler in den Genuss, die hier eher selten reinschauen. ;) :)Liebe, in Erinnerungen an GB schwelgenden Grüße, Oliver

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 14:02
von tarokaja
Hallo klunkerfröschli :) Da können wir uns wohl glücklich schätzen, dass das Fröschli nicht in einem verwunschenen Winkel oder lauschigen Teichrand geblieben ist sondern voll inspirierender Eindrücke und dem Koffer voll 'Grünzeug' wieder heimgekehrt ist ;) Merci für die Mitbringsel, mit denen du uns ein bisschen teilnehmen lässt, mit deinem begeisterten Bericht und den passenden Bildern dazu. :-* :-* Bei meinen Kamelien schwellen die Knospen wie verrückt und lassen von reicher Blüte träumen.Und ganz interessante 'Schwangere' (Väter unbekannt) lassen die Äpfelchen immer dicker werden: * C.reticulata Wild* Ichiraku* Loki Schmidt* Cornish Snow* Sasanqua variegata* Misty Moon.Wer trägt bei euren Kamelien Früchte?LG tarokaya

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 17:00
von Black Rose
Hallo Danke Fröschlein für deinen schönen Bericht und Bilder. :D :DSagt mal wollen wir für die Kamelienseason 2009/10 einen neuen Seite öffnen?Bei mir blüht nähmlich die erste Kamelie schon.Die Season eröffnet dieses Jahr die Winter`s Star. ;) ;)LGAndrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 17:28
von iga
Klunkerfrosch!!! ;Dwunderbare fotos :o :o :o.Freut mich sehr für dich ;) TOLLLLLBarbara!!! ;Dna dann gehe ich schauen ;), wenn der regen nachlässt

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 19:27
von tarokaja
@Black RoseWow Andrea, JETZT schon eine Blüte bei Winter's Star, na die hat's aber eilig :o Verwöhnst du uns mit einem Bild?Und mach doch damit grad einen neuen Thread auf:'Herbstblühende Kamelien - Sasanqua & Co. 09/10' oder irgendwie so ähnlich...Und einen allgemeinen Thread 'Kamelien 09/10' könnte man natürlich ausserdem eröffnen. Wer will?? Vielleicht mit dicken Knospen?LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Aug 2009, 19:33
von Jule69
Klunker, was für wu nderschöne Bilder, hab vielen Dank für's Mitnehmen...Allein schon die Fotos vom Hafen und dann diese zauberhaften Anlagen. Ich bin hin und wech... :o :oBei mir hat dieses Jahr Sasaqua variegata den Reigen eröffnet, um genau zu sein vorgestern... ;) Sas_ Variegata 20_08_2.JPG