Seite 143 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 22. Aug 2016, 22:11
von lerchenzorn
Das ist doch bei so vielen Dingen genauso. Lohnt es die Aufregung?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 22. Aug 2016, 22:14
von bristlecone
Dimethoat ist als "gesundheitsschädlich" eingestuft, das ist die "schwächste" Kategorie bei der Einstufung nach Giftigkeit.
Das heißt ja nicht, dass es harmlos ist, aber ich denke: Nein, es lohnt die Aufregung nicht.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 22. Aug 2016, 22:32
von dmks
Dann geh ich jetzt beruhigt schlafen...
PS: es geht hier nicht um ein Verbot der Phosphorsäureesther - ich bin im Thema noch immer beim Glyphosat. ;) Hier scheint die Aufregung ja eher....global verknüpft :o (und bezieh mich jetzt auf den verlinkten Blog in *2119*)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 30. Aug 2016, 11:52
von Wühlmaus
In der "Leute" Sendung des SWR1 ist heute der Leiter des Bundesinstituts für Risikiforschung zu Gast. Ein wunderbar unaufgeregter Mensch :D
Unter anderem das Thema dieses Threats hat er nüchtern und sachlich in wenigen Minuten abgehandelt.
Die Sendung ist im Netz nach zu hören.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 30. Aug 2016, 11:53
von Staudo
Der ist doch sowieso gekauft.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 30. Aug 2016, 12:00
von Wühlmaus
;D
Dann muss der aber gut bestallt sein. Wenn ich aufsummiere, wer dann alles zahlen müsste bei der Vielfalt an Themen, die zur Sprache kamen :o
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 4. Sep 2016, 23:16
von thuja thujon
Hab gestern meinen Rasen plattgemacht, mit RoundUp und Banvel M. Die Verdichtungen und Bodenwellen müssen raus.
Will nur sagen, ich lebe noch.
Die Disteln zeigen allerdings schon erste Schäden. Hatte 50g/5L SSA zugemischt. Die Nacht gabs Tau, deswegen heute schon Ätzschäden auf den zweikeimblättrigen.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 00:28
von pearl
thuja hat geschrieben: ↑4. Sep 2016, 23:16Hab gestern meinen Rasen plattgemacht,
gut so. Rasen ist sowieso sinnlos.
Ansonsten nichts Neues bei den Herren Glyphosat-Addicts?!.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 07:26
von Staudo
pearl hat geschrieben: ↑5. Sep 2016, 00:28Ansonsten nichts Neues bei den Herren Glyphosat-Addicts?!.
Meines Wissens gibt es schon lange keine neuen Fakten mehr und den Verschwörungstheoretikern fällt momentan nichts neues ein. :-\
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 08:15
von thuja thujon
Doch doch, da gabs zB den Bericht über die Behandlungshäufigkeit von den diesjährigen Gerstenflächen, den die Mainstreampresse völlig falsch dargestellt hat.
http://www.topagrar.com/news/Acker-Agrarwetter-Ackernews-Bauernverband-MV-widerlegt-falsche-Glyphosat-Behauptungen-4415813.html
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 08:18
von bristlecone
"Thüringen will Glyphosat-Einsatz in Gärten ausschließen":
"Wie viel Glyphosat in Thüringen eingesetzt wird, konnte [Agrarministerin] Keller nicht sagen. Dazu würden keine Daten erhoben. Messerwerte zeigten allerdings, dass sich das Mittel in Wasser und Lebensmittel nachweisen lasse - häufig unterhalb bestimmter Grenzwerte. So sei Glyphosat bei Grundwasser-Untersuchungen zwischen 2004 und 2014 insgesamt an nur 8 von 322 Messstellen mit einer Konzentration oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen worden."
Solche Befunde taugen irgendwie nicht so recht zum Skandal. Auch der Nachweis von Glyphosat in Honig war nicht so der Aufreger.
Es müsste schon eine Schlagzeile sein wie "Flüchtlinge mit Glyphosat belastet - So kommt das Gift in deutsche Klärgruben" oder so ähnlich.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 12:38
von bristlecone
W hat geschrieben: ↑30. Aug 2016, 11:52In der "Leute" Sendung des SWR1 ist heute der Leiter des Bundesinstituts für Risikiforschung zu Gast. Ein wunderbar unaufgeregter Mensch :D
Unter anderem das Thema dieses Threads hat er nüchtern und sachlich in wenigen Minuten abgehandelt.
Die Sendung ist im Netz nach zu hören.
Von Andeas Hensel, dem Leiter des BfR:
Zwischen Wissen und Metaphysik – wo steht das Vorsorgeprinzip im Streit um die Risikobewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 13:54
von Natternkopf
Guten Tag
Seit langem nicht mehr hier gelesen. Wenn ich schon dabei bin.
Noch ein Artikel vom 24.6.2016 / Laborjournal online
- Glyphosat: Der Verrat am Vorsorgeprinzip
W hat geschrieben: ↑30. Aug 2016, 11:52In der "Leute" Sendung des SWR1 ist heute der Leiter des Bundesinstituts für Risikiforschung zu Gast. Ein wunderbar unaufgeregter Mensch :D
Unter anderem das Thema dieses Threats hat er nüchtern und sachlich in wenigen Minuten abgehandelt.
Die Sendung ist im Netz nach zu hören.
Salü Wühlmaus
Ist diese Sendung gemeint? / ab ca. 11:57Pers. finde ich diese Sendung interessant und aufschlussreich.Grüsse Natternkopf
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 5. Sep 2016, 14:31
von Wühlmaus
JA, Natternkopf, diese Sendung ist gemeint. Danke, dass du sie verlinkt hast !
Auch ein Danke! Ist gut zu lesen.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Sep 2016, 17:56
von manhartsberg
Glyphosat im Honig: hundertfache Überschreitung des Höchstwertes
Schon Ende Juni sorgte eine Meldung aus dem Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg für Aufruhr: Ein neugieriger Imker ließ dort aus privaten Zwecken eine Honigprobe vom zuständigen Amtstierarzt untersuchen. Das Ergebnis gelangte dann allerdings schnell an die Öffentlichkeit – denn die Werte waren um eine hundertfaches überschriften. Erlaubt sind bis zu 0,05 mg pro Kilo, in der Probe aus dem Landkreis fanden sich allerdings 5,11 mg pro Kilo!
Die Aurelia-Stiftung, die sich in Deutschland für das Wohl der Bienen einsetzt, wurde damals ebenfalls auf den Fall aufmerksam und gab eine Pressemitteilung heraus, in der bestätigt wurde: „So hat die Lebensmittelüberwachung des Landkreises Spree-Neiße (Brandenburg) in einer Honigprobe eine mehr als hundertfache Überschreitung der zulässigen Höchstmenge von Glyphosat in Honig festgestellt.“
Die Aurelia-Stiftung fand nun in mehreren Produkten aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg, dass auch hier der gesetzliche Höchstgehalt von 0,05 mg/kg deutlich überschritten war. Die Stiftung sieht die Verkehrsfähigkeit des Honigs gefährdet und fordert ein nationales Glyphosatverbot in der Blütezeit. Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg hat mittlerweile einen Warnhinweis an die Landwirte herausgegeben.