Seite 142 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 13:12
von EmmaCampanula
Horst hat 4 Beine, ständig Hunger & hat noch nie geblüht!Unglaublich, was aus dem eintriebigen Steckling in der kurzen Zeit für eine schöne buschige Pflanze geworden ist. 'Ewald' hat es offensichtlich sehr gut bei Dir! :DHier steht er kurz vor der Blüte & hat schon reichlich Überwinterungstriebe ausgebildet, ganz im Gegensatz zu so manch anderer Sorte. & ja, die Farbe ist toll, die Blüten werden meiner Meinung nach mit der Zeit immer schöner.Vielen lieben Dank fürs Einstellen dieser beiden Bilder!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 13:13
von EmmaCampanula
Schmachtfetzen
- aber echt!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 16:48
von EmmaCampanula
Jeder halbwegs vernünftige Gärtner hätte sie längst des Gartens verwiesen. Sie hat klitzekleine, kaum daumennagelgroße Blütchen in Hülle & Fülle in wunderschönstem dunklen rot, schon frische Überwinterungstriebe, aber kaum mehr ein gesundes Blatt. Die Blütchen sind so entzückend & sie strengt sich so an - ich kann das nicht!


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 17:04
von Anke02
Sie hat es verdient und wird es dir nächstes Jahr mit all ihrer Schönheit danken!Hier dürfte sie auch bleiben.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 18:42
von Krokosmian
`Juliane´, die Pflanze sieht wie ein schlimmer Besen aus, die Blüte macht es aber wieder wett, zumindest soweit, dass ich sie behalte. Es ist einerseits ein absolut braun-/orange-/ockerfreies Zitronengelb, andererseits gefällt mir die Blütenform wirklich sehr.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 18:52
von Krokosmian
Dasselbe Gelb (bei anderer Blütenform) wie `Juliane´ hat diese mal von der Nachbarin als Topfpflanze Gekaufte. Sie hält sie seit Jahren im großen Kübel, Abkömmlinge haben bei mir im Garten mehrere Winter überstanden, wobei eine echte Härteprobe noch aussteht. Sehr hoch und starkwüchsig, so wie vermutlich viele der Topfsorten, welche durch Hemmstoffe niedrig gehalten wurden. Die Blüten sind auch riesig, nahezu acht Zentimeter Durchmesser.Irgendwie hoffe ich insgeheim aber, dass sie doch nicht richtig ausdauernd ist

. Sie wirkt auf mich wie eine gekünstelte Version der schon erwähnten `Tante Heti´, welche eigentlich wesentlich natürlicher und eleganter ist.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 18:59
von Krokosmian
Noch eine Namenlose, welche ich heute in einem Garten sah und von der ich nächstes Jahr ein Teilstück bekomme. Die Gesamterscheinung hat mich irgendwie so an weiße Paeonien erinnert, dass ich völlig unwillkürlich dran gerochen habe und meine, dass sie süßlicher, weniger muffig als viele Andere riecht. Hier kann aber auch der Wunsch der Vater des Gedankens sein...Sie scheint ziemlich hart, wüchsig und wurde wohl mal explizit als winterharte Chrysantheme gekauft, es sollte also eher keine Topfsorte sein.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 19:02
von Krokosmian
Noch die/der `Kleiner Bernstein´ diese Milchkaffeetöne sind irgendwie nicht so ganz Meines, hässlich finde ich sie aber auch nicht und die Sorte ist sehr wüchsig und hart.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 20:00
von Anke02
Ich finde diese Farbe toll! :DIst sie sehr groß/hoch?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 24. Okt 2015, 20:20
von Krokosmian
Ich kann jetzt keine exakte Zahl nennen, da ich meine Pflanzen dieses Jahr während der Dürre mal zurückgeschnitten habe und sie meist nicht das sonstige Ausmaß erreichten. Sie ist hier aber tatsächlich höhenmäßig im oberen Mittelfeld. Wie sie sich das "klein" verdient hat weiß ich nicht

.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 25. Okt 2015, 08:18
von Herr Dingens
'Kleiner Bernstein' war bei mir der Prototyp des Losers. So was spakeliges hab ich ja noch gar nicht gesehen. Im Folgejahr: das gleiche wieder. Dann hab ich sie rausgeschmissen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 25. Okt 2015, 08:32
von oile
So gakelige Umfaller habe ich auch. Vielleicht hilft wirklich ein Rückschnitt im Lauf des Jahres. Aber wann wäre das am besten zu bewerkstelligen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 25. Okt 2015, 08:44
von Herr Dingens
Bei meiner Charge, ich glaube, es waren so um die 100 Stück, half gar nix. So gut wie kein Laub, einfache statt halbgefüllte Blüten, davon auch nur sehr wenige und Stängel wie Spinnenbeine.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 25. Okt 2015, 09:02
von sarastro
'Kleiner Bernstein' war bei mir der Prototyp des Losers. So was spakeliges hab ich ja noch gar nicht gesehen. Im Folgejahr: das gleiche wieder. Dann hab ich sie rausgeschmissen.
Ich kann mit solcherlei Sorten auch nichts anfangen. Auch unter bernsteinfarben verstehe ich was anderes. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 25. Okt 2015, 09:04
von sarastro

Hier der von mir im Mai mitgebrachte Steckling aus einem iranischen Garten. Die Blüte ist mittelfrüh, violettrot und halbgefüllt, etwa 7-8 cm im Durchmesser. Ich habe ihr den Namen 'Shiraz' als Arbeitsname gegeben, passt auch ganz gut zur dort herstammenden Weinrebe .