Seite 142 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2014, 19:53
von Crocus-Udo
Vielen Dank, Phalaina.Leider ist Sternbergia clusiana ziemlich schwierig auf Dauer in Kultur zu halten. Gezeigte Pflanze fand ich in gekauften Sternbergia lutea. ::)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2014, 20:03
von Darena
... Ich würde Pflanzen im Topf oder Kasten regengeschützt nahe der Hauswand aufstellen, aber draussen belassen, auch bei Wetterlagen mit gelegentlich auftretenden, kurzzeitigen leichten Frühfrösten. Erst bei Wetterperioden mit dauerhaften Temperaturen um den Gefrierpunkt würde ich sie einräumen.
ok, so werde ich es versuchen, danke!ich bin ja gespannt, ob die wirklich ewig brauchen, bis sie mal blühen. hältst Du Deine feucht? irgendwo hab ich gelesen, daß die Dietes Matscheboden mögen...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2014, 21:27
von ebbie
Leider ist Sternbergia clusiana ziemlich schwierig auf Dauer in Kultur zu halten. Gezeigte Pflanze fand ich in gekauften Sternbergia lutea. ::)
Ich habe Sternbergia clusiana seit vielen Jahren sehr sonnig und möglichst trocken im Freien. Die Pflanzen schieben zwar regelmäßig im Frühjahr ihr Laub, geblüht haben sie aber noch nie! Du hältst deine im Topf und achtest auf absolute Sommertrockenheit, Udo?Sternbergia lutea und Sternbergia sicula blühen dagegen auch nach verregneten Sommern bei mir regelmäßig.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2014, 22:52
von Phalaina
Leider ist Sternbergia clusiana ziemlich schwierig auf Dauer in Kultur zu halten.
Da bin ich auch neugierig auf Details! ;) Zumindest junge Sternbergia clusiana bilden ihre Erneuerungszwiebel unterhalb der alten und wandern deshalb immer tiefer ins Substrat. Kultivierst Du sie in speziellen Töpfen?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Sep 2014, 23:04
von Phalaina
ich bin ja gespannt, ob die wirklich ewig brauchen, bis sie mal blühen. hältst Du Deine feucht? irgendwo hab ich gelesen, daß die Dietes Matscheboden mögen...
Naja, so drei Jahre brauchen sie schon vom Sämling zur ersten Blüte. Aber das brauchen andere langlebige Stauden auch. ;) Und ein großer Dietes-Horst ist zwar nach Jahren sehr imposant, aber auch etwas raumgreifend.Ich halte meine ausgepflanzte Dietes nicht ausgesprochen nass, aber auf einem steinigen und gut drainierten Boden gleichmäßig feucht. Bei zuviel Nässe würden ihre Nachbarn (eine Florentiner Iris, eine Yucca und ein Orthrosanthus) auch herumzicken.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Sep 2014, 16:30
von Crocus-Udo
ebbi und Phalaina, ja die stehen im Sommer völlig trocken im Topf.Das größte Problem ist für mich der Winter, wenn das Substrat etwas zu feucht ist sterben die Austriebe ab.Die sind jeden Fall empfindlicher als die wintergrünen St. lutea, sicula und greuteriana.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 19:59
von tomir
Hier geht es nach dem ersten Regen auch mit den Herbstblühern los, Sternbergia angustifolia

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 20:01
von tomir
Vagaria parviflora

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 20:09
von tomir
Muscari parviflora

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 20:24
von tomir
Und dann noch Merendera montana (läuft heute auch unter Colchicum montanum)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:16
von Phalaina
Alle sehr schön, tomir, besonders die Merendera! :D Dein Muscari parviflorum wirkt als Horst eindrucksvoll. Meine Zwiebeln stehen zusammen mit Orchideen in einem Balkonkasten und werden somit jedes Jahr umgetopft und vereinzelt, so dass sie dann eigentlich immer etwas dürftig aussehen. Ich werde sie nächstes Jahr mal als Gruppe setzen. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:19
von Phalaina
Dietes bicolor ist zwar kein Zwiebelgewächs, aber eine der dankbarsten und am längsten blühenden Begleitpflanzen zu größeren Zwiebelgewächsen. :) Dietes bicolor

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:24
von Phalaina
Allium callimischon ssp. haemostictum ist zwar klein, aber recht wüchsig und ein interessanter Herbstblüher - falls man nicht die bereits im Spätfrühjahr gebildeten und während des Sommers verdorrt aussehenden Blütentriebe abgeschnitten hat. Die kleinen Blütenbüschel sind sehr hübsch, nur finde ich den Duft etwas gewöhnungsbedürtig. ;D Allium callimischon haemostictum Allium callimischon haemostictum

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:26
von Phalaina
Ein kleiner und problemloser Sauerklee: Oxalis perdicaria 'Citrino'. Oxalis perdicaria Citrino

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:31
von Phalaina
Polyxena longituba ist durch Brutzwiebeln und Saat vermehrungsfreudig und ähnelt so im Verhalten Massenblühern, wie zum Beispiel kleinen Chionodoxa. Die herbstliche Blüte macht sie für mich dennoch sehr wertvoll. :) Polyxena longituba