Seite 142 von 165
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 16:14
von Buddelkönigin
.
Na, wie heißt sie

Hier vielleicht nochmal der Stamm... warum sich das Bild dreht, keine Ahnung..
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 16:38
von raiSCH
Angleichung an das Format der beiden anderen Bilder?
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 16:40
von Buddelkönigin
Habe es nochmal versucht... es bleibt dabei. Dieses Foto dreht sich einfach.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 18:46
von AndreasR
Zur Not legt man halt den Kopf auf die Seite.

Wenn ich mir die Fotos, insbesondere die Rinde und die Herbstfärbung so anschaue, könnte das in der Tat so eine wie mein Exemplar sein. Aber eigentlich macht das gar nichts, beide Arten sind hinreißend schön.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 19. Sep 2024, 22:59
von Acontraluz
Ich liebe die Westbeetfotos aus Deinem Garten, Buddelkönigin. Und die Felsenbirne ist wunderschön! Irgendwo im thread hast Du gesagt, wann sie gepflanzt worden ist und wie groß sie damals war, aber das kann ich nicht mehr finden. Magst Du das nochmal mitteilen?
Ich frage, weil ich ein unidentifizierbares Exemplar habe, mal als Ersatz für eine abgestorbene Koelreutia bekommen. Diese Felsenbirne hat wenig Laub und das Wenige ist jetzt schon fahl und wird bald fallen. Keinerlei Herbstfärbung in Sicht. Ich möchte sie gern austauschen und dann eine vielversprechende Amelanchier stattdessen in einen Wühlmauskorb pflanzen. Das gehört vielleicht in einen anderen Faden, sorry.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 20. Sep 2024, 10:11
von Buddelkönigin
@Andreas
Du hast Recht. Überall, wo mir eine Felsenbirne begegnet, bin ich begeistert von Wuchs und Eleganz.
Egal ob als Baum oder Strauch und am liebsten als Mehrstämmer. Klar, bei der lamarckii kommt die tolle Herbstfärbung noch dazu, deshalb würde ich in Zukunft bewußt darauf achten.

.
@ Acontraluz
Die Felsenbirne war das erste Gehölz, das ich für den neuen Garten hier angeschafft hatte.
Dazu eine kleinen Anekdote:
Ich habe sie blühend beim Gärtner im Kassenbereich stehen sehen und spontan mitgenommen. Das war vor etwa 9 Jahren. Sie war damals circa mannshoch und hat - wenn ich mich recht erinnere so um die 70€ gekostet.
Bild von 2020
Zu seinem Geburtstag hatte GG ein großes Nachbarschaftsfest geplant, da habe ich sie ihm einfach geschenkt. Das brachte ihn in Zugzwang, zumindest das Westbeet im Frühjahr fit zu machen. Sprich zwei riesige, alte schreckliche Koniferen zu roden...
Dann haben wir die Buchenhecke drum herum gepflanzt und konnten die neue Felsenbirne exakt wie von mir gedacht platzieren. Ich habe sie direkt von unten her aufgeastet. Sie sollte erst in Höhe der Hecke ihre Krone bilden, sodaß man drunter her gehen konnte. Diese ganze Aktion haben wir bis heute nicht bereut...
Ich habe anschließend- unter Protest seitens GG- auch das Westbeet noch bepflanzt, sodaß es bis zum Fest im Sommer schon ganz nett aussah.
Die Amelanchier bedeutet mir auch deshalb viel, denn der spontane Kauf war quasi mein Einstand hier und markierte den Beginn der neuen Gartenanlage.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 20. Sep 2024, 12:09
von helga7
Solche Geschichten sind immer schön zu lesen, Buddelkönigin!

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 20. Sep 2024, 14:16
von AndreasR
Ich finde solche Geschichten auch immer sehr spannend! Dein Garten sieht definitiv älter als 9 Jahre aus, so herrlich, wie alles eingewachsen ist.

An solchen "Pflanzen mit Geschichte" hängt man dann auch ganz besonders, selbst wenn sich ihre Existenz eher zufällig ergeben hat.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:01
von Buddelkönigin
So, der Besuch ist wieder abgereist... der erste Gartenrundgang wird einfach zu meinem neulich angekündigten Herbstspatziergang.
Es wir deutlich kühler und auch schon erstaunlich herbstlich. In diesen Wochen hat sich viel getan.
Ich beginne heute mal im Westbeet...
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:09
von Buddelkönigin
Diese Gartenecke hier ist immernoch wild und bunt...
.
.
Carex 'Everillo ' wirkt aber auch im Topf...
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:16
von Buddelkönigin
Weiter in Richtung Steppenbeet...
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:23
von Buddelkönigin
Im Detail... hier dominieren jetzt die Gräser.

.
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:27
von Buddelkönigin
Stipa tenuissima. Trotz des ewigen Regens sehr präsent...
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:29
von Buddelkönigin
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 30. Sep 2024, 20:34
von Buddelkönigin
Und hinten herum in Richtung Strauchbeet, aber noch ein paar Eindrücke aus dem Steppenbeet.
.