Seite 143 von 150

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 12:03
von Krokosmian
Naja, unerträglich daneben ist der Wuchs bei beiden, Art und Sorte, nun auch nicht. Da fände ich Rauhblätter, selbst die beiden Domes, unkaschiert schlimmer.
Und selbst wenn, im Herbst nach einem wie auch immer harten Sommer, sind perfekt da stehende Pflanzen für mich eh unpassend aussehend.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 15:01
von Hobelia
Eine kleine Aster: Aster linariifolius

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 15:41
von Mottischa
Bis meine Astern so ein Blütenmeer zaubern, dauert das noch eine Weile. Die Schnecken haben ihr übriges getan. Mein Champion in punkto Ausbreitung ist eine ca. 160m hohe (tlw. höher) fliederfarbene Riesenaster, die taucht überall auf und ist ein wahrer Insektenmagnet. Leider muss ich die auch dezimieren, denn an einigen Stellen steht sie sehr unpassend. Alma Pötschke soll irgendwann auch hier einziehen, mir gefällt die Farbe reichtig gut. Ansonsten etablieren sich hier noch Crimson Brocade, Büchter Nacht und noch so eine Dunkle von Konstantina, Andenken an Paul Gerber schwirrt hier auch rum. Hier steht auch irgendwo so eine Babyrosa Raublattaster.. naja und Myrtenastern eben auch. Zusätzlich noch mehrere kleinere Sorten.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 16:17
von Konstantina
Marina Wolkonsky, die dunkele :)

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 16:26
von Mottischa
Konstantina hat geschrieben: 13. Okt 2024, 16:17 Marina Wolkonsky, die dunkele :)
Danke dir, ja ich hatte mich nicht mehr an den Namen erinnern können ;D Sie wächst und gedeiht. Steht allerdings echt blöd, vor einer Hecke und da der Hintergrund auch dunkler ist, sieht man sie nicht so doll.. hab ich ja prima ausgesucht ::)

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 16:30
von Konstantina
Die hat bei mir auch vor weißen Wand kaum Wirkung gehabt. Vielleicht etwas gelbes dazu setzen? Coreopsis?

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 16:44
von Mottischa
Ja mal gucken, ist eh eine schwierige Ecke. Die Myrthenaster, die sieht da echt gut aus, vielleicht beide näher zusammenrücken.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2024, 20:45
von Buddelkönigin
Habe einen schönen, hoch gewachsenen Sämling entdeckt. Links im Bild... :D
20241012_164603.jpg
.
Sie ist wunderschön Pink und großblumig. :D
.
20241012_164519.jpg

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2024, 07:09
von Mottischa
Sehr hübsch :D Ich finde einfach Herbst ohne Astern ist nix.

Hat hier jemand noch ein kleines Stück von Alma Pötschke übrig, wenn wir schon mal dabei sind?

Re: Astern

Verfasst: 15. Okt 2024, 14:53
von sempervirens
Schmetterlinge und Co landen bei mir zurzeit auf den "normalen" Herbstastern, auf der Frikartii landen meist schwebfliegen und ein paar Wildbienen.

Könnt ihr etwas ähnliches Beobachten ? Vllt liegt es auch am standort

Re: Astern

Verfasst: 16. Okt 2024, 08:17
von Rokko21
qIch hatte auch sch Falter auf frikartii, als es noch mehr Schmetterlinge gab. Zum Beispiel Kleinen Fuchs der ist inzwischen hier ganz ausgestorben, war früher einer der häufigsten.

Re: Astern

Verfasst: 16. Okt 2024, 11:04
von sempervirens
kleiner und großer Fuchs hier gott sei dank noch häufig, ich sehe noch vereinzelt Admirale udn Tagpfauenaugen

Hauptsächlich sehe ich zurzeit Karst-Weißlinge, die gehen gern auf weiße oder blaue Astern

Die Frage ist ob sie landen und sich sonnen oder auch nektar schlürfen

Re: Astern

Verfasst: 16. Okt 2024, 13:55
von Kranich
@Sempervirens
Schmetterlinge sind an den Astern leider nur noch selten zu finden,
Schwebfliegen u.ä. dafür aber reichlich anzutreffen

Anbei die Aster "Treffpunkt", die hier von allen Astern die beste Figur macht.
(Standfest, keine kahlen Beine, Blütezeit sehr lang)

Re: Astern

Verfasst: 16. Okt 2024, 14:03
von Jule69
Schön!
Ich häng noch die dran:
Aster Snow Flurry
Bild

Re: Astern

Verfasst: 16. Okt 2024, 14:43
von sempervirens
Kranich hat geschrieben: 16. Okt 2024, 13:55 @Sempervirens
Schmetterlinge sind an den Astern leider nur noch selten zu finden,
Schwebfliegen u.ä. dafür aber reichlich anzutreffen

Anbei die Aster "Treffpunkt", die hier von allen Astern die beste Figur macht.
(Standfest, keine kahlen Beine, Blütezeit sehr lang)
Weil es generell wenig Schemtterlinge gibt ?

Hübsche Aster diese Treffpunkt, farblich leider nichts meins, Aber ist mir schon oft aufgefallen: entweder kippen sie um, oder haben Kahle beine oder blühen kurz oder sind in ihrer Ausbreitung sehr expansiv