Seite 143 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 09:38
von Mediterraneus
Es gibt wohl auch Unterschiede. Im BoGa Würzburg wachsen die Dinger ja im Schatten im Unterwuchs von großen Magnolien. Dort säen sie sich aus und sind bis über 2 m hoch. Da sah auch nichts zurückgefroren aus. Allerdings sind die vom Farbschlag eher gelb-orange-terracottarot. Richtig schwarzrote hab ich keine bewußt gesehen.Hier nochmal ein Foto aus 2012. Davor waren die kalten Winter.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 09:42
von Mediterraneus
Wenige Tage zuvor sah meine sonnig gesetzte so aus. Manche Spießer treiben oben aus, manche sind tot.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 09:46
von Mediterraneus
Zeitgleich war die kleinere Mystery oberirdisch nahezu tot. Nur im unteren Bereich kamen wieder Knospen.Das hat sie in der Entwicklung stark zurückgeschmissen, sie ist erst heute wieder so groß wie in 2011.P. delavayi-Blut scheint also Frostempfindlichkeit zu bedeuten. (Gut P. delavayi kommt in China ja auch mit am südlichsten der Strauchpfingstrosen vor.)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 10:03
von Mediterraneus
Nichtsdestotrotz (der geringeren Winterhärte) sind die Strauchpaeonien mit P.delavayi-Blut meine absoluten Favoriten.Hier mal die Delavayi (Form Colwal) in Herbstfärbung. Diesen lilablaumetallic-Ton hat sonst keine Strauchpaeonie bei mir. (Foto aus 2011)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 12:52
von pearl
Im BoGa Würzburg wachsen die Dinger ja im Schatten im Unterwuchs von großen Magnolien.
das ist eine Idee! Bei meinen Magnolien ist kein Platz, aber ich könnte die beiden Delavayis, deren Lieferung ich sehnlichst erwarte, statt vor, hinter die Schmetterlingsflieder setzen!

Die blutrote davor hat allerdings dieses Jahr wunderbar geblüht, es war ja auch ein sehr milder Winter.Dieser "lilablaumetallic-Ton" ist toll!
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 16:00
von Mediterraneus
Bei dir ists ja eh viel wärmer.Nicht nur die Herbstfärbung ist toll

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 16:09
von Mediterraneus
Hach!Ich hoffe, sie nimmt das umsetzen vor 14 Tagen nicht übel.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 19. Okt 2014, 22:55
von pearl
nee, wird sie nicht, nach jeder Umpflanzerei wuchsen die Delavayis noch besser.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 20. Okt 2014, 07:35
von Mediterraneus
Ich bin gespannt.Auch, ob die im Boden verbliebenen Wurzelreste bei der Delavayi wieder austreiben. Sie soll ja bisweilen zu Ausläufern neigen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 20. Okt 2014, 07:42
von partisanengärtner
Hat eigentlich jemand einen Klon der seine Blätter von alleine fallen lässt. Sieht nicht so toll aus mit dem verdorrten Gestrüpp. Bei mir hängen die auch noch im Dezember fest am Stängel und lassen sich eigentlich nur abschneiden.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 20. Okt 2014, 07:48
von Mediterraneus
Sie rotten im Spätwinter ab.Das ist bei mir auch so, aber eher an den Spitzen, wo das Holz nicht richtig ausreift. Dort bleiben sie sogar bis in den Winter oft grün, bzw. die Endknospe hört nicht mit wachsen auf und bildet bei milder Witterung neue Blättchen, die dann bei stärkerem Frost wieder schwarz werden.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 9. Nov 2014, 17:40
von Rockii
Im Herbst letzten Jahres habe ich mir bei einem Pfingstrosenzüchter die P. rockii-Hybride "Fen He" bestellt, die eigentlich so aussehen sollte:

Das Pflänzchen hat ja auch gleich dieses Jahr zwei große Blüten gehabt, die aber so aussahen.

:oDieses pinke Rüschenmonster (

) ist zwar nicht so ganz das, was ich wollte, aber da es auch eine wüchsige, gesunde Pflanze ist, darf sie auf alle Fälle bleiben.Was kann da wohl schief gelaufen sein?

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 9. Nov 2014, 17:58
von raiSCH
Ist das mit Sicherheit eine Strauchpfingstrose, oder hat die Amme durchgetrieben? Der Blüte nach könnte das auch eine der bei Chinesen beliebten gefüllten Strauchpfingstrosen sein, also dann eine Verwechslung bzw. Fehllieferung. Zieht dein Züchter, die Pflanzen wirklich selbst, oder importiert er sie nur?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 9. Nov 2014, 18:08
von Rockii
Wie man an dem umgebundenen Etikett erkennen konnte, war es wohl tatsächlich ein China-Import.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 9. Nov 2014, 18:11
von Rockii
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass sie aber an verholzten Trieben geblüht hat.