Seite 143 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 16. Mär 2019, 18:05
von Nox
tarokaja hat geschrieben: ↑13. Mär 2019, 18:15Welche weissen Kamelien leben bei dir, Nox?
Oh, einige !
Die letzte Anschaffung war Silver Chalice, riesige radförmige, bei mir gut halbgefüllte Blüten - mag aber keinen starken kalten Wind mit Regen...
Silver Waves ist kräftig, kuppelförmig im Wuchs, die Blüten auch gross, doppelreihig mit vielen Staubgefässen. Sie blüht später und ich kann mich nicht entsinnen, sie schon einmal unpässlich gesehen zu haben. Muss dises Jahr mal bewusst danach schauen.
Von einer habe ich 1 1/2 jährige Stecklinge, der erste hat mir schon eine Blüte geschenkt. Es könnte Mme Lourmand sein, eine alte Sorte, blüht ab Ende Oktober in Wellen solange es frostfrei ist, bis jetzt !
Eine junge Janet Waterhouse steht bei mir im Topf und blüht unverdrossen trotz schwierigem Wetter, auch eine sehr schöne.
Na, und die sasanquas kommen dann im Herbst.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Mär 2019, 13:07
von cornishsnow
'Koraku' legt los! :D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Mär 2019, 13:08
von Jule69
Glückwunsch! ;)
Spring Festival (ausgepflanzt 2007), hat bei einem Spätfrost vor ein paar Jahren mal tüchtig einen auf die Mütze bekommen, da hab ich schneiden müssen, seither sehe ich zu, dass sie nicht über 2 Meter wird.



Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Mär 2019, 13:15
von cornishsnow
Schön üppig und rosa! :D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Mär 2019, 13:41
von Jule69
Meine ausgepflanzte, eher rote Higo hab ich ja schon gezeigt ;D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 17. Mär 2019, 16:46
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 13:08Glückwunsch! ;)
Spring Festival (ausgepflanzt 2007), hat bei einem Spätfrost vor ein paar Jahren mal tüchtig einen auf die Mütze bekommen, da hab schneiden müssen, seither sehe ich zu, dass sie nicht über 2 Meter wird.
Meine braucht noch ein bisschen und leider auch Rußtaupilze...
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 22. Mär 2019, 17:34
von Jule69
Nuccio's Gem (ausgepflanzt 2008) Standort ziemlich sonnig, Habitus eher aufrecht, wobei ich schneide.

Myakodori (ausgepflanzt 2008) Wuchs buschig-aufrecht, eher Halbschatten durch die großen Bäume

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 22. Mär 2019, 18:31
von tarokaja
Schön, Jule, und so makellos!
Sind das beides Blüten, die Sonne abbekommen?
Ich merke wieder, wie stark sich die Sonnenintensität hier von der nördlich der Alpen unterscheidet.
Weisse Kamelien vollsonnig pflanzen, geht hier nicht gut, schon halbschattig verbrennen die Blüten allesamt, wenn sie nur ein wenig Sonne abbekommen. Und schattige Plätze hab ich leider keine mehr, muss also mit braunen Blüten leben und auf einen Frühling hoffen mit mehr bedecktem Himmel, was höchst selten vorkommt. Ihr seht, immerzu Sonne ist auch nix. :-\
Fimbriata und Man Size haben kürzlich die schattigsten Plätze bekommen, die ich noch habe... aber eben leider nicht vollschattig... also muss ich mich an den Hauch einer sanften Röstung gewöhnen, scheint derzeit in zu sein. ;D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 22. Mär 2019, 18:40
von Jule69
tarokaja:
Also die Nuccio's Gem kriegt schon die volle Sonne, die Blüten, die bis jetzt aufgegangen sind, zeigen aber gen Schatten, deswegen sehen sie auch relativ unbeschadet aus.
Myakodori steht eher halbschattig am Teich, sie wird von hinten und oben geschützt und das scheint ihr gut zu bekommen.
Heute war es sehr sonnig und warm, da konnte man schon sehen, dass die sehr sonnig gepflanzten Kamelien bzw. ihre Blüten leiden...und schnell braun werden, ist halt so..
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 22. Mär 2019, 18:44
von tarokaja
Ein paar Blüten von ausgepflanzten hab ich noch, kann aber meist den Habitus zur Zeit nicht mitliefern. Dann ist bis auf weiteres bei mir sowieso Schluss mit Fotos bearbeiten und einstellen (bis ich ein neues Laptop habe).
Es blühen an sich noch eine Unmenge anderer... :-\
Tulip Time

Contessa Bouturlin

San Dimas

Fukurin ikkyu

Pink Icicle

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 23. Mär 2019, 07:55
von Jule69
Zauberhafte Bilder!
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder tolle Bilder einstellen kannst :D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 23. Mär 2019, 14:34
von Jule69
Weiter geht es:
Brushfieldt's Yellow, ausgepflanzt 2007, Morgensonne im Winter, im Sommer Sonne von etwa 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, Habitusbild kann ich bei Bedarf nachreichen.

Golden Spangles, ausgepflanzt 2009, Morgensonne im Winter, im Sommer Sonne von etwa 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, sie kommt trotz der panaschierten Blätter hier gut damit zurecht. Sehr schöner kompakter Wuchs.

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 24. Mär 2019, 21:11
von Alva
Super schön bei euch :D
Heute früh hat mich Dahlohnega mit einer Blüte überrascht. Bis gestern dachte ich noch Alba plena ist die erste, die blüht. Sonne haben beide erst seit vorgestern.

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 25. Mär 2019, 06:36
von Jule69
Glückwunsch Alva ;) Die mag ich auch sehr. Meine ziert sich noch. Im Vorgarten hab ich heute morgen aber was Helles gesehen, muss ich nachher mal schauen.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 25. Mär 2019, 12:22
von martina 2
Ich schieb mich mal ganz unverschämt mit einer Anfängerfrage dazwischen: Vor ein paar Wochen ist mir in der Auslage eines Geschäfts eine über und über mit Blüten besetzte Kamelie aufgefallen, champagnerfarben und sehr ähnlich der grade von Alva gezeigten. Gestern fragte ich die Besitzerin, wo sie sie denn gekauft hätte (15 Euro bei Zielp...kt :o :-\) bzw. was sie weiterhin damit vorhätte (ehrlich ganz ohne Hintergedanken) - sie steht immer noch in der dunklen Auslage - , weil sie ja dringend einen größeren Topf und wahrscheinlich auch ein anderes Umfeld bräuchte, worauf sie meinte, die käme dann eh weg, und ob ich sie nicht haben wolle. Nun hatte ich ja das Thema für den Hofgarten trotz der ständigen Versuchungen hier eigentlich abgeschlossen, dieses Angebot läßt mir aber keine Ruhe bzw. tut mir die schöne Pflanze leid.
Was meint ihr, könnte man sie hier auspflanzen (Topf kommt nicht infrage)? Ich dachte, vielleicht sollte man sie erst mal in einen größeren Topf (was für Erde?) setzen und diesen eingraben, um zu sehen, was passiert.