Seite 143 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 13:19
von Henki
Polypodium vulgare Sorten treiben dagegen gerade aus.

Daher auch meine Nachfrage.

Der 'Trichomanoides Backhouse' schiebt gerade richtig üppig neue Wedel.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 13:25
von cornishsnow
Hier auch!

Wie Bristlecone schon ganz richtig angemerkt hat, sind einige Polypodium Arten an den mediterranen Wachstumszyklus angepasst und warten auf die dort üblichen Spätsommerliche Regenfälle und die zuträglicheren Temperaturen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 14:19
von Henriette
Ab wann darf man sich eigentlich Sorgen machen, wenn 'Barrowii' und 'Richard Kayse' noch nicht ausgetrieben haben?
@Hausgeist: Geduld, die sind nachher um so schöner. Ich hatte mir beim ersten Mal auch Sorgen gemacht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 15:24
von Jule69
Ihr seid schuld...an dem konnte ich heute nicht vorbeigehen...Polystichum setiferum 'Plumosum Densum

Der Farnmann hatte noch andere tolle Pflanzen, aber da musste ich leider passen. Ich hoffe, obiger hält sich auch im Kübel...oder sollte ich ihn lieber in den Schatten des Vorgartens setzen? Die Baumfarne haben mich fasziniert...da hab ich leider gar keine Möglichkeit, aber sie sehen einfach nur toll aus...Danke Pur-Forum..

Ich hoffe nicht, dass da ne neue Sucht ausbricht...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 16:29
von enaira
Der ist schön!Wird aber ganz schön groß, oder?Aus der Familie ist mir kürzlich 'Iveryanum' ins Körbchen gehüpft. Wohl auch zu groß.

(Sah so harmlos aus...)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:08
von Jule69
Höhe angeblich 40- 50 cm...wenn das für den Kübel nichts ist, kommt er halt in den Vorgarten...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:09
von enaira
Gaissmayer schreibt: bis zu 80 cm Durchmesser...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:15
von Jule69
Der Farn-Mann hat auf Nachfrage gesagt, dieser bleibt eher klein...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:19
von enaira
Na, denn....(Klein in Bezug auf Höhe oder Breite?)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:30
von Waldschrat
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 17:33
von Waldschrat
Polystichum dracomontanum scheint auch auf für ihn besseres Wetter zu warten, er fängt an, ganz zart auszutreiben. Besser is das, mein Zimtfarn verbruzzelt schon wieder.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 5. Jun 2016, 18:07
von Gartenplaner
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' ist bei mir als gut 20jähriges Exemplar so 50cm hoch und ähnlich im Durchmesser, eher mehr.

Was man auf dem Foto nicht sehen kann ist, dass er einen regelrechten kleinen "Stamm" aufgebaut hat, der so 30cm hoch ist, am Anfang saß er mit der Wedelkrone dicht am Boden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 6. Jun 2016, 06:44
von Jule69

Na super...und ich hatte extra nachgefragt, ob er klein bleibt...Damit hat sich die Kübelfrage erledigt, ich suche ihm einen Platz im Vorgarten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 6. Jun 2016, 10:46
von Gartenplaner

Klein ist eben relativ - je nachdem, ob der Garten groß oder klein ist.Aber er braucht einige Jahre, um die Breite zu erreichen, ein vor einigen Jahren abgetrenntes Teilstück im Eibenhain ist noch längst kein so großer "Teller".
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 6. Jun 2016, 10:59
von Jule69
Danke Dir...da schöpfe ich wieder Mut
