Seite 143 von 177

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 10:48
von Hans-Herbert
Tulipa turkestanica.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 11:49
von raiSCH
Tulipa tarda:

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 12:27
von Kasbek
Sicher? Das wäre für T. tarda extrem früh und wirkt auch optisch eher wie was aus dem großen Umfeld von T. biflora.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 12:35
von raiSCH
Tatsächlich - es ist T. subbiflora.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 13:46
von sempervirens
sempervirens hat geschrieben: 14. Mär 2024, 09:18
Tulipa Turkestanica ?

Hauswand + Steine schafft natürlich auch ein deutlich wärmeres mikroklima


Das geht ja wirklich verdammt schnell mit den Blüten, dachte sie würden sich erst morgen zeigen, aber nach ein paar Stunden war es schon soweit

Davon sollte man mal ein Zeitraffer machen

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 14:30
von riegelrot
Tulpe Concerto.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 19:24
von Buddelkönigin
Bild
Persian Pearl... sooo niedlich. :-*

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 20:38
von Konstantina
So süß 🥰 wie hoch ist sie?

Tulipa polychroma

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:09
von enaira
riegelrot hat geschrieben: 14. Mär 2024, 14:30
Tulpe Concerto.

Die ist hier auch neu eingezogen und erfreute mich heute bei Sonnenschein! :D

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:13
von enaira
Kann dies T. pulchella 'Odalisque' sein?
Die hatte ich mir letztes Jahr am Kiekeberg mitgenommen und wusste nicht mehr, wohin ich sie gesteckt hatte.
Von Dehner und Lidl hatte ich noch andere T.p., aber die müssten eigentlich anders aussehen.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 21:52
von Buddelkönigin
Bild
@ Konstantina
Persian Pearl wird etwa 15cm hoch.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 22:32
von Veilchen-im-Moose
Sehr hübsch, die kleinen Persian Pearl.

Ich habe in diesem Jahr schon einen ersten Tulpen-Frust hinter mir. Die erste hier war - wie auch im vergangen Jahr - Tulipa violacea black base... Leuchtendes Rot mit bläulichem Unterton und einer schwarzen Mitte. Im vergangenen Jahr war die klasse. Dieses Jahr zeigten sich bereits im Februar die ersten Blüten. Aber nicht eine einzige hat sich geöffnet. Selbst während der wenigen Sonnenphasen blieben die Blüten konsequent geschlossen und verwelkten quasi in diesem Zustand. Zu viel Regen? zu wenig Dünger? Zu wenig Sonne? Hat jemand vergleichbare Erfahrungen oder vielleicht eine Erklärung?

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 22:41
von AndreasR
Wenn Blütenknospen dran sind, würde ich "zu wenig Dünger" ausschließen, eher kommen wohl "zu viel Regen" und "zu wenig Sonne" in Frage. Ist bei den Krokussen ja ähnlich, die brauchen ein bisschen Sonne und Wärme, damit sie aufblühen, ansonsten liegen sie zermatscht am Boden, bevor man sie bewundern konnte.

Hier wird die Tulpenblüte dieses Jahr sehr dürftig, aktuell blühen ein paar T. turkestanica, aber selbst die ansonsten so zuverlässigen 'Purissima' haben nur eine Handvoll Knospen, praktisch alle anderen nur einzelne Blätter. An zu wenig Dünger hat es diesmal nicht gelegen, im sommerlichen Dauerregen konnten die meisten Zwiebeln aber nicht ausreifen und sind zum Teil sicher auch einfach vergammelt.

Re: Tulpen

Verfasst: 14. Mär 2024, 23:39
von Buddelkönigin
Ja, es wird wohl die ewige Nässe sein... :-\

Re: Tulpen

Verfasst: 15. Mär 2024, 06:41
von lerchenzorn
Das ist wieder der Vorteil des Sand-Gärtnerns. Tulpenzwiebeln reifen fast garantiert, egal, wie viel es regnet.

Während das Tulpenfeuer in den letzten zwei Jahren die klassische Tulpenblüte im Garten fast vernichtet hat, hält sich 'Stresa' erstaunlich gut. Ob es eine gewisse Resistenz ist oder am Standort liegen könnte, kann ich nicht sagen.

Bild