Seite 142 von 154
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 22. Mai 2025, 20:51
von AndreasR
Doppelt hält besser, und klar, idealerweise entfernt man die Überreste danach, geht bei Hosta vielleicht etwas einfacher als bei Acer palmatum.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 17:12
von das Döderlein
Ich brauche mal eure Expertise. Vor zwei Tagen habe ich hier gelernt, dass es diesen bösen Hosta-Virus gibt und seit gestern bilde ich mir ein, dass die letztes Jahr günstig gekauften Toom-ohne-Namen-Hostas den prompt haben.
Bin ich paranoid?
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 17:12
von das Döderlein
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 17:13
von das Döderlein
Es sehen nicht alle so aus, aber die meisten.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 18:59
von Miss.Willmott
Ich würde alle Hostas, die krank aussehen, sofort ausgraben und in den Restmüll werfen und das Werkzeug desinfizieren. Wenn man erst einmal einen Virus im Garten hat, wird man ihn leider nur sehr schwer wieder los.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 19:13
von Apfelbaeuerin
Ja, WENN! Die Frage war aber, OB!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 19:48
von Miss.Willmott
Diese Hostas sind krank, egal welches Virus. Ich würde da nichts mehr riskieren.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 20:38
von susanneM
Nach den Fotos würde ich auch sagen: die haben das Virus. Tut mir leid Döderlein
Solltest alle befallenen Hostas möglichst mit dem vollständigen! Wurzelstock ausgraben. Pflanzen u. Erde über den Restmüll (Verbrennung!) entsorgen.
Dort an die Stelle keine Hostas mehr sezten und danach sämtliche Arbeitsgeräte desinfizieren (auch allfällige Handschuhe und Hände)
Neue Hostas wenn du sie welche willst nur mehr in Töpfe setzten mit neuer gekaufter Erde. Ich kann dir gerne mit Pflanzen aushelfen.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 21:54
von das Döderlein
Oh man, das hatte ich schon befürchtet.
Dabei ist das dort so eine schöne Stelle für Hostas.
Morgen ganz früh muss ich erstmal dienstlich in die USA starten, bin erst nächsten Freitag zurück. Am Samstag ist dann die Konfirmation unserer "Kleinen", danach gibt es die Entsorgungsaktion.
Ich habe gelesen, dass der Virus bis zu zwei Jahre im Boden bleiben kann durch Wurzelreste. Trotzdem hatte ich irgendwie gehofft, gründlich ausbuddeln würde reichen, damit ich dort wieder gleich nachpflanzen kann. Eher nicht, oder?
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 22:14
von Buddelkönigin
Einfach mal nur sattes Grün... schön.
Hosta 'Devon Green', zusammen mit Hakonechloa macra 'Aureola'.
.
.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 22:49
von Miss.Willmott
Eine sehr schöne Pflanzkombination, Buddelkönigin!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 23. Mai 2025, 23:07
von Miss.Willmott
Döderlein, deine Hostas waren noch nicht groß - das Beet ist also nicht für Hostas verloren. Ich würde mir die Stellen markieren, wo bisher kranke Hostas wuchsen und dort wie bei Buddelkönigins Pflanzung Hakonechloa macra oder ein anderes schönes Gras pflanzen oder einen Farn. Und dazwischen, wo eben noch keine Hostas wuchsen, neue gesunde Hostas pflanzen.
Ich selber muss jedes Jahr ein, zwei Hostas und eine Japan-Anemone wegen des Impatiensfleckenvirus entsorgen. Da habe ich inzwischen schon beinahe Routine und habe sogar einen Vorrat an Ersatzpflanzen parat, die den Virus nicht übertragen. Es ist jedes Mal schrecklich eine bisher tolle große Pflanze auszugraben, aber auf diese Art geht es. Das Beet sieht wieder gut aus. Man muss nur einen längeren Atem als das Virus haben.
Es gibt Schlimmeres: In Nachbars Garten ist eine große wunderschöne Himalaya-Birke eingegangen.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 24. Mai 2025, 08:05
von das Döderlein
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑23. Mai 2025, 23:07
Döderlein, deine Hostas waren noch nicht groß - das Beet ist also nicht für Hostas verloren. Ich würde mir die Stellen markieren, wo bisher kranke Hostas wuchsen und dort wie bei Buddelkönigins Pflanzung Hakonechloa macra oder ein anderes schönes Gras pflanzen oder einen Farn. Und dazwischen, wo eben noch keine Hostas wuchsen, neue gesunde Hostas pflanzen.
Ich selber muss jedes Jahr ein, zwei Hostas und eine Japan-Anemone wegen des Impatiensfleckenvirus entsorgen. Da habe ich inzwischen schon beinahe Routine und habe sogar einen Vorrat an Ersatzpflanzen parat, die den Virus nicht übertragen. Es ist jedes Mal schrecklich eine bisher tolle große Pflanze auszugraben, aber auf diese Art geht es. Das Beet sieht wieder gut aus. Man muss nur einen längeren Atem als das Virus haben.
Es gibt Schlimmeres: In Nachbars Garten ist eine große wunderschöne Himalaya-Birke eingegangen.
Hab vielen Dank für die tollen Tipps. Genauso werde ich das machen.
Und ja, die waren eh noch klein und so hab ich die Möglichkeit mir noch ein paar andere Interessente Pflanzen auszusuchen. Und ich habe jetzt viel Platz für die Begonia grandis von Kasbek.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 24. Mai 2025, 11:36
von Immer-grün
Die gute, alte ‚Royal Standard‘.( Und ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal so schneckenunangetastet stand. Wunder geschehen.

)
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 24. Mai 2025, 16:01
von Buddelkönigin
Stimmt... ( fast) alle Schnecken sind verschwunden... schon irgendwie unheimlich.
Obwohl... Ich kann auch auf Dauer ganz gut ohne sie leben.