Seite 143 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Mär 2009, 22:24
von pidiwidi
ist das der rote Januar? Die hat es mir auch angetan in Nettetal und nun steht sie bei mir im Garten.
Ja genau! :)Und die andere ist "Galaxis"LG pi

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Mär 2009, 22:31
von zwerggarten
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Aktualisieren der HP momentan ziemlich stressig gestaltet. Es gehen wohl täglich neue Sämlingsblüten auf und täglich werden Pflanzen verkauft. I c h möchte diesen Job nicht machen müssen... :-\
ich auch nicht. aber sie macht das ja freiwillig und es wird auf der site betont, dass es kein professioneller verkauf ist - da darf schonmal etwas verzögert aktualisiert werden. ::)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Mär 2009, 23:16
von daylilly
Oh Leute, was gibt es hier wieder viel zu lesen :o !@zwerggarten, deine rot-grüne-flushed Helleborus von Schmiemann ist doch sicher ein Geschwister von meiner?@Scilla, deine pastellfarbenen Helleboren gefallen mir besonders gut.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 17. Mär 2009, 23:29
von zwerggarten
Oh Leute, was gibt es hier wieder viel zu lesen :o !
hier darf zu dieser zeit keine pur-pause eingelegt werden... ;)
@zwerggarten, deine rot-grüne-flushed Helleborus von Schmiemann ist doch sicher ein Geschwister von meiner? ...
deine finde ich noch viiiel aparter in der ausfärbung, von dem anemonenkranz mal ganz zu schweigen - aber die richtung ist es! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 07:22
von sarastro
Bei mir zeigt sich heuer eine denkbar schlechte Helleborusblüte!So schön die Galanthus dieses Jahr sind, so schlecht zeigen sich die Lenzrosen. Durch eine Verpflanzaktion, bzw. langer Barfrostperiode tragen viele Lenzrosen angefaulte oder verkrüppelte Blüten. Ein Jammer!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 07:45
von Viridiflora
Kommt mir irgendwie bekannt vor... :'(Ich hoffe, es war bei meinen wirklich nur der Umpflanzstress. :-\LG :)Rahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 08:56
von Susanne
@ Santolina"Please note that we are able to mail plants to all states of Australia, with the exception of Western Australia."Von Samen habe ich da nichts gesehen...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 09:02
von Viridiflora
Leider, leider... ::) :-\ :'(

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 09:45
von kap-horn
Heute morgen der erste Frost seit längerem, alles lag platt rum :-\aber heute abend steht alles wieder aufrecht 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 09:55
von Santolina1
@ Santolina"Please note that we are able to mail plants to all states of Australia, with the exception of Western Australia."Von Samen habe ich da nichts gesehen...
Danke Susanne und sorry, ich habe den falschen Link erwischt. Hier ist der Samen Link:www.southcom.com.au/~hortus/

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 10:40
von Hellebora
Bei mir zeigt sich heuer eine denkbar schlechte Helleborusblüte!So schön die Galanthus dieses Jahr sind, so schlecht zeigen sich die Lenzrosen. Durch eine Verpflanzaktion, bzw. langer Barfrostperiode tragen viele Lenzrosen angefaulte oder verkrüppelte Blüten. Ein Jammer!
Bei mir ist es nicht bei allen Typen gleich und natürlich auch standortabhängig. Manche Wildtypen sind arg mitgenommen, vor allem jene, die an Stellen stehen, wo sich der Schnee ewig gehalten hat. H. croaticus ist ein Bild des Jammers, weiters eine grüne, von der ich vermute, es könnte H. occidentalis sein. Jene, die weit vorn im Beet stehen, oder erhöht, so daß Feuchtigkeit und Schnee nicht so lange anhalten, sehen gut aus. Die H. odorus-Mutter sieht auch nicht toll aus, ein Kind von ihr hingegen, das sich in die vordere Reihe gedrängt hat, ist ganz in Ordnung. Ich hab aber gelesen, daß Wildarten auf langen und heftigen Frost mir Blütenvermanschung reagieren, daß dies aber keinen Einfluß auf den Wurzelbereich und die Blätter hat. H. multifidus steht da wie ne Eins. Er hat auch einen Platz am Hügel.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 10:42
von Hellebora
Auch H. purpurascens ist ein "zacher Teufel".

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 10:42
von Mik
und noch mein älteste gefüllte (so ca. von 2003 - damit fing alles an...)
:D "damit fing alles an"... was ist passiert seit 2003? auf hellis gemünzt: wieviele? 8) ;D
Naja, ich hab ja nur einen kleinen Garten.... so 30..... 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 13:14
von Scilla
30 Helleboren sind ja schon ganz ordentlich, 8) vor allem in einem eher kleinen Garten. :DBin im Augenblick an meinem Sämlingsbeet beschäftigt.Babies habe ich bisher immer in Töpfe pikiert - könnte man sie auch direkt ins Beet setzen? Die Wurzeln sind schön kräftig entwickelt.@Sarastro: das tut mir leid für dich, dass deine Helleboren heuer nicht so toll dastehen.Ich habe auch ein paar, die mickern und bei denen die Blüten/ Stängel abfaulen. ( Dies sind aber ausschliesslich noch kleine vom letzten Jahr oder welche, die sehr schattig stehen )

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 18. Mär 2009, 13:31
von sarastro
Danke für euer Mitgefühl. :'( ::)Allerdings bin ich immer auch ein bisschen ungeduldig. Aber dieses Jahr ist es wirklich eine kleine Katastrophe, zumal sich ein Fernsehteam angekündigt hat.