Seite 142 von 156
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:05
von oile
Ich habe noch eine, die inzwischen ganz einsam zwischen all den abgeblühten steht:Irisoya (danke, irisparadise

).
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:09
von Katrinchen
ich hab hie auch noch 3, vielleicht weiß jemand den Namen?
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:10
von Katrinchen
und
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:11
von Katrinchen
die letzte
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:38
von claudimaus
Ich kenn zwar nicht die Namen, aber Rosel braun find ich einfach zauberhaft!!!

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 07:32
von irisparadise
Danke nein, mein eines Teil des Komposts ist schon voll damit!

@irisparadise, weil ich dich doch gerade zufällig in diesem Thread treffe, kannst du mir sagen ob das wirklich 'Chief Waukesha' ist hab ihn heute in einem "Verlegenheitsbeet " entdeckt und fotografiert.
für Chief Waukesha hab ich leider noch kein Vergleichsfoto, aber hier hab ich was in Netz gefunden
http://www.wildirisrows.com/catalog/chief-waukesha.jpghttps://davesgarden.com/guides/pf/showimage/116929/
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 07:33
von Irisfool
Naja, auf meinem Foto und in echt ist er dunkler, aber das kann auch an dieser Abbildung liegen Bart und Schlundzeichnung stimmen ja. Auf dem Foto auf meiner Website kann ich leider die Schlundzeichnung nicht sehen. ::)Danke Fritz.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 08:52
von zwerggarten
Mal wieder ne ältere mir CharacterMelodist, TB, DeForest 1944
oh! mein beuteschema.

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 17:27
von irisparadise
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 17:36
von mara
Ich habe noch eine, die inzwischen ganz einsam zwischen all den abgeblühten steht:Irisoya (danke, irisparadise

).
Schön!!!! ist die.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 21:19
von oile
Schön!!!! ist die.
Ja. Sie hat dieses Blau, das in der Dämmerung (blaue Stunde

) so herrlich leuchtet.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 22:39
von husar2003
Und heute begann der große Kehraus "Braucht noch jemand Stengel?"
Hallo, auf dem Bild sind ja wirklich viele Blätter, aber keine Rhizome, ich kann mir keinen Rheim draufmachen wie das entstanden ist.Ich frage auch deshalb weil ich Kürze ein paar Horste ausgraben oder zumindest verkleinern muss und unsicher bin was ich davon aufheben soll. Es gibt ganz dicke RhizomWürste ,aber auch sehr sehr viele Seitentreibe daran wo ich von oben in dem dichten Gewirr noch kein Rhizom sehe, evtl. dadrunter , keine Ahnung.Ist das erste Mal, dass ich Horste ausgrabe und verkleinere.Oder muss ich gar nicht komplett ausgraben, kann ich das auch so verkleinere, in dem ich Blätter und odr Rhizome rauszieh, damit das weniger wird ??
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 16. Jun 2010, 07:21
von irisparadise
Naja, eigentlich sind auf dem Bild nur Blütenstiele, an denen noch einige Blätter anhaften.Ich nehme die Stiele nach der Blüte weg, da die verblüten Stiele zum Einen nicht sehr schön aussehen und zum Anderen verhindere ich so, dass sich Samenkapseln bilden, bzw. ausreifen, wenn ich keine Samen nehmen will.Die Stiele kann man entweder direkt am Ryzom abbrechen oder mit einem scharfen Messer abtrennen.Wenn du Ryzome raus nehmen willst, kannst Du1) mit einem Messer oder schmalem Pflanzenstecher einzelne Ableger rausnehmen2) mit einem Krail den ganzen Ryzomhaufen vorsichtig unterstechen und herausheben. Dann kannst Du die Ryzome von Hand auseinanderbrechen, einige (4-6) kräftig Ryzome pflanzt Du wieder zurück.Hinweise:1) Das Ryzom, welches einen Blütenstiel gebildet hatte, bildet sich zurück und verfault - eignet sich also nicht besonders zur Neupflanzung2) es wird oft propagiert, dass man die Iris nach einigen Jahren an eine andere Stelle umpflanzen soll - lass es bleiben

Nimm am alten Standort einiges an Erde heraus und verfülle das Loch wieder mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand. Darin kannst Du dann die Ryzome wieder einpflanzen3) Manche Bartirissorten haben die Angewohnheit, lange abgestufte Ryzome zu bilden. Breche alles ab und behalte nur den hintersten, zumeist größeren Ryzomteil. Wenn Du die ganze Ryzomwurst wieder einpflanzt, wird diese von der Spitze her faulen - und einge Zeit später ist alle verfault.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 16. Jun 2010, 07:44
von Staudo
Rhizom
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 16. Jun 2010, 08:52
von irisparadise