Seite 142 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 15. Mär 2015, 16:02
von pearl
@PearlDeine Ausführungen klingen sehr straight, aber genau so schätze ich dich auch ein. Da wird nicht lange um Entscheidungen herum gezirkelt, sondern Nägel mit Köpfen gemacht. Kannst du mir Beispiele für "nude"-farbige Taglilien nennen, damit ich das für mich visualisieren kann? Ich gucke derweil mal, ob ich in den USA gefüllte Taglilien fotografiert habe, die möglicherweise der "All That Jazz"-Gruppe (nette Bezeichnung! ;D) beitreten könnten...
:D oh, das wäre interessant! In meiner Sammlung gibt es jetzt an gefüllten:Schnickel FritzPeggy JeffcoatFashion TrendDouble River WyeLand of CottonJean Swann Dublin Elaine Clary's Double DelightPata Pataund unter nude - eine 2014 aktuelle Modefarbe - verstehe ich porzellanrosa wie diese hier:Bildoder diese hier:Bildimmer geht es mir um ganz genau den richtigen Ton. ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 15. Mär 2015, 17:15
von Hempassion
Kurzer Einschub, weil gerade bei der Beispielsuche für Pearl drüber gestolpert:Whisper just the Truth (Hansen 2008)... mal wieder typisch Dan ;DErst dachte ich, ja, das ist ein nettes Beispiel dafür, dass man 'sculpturing' auch in anderen Farbschlägen findet als der "tropisch-polychromen" Farbkategorie, für die Rheinmaid ja ein paar Beispielfotos aus ihrer Sammlung gezeigt hatte und in die ich auch Sweet Apricot Honey (Stamile 2009) einordnen würde.Aber dann habe ich mir den Steckbrief bei der AHS angeschaut und bin mir nun nicht mehr so sicher. Was meint ihr?BildWhisper just the Truth von Hempassion - Album.deAuf jeden Fall interessant, wie weit das rote Spektrum bei dieser Blüte reichen kann..Ich suche weiter, Pearl, sieht aber schlecht aus....

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 15. Mär 2015, 18:15
von Hempassion
Ich hab jetzt alles durchgeguckt, Pearl und muss passen. Doubles gibt es ja ohnehin nicht sooo viele und intensiv bezüchtet haben das Feld ja auch nur ganz wenige Züchter. Ich dachte spontan an Joiners, deren Garten (noch den alten) ich 2009 besucht habe, aber die paar Fotos von dort geben nichts für deine Farbvorstellungen her, zumal die meisten der Blüten aufgrund des dauernden Jahrhundertregens total ausgewaschen waren und somit nicht repräsentativ sind. Möglicherweise könnte dir aber die einziehende, rosapinke Groove to the Music zusagen.Sorry.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 15. Mär 2015, 20:05
von rheinmaid
Kurzer Einschub, weil gerade bei der Beispielsuche für Pearl drüber gestolpert:Whisper just the Truth (Hansen 2008)... mal wieder typisch Dan ;DErst dachte ich, ja, das ist ein nettes Beispiel dafür, dass man 'sculpturing' auch in anderen Farbschlägen findet als der "tropisch-polychromen" Farbkategorie, für die Rheinmaid ja ein paar Beispielfotos aus ihrer Sammlung gezeigt hatte und in die ich auch Sweet Apricot Honey (Stamile 2009) einordnen würde.Aber dann habe ich mir den Steckbrief bei der AHS angeschaut und bin mir nun nicht mehr so sicher. Was meint ihr?BildWhisper just the Truth von Hempassion - Album.de
Ich finde, dass man das unter sculpturing einordnen kann, die "Falten" sind zwar nicht sehr ausgeprägt, aber deutlich zu sehen.Noch ein Beispiel für sculpturing in anderen Farbschlägen:

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 09:36
von hymenocallis
In dieser Hinsicht bist du ein echtes Phänomen fehlender Selbstreflexion.
Ich versuche einfach diesbezüglich, Dir als meinem großen Vorbild hier nachzueifern! ;D ;D ;D
Hempassion hat geschrieben:Für mich persönlich bleibt da nur eine Erkenntnis: Ich kann's mit dir nicht. Oder um es mit Deinen Worten zu sagen: Ja, es ist mühsam.
Und das liegt natürlich ausschließlich an mir, nicht wahr? 8)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 09:38
von hymenocallis
Ich weiß, wir haben das auch bei den Helleboren schon diskutiert, aber diese Idealbedingungen kann ich den Helleborensämlingen hier nicht bieten. Die einzige Alternative zu vollsonnigen Beeten (was bei toto wohl funktioniert) wäre Topfkultur im Vollschatten - ich werde rausfinden, was das kleinere Übel ist ;D Ich hoffe, dass die Hems die Helleboren im Sommer ein wenig beschatten und letztere sich auf Sandboden mit der üppigeren Wasserversorgung arrangieren können. Läuft definitiv unter "Versuch macht kluch"...
Hier wachsen die Helleboren überall - die Sämlinge jäte ich aus den vollsonnigsten trockensten Beeten raus, aber auch im feuchten Moorbeet vollschattig unter den Rhodos (wo sie ja angeblich Kalk brauchen). Da würde ich mir keine Gedanken machen. LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 09:44
von hymenocallis
Wenn die Rudbeckien blühen, also etwa Anfang bis Ende August, blühen hier noch sehr viele Taglilien. Die Hauptblüte liegt etwa im Juli und auch wenn es nicht mehr Hunderte von Blüten gäbe, so würden doch für eine Kombination eine oder zwei Taglilien ausreichen. BildIMG_4014 von maliko2014 - Album.de
Das Foto ist mir nicht aus dem Kopf gegangen und als mir jetzt durch Zufall Rudbeckia triloba Prairie Glow untergekommen ist, hatte ich eine Idee für eine möglicherweise auch hier praktikable Lösung.Die genannte Rudbeckie ist nicht wirklich ausdauernd - das Wucherproblem dürfte ich also nicht bekommen - und ich hab eine farblich dazu perfekt passende spät blühende Taglilie (Johnny Come Lately). Vielleicht funktioniert es ja auf diesem Umweg?LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 09:50
von Henki
Und das liegt natürlich ausschließlich an mir, nicht wahr? 8)
Das endlich einzusehen wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 10:02
von hymenocallis
Und das liegt natürlich ausschließlich an mir, nicht wahr? 8)
Das endlich einzusehen wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Wie recht Du doch hast - Deine Meinung ist natürlich die über allen stehende gültige! ;D ;D ;DWie schön, daß Du wieder mal mit Deiner diplomatischen und konstruktiven Art wie so oft ganz unglaublich positiv auf die Stimmung im Forum Einfluß nimmst, auch wenn Du zum Thema nichts beitragen kannst - wie fad wäre es doch ohne Querulanten wie Dich.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 10:25
von kasi †
Ich versuche einfach diesbezüglich, Dir als meinem großen Vorbild hier nachzueifern! ;D ;D ;DJa, es ist mühsam.
Keiner kann aus seiner Haut raus, entweder sie platzt dann oder sieht schrumplig aus. Beides kein schöner Anblick. Also nehme sich jeder so, wie er ist und den anderen so. wie der ist.Dann kann man sich auch wieder ruhiger den Taglilien zuwenden. Die sind doch viel schöner als die Haut.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 10:26
von hymenocallis
Ich finde, dass man das unter sculpturing einordnen kann, die "Falten" sind zwar nicht sehr ausgeprägt, aber deutlich zu sehen.Noch ein Beispiel für sculpturing in anderen Farbschlägen:
Ich hab mir jetzt mal die bisher mit Relief registrierten durchgesehen (156 Sorten) - die helleren sind bei weitem in der Überzahl und sie zeigen auch die deutlichere Struktur. Richtig gut bei den dunklen kommt lt. Registrierungsfoto Swimming Deep von Hansen, der in diesem Segment anscheinend einen nicht aufholbaren Vorsprung hat. http://www.daylilies.org/DaylilyDB/AHSPhoto/S/swimming%20DEEP.jpgLG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 10:40
von hymenocallis
Keiner kann aus seiner Haut raus, entweder sie platzt dann oder sieht schrumplig aus. Beides kein schöner Anblick. Also nehme sich jeder so, wie er ist und den anderen so. wie der ist.Dann kann man sich auch wieder ruhiger den Taglilien zuwenden. Die sind doch viel schöner als die Haut.
100% Zustimmung. :D Schade ist, daß in Foren der Cultural Clash zwischen Deutschland und Österreich nur einseitig wahrgenommen wird. Viele Formulierungen, die deutsche User verwenden, wären in Österreich völlig indiskutabel und umgekehrt ist es mit Sicherheit auch so. Siehe auch *Mit diesem Wissen im Hintergrund (und einigen sehr erfreulichen persönlichen Kontakten zu deutschen Pflanzenfreunden, bei denen diese Thematik längst ausgeredet und ad acta gelegt werden konnte) übe ich mich hier täglich in Tolerenz und nehme Formulierungen nicht so krumm, wenn trotzdem sachliche Inhalte kommuniziert werden - denn darum geht es ja (zumindest für mich) in erster Linie. LG*http://www.deutschlandfunk.de/verfreundete-nachbarn.704.de.html?dram:article_id=85984

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 11:20
von Callis
Schade ist, daß in Foren der Cultural Clash zwischen Deutschland und Österreich nur einseitig wahrgenommen wird. Viele Formulierungen, die deutsche User verwenden, wären in Österreich völlig indiskutabel und umgekehrt ist es mit Sicherheit auch so.
Ich finde es nicht zweckdienlich, persönliche Differenzen zwischen Usern hier auf einen national bedingten 'cultural clash' zwischen Österreichern und Deutschen zu reduzieren.Es gibt ganz viele liebenswürdige österreichische User und Userinnen hier im Forum, mit denen es nie aufgrund irgendwelcher sprachlicher Formulierungen zu Unstimmigkeiten kommt.Da sind andere Komponenten im Spiel, aber wir befinden uns hier weder in einem Psycho-Forum noch in einem Forum für Pragmalinguistik.Es wäre schön, wenn die Streitereien und ewig letzten Worte zugunsten sachlicher Diskussionen über Taglilien aufhören würden.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 11:23
von Crambe
Kann mir jemand bitte sagen, was das für eine Taglilie ist?HemLima.jpg@callisvöllig einverstanden!

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 16. Mär 2015, 11:30
von hymenocallis
Ich finde es nicht zweckdienlich, persönliche Differenzen zwischen Usern hier auf einen national bedingten 'cultural clash' zwischen Österreichern und Deutschen zu reduzieren.
Der Aspekt hat einen entscheidenden Anteil - den auszublenden, wird der Angelegenheit auch nicht gerecht. Selbstverständlich sind unsachliche und untergriffige Anwürfe - egal in welchem Jargon - formuliert, immer unangebracht. Die Erfahrungen des Gegenüber als 'falsch' abzuwerten und gleich Ahnungslosigkeit zu unterstellen, wird auch zwischen Deutschen Kommunikationspartnern nicht positiv wahrgenommen.
Callis hat geschrieben:Es wäre schön, wenn die Streitereien und ewig letzten Worte zugunsten sachlicher Diskussionen über Taglilien aufhören würden.
100% Zustimmung :D