Von mir heute auch mal ein Teil meiner Hosta.Da ich leider wenig Beetfläche mit schattigen Bereichen habe, gibt es hier dementsprechend viele Hostatöpfe. ;DStandort 1 ist zwar auch relativ sonnig, ist aber neben dem Sitzplatz auf unserer Terrasse und kann dementsprechend bei Bedarf auch mal mit dem Sonnenschirm beschattet werden:

Die Hostas sind (jeweils von hinten nach vorne und von links nach rechts):Niagra Falls, Diana Remembered, Dancing Queen, Twist of Lime, Volcano Island, Gypsy Rose, Curly Fries, Giantland Mouse Cheese, Surprised by Joy, Blue Mouse Ears, H. lancifolia, Mouse Trap und Clifford's Forrest Fire. Die mittleren Hostas sind dieses Jahr neu, mit Ausnahme von Giantland Mouse Cheese, die aus unerklärlichen Gründen etwas schwächelt.Diana Remembered ist eindeutig der Star unter meinen Hostas, nur zu empfehlen, extrem wüchsig, attraktiv und auch relativ sonnenverträglich. Der zweite Topfstandort ist an unserem Gartenschuppen, dort ist von morgens ca. ab 8.00 Uhr bis kurz vor Mittag Sonne:

Wieder von links nach rechts und vorne nach hinten:H. fortunei 'Albopicta', Radiant Edger, June, Americana, Little Wonder und rechts hinten Hydon Sunset. Radiant Edger, Americana und Little Wonder sind neu.Auf Grund meiner letzten Giereinkäufe musste ich dieses Jahr auch auf unsere Eingangstreppe ausweichen:

Von unten nach oben: Crusader, Emerald Tiara, Golden Tiara und Grand Tiara.Ein weiterer Star ist eindeutig Aristocrat, hier zusammen mit Holy Mouse Ears (rechts oben ein Ausschnitt von Gray Beauty):

Dann noch ein Beetausschnitt:

Hier sind vorne First Frost und Halycon zu sehen, in der Mitte Sum und Subtance und links oberhalb der Heuchera kann man noch Lakeside Cupcake erahnen. Die nächste Hosta ist namenlos, gekauft habe ich sie damals als Green Gold. Seit drei Jahren macht sie einen schönen Sport, den ich dieses Frühjahr beim Teilen der Pflanze isoliert habe. Rechts ist der Sport zu sehen.
Die anderen 35 Stück hebe ich mir für nächstes Mal auf. ;DKleiner Nachtrag: Ich weiß, der "schöne Sport" sieht relativ unscheinbar aus, die Schönheit der Pflanze erschliesst sich dem Betrachter dann später im Sommer eigentlich hauptsächlich dadurch, dass der grüne Teil der Pflanze in dem recht trockenen Beet relativ schnell die Grätsche macht, während der gesportete Teil sich als trockenheitsresistenter und wüchsiger erwiesen hat. Die Färbund wird im Jahresverlauf außerdem noch intensiver.