Seite 143 von 514

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:10
von Waldschrat
Könnte es sein, dass mein verstorbener D. dickinsii mir eine Erinnerung hinterlassen hat - wenn auch an völlig anderer Stelle? Die Austriebsfarbe kommt jedenfalls hin. ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:14
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2019, 17:08
Hier auf saurem Boden verbreitet er sich leider recht verhalten. Möglicherweise toleriert er sauer, gedeiht auf Kalk aber besser?


Das Geheimnis des Wucherns oder Nicht-Wucherns bei Adiantum venustum muss ein anderes sein - bei mir auf sehr kalkhaltigem Boden hält er sich gut, auch gegen Konkurrenz, breitet sich aber wirklich nur sehr, sehr gemütlich aus, im Farnbeet bleibt er völlig stationär....

Vielleicht gibt es verschieden wüchsige Klone?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:15
von Waldschrat
Hm - wer weiß mehr?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:26
von Heidschnucke
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2019, 17:08
Hier auf saurem Boden verbreitet er sich leider recht verhalten. Möglicherweise toleriert er sauer, gedeiht auf Kalk aber besser?


Hier wuchert er im sauren, trockenen Schatten. Ich topfe Dir mal ein Exemplar.

Ich habe ihn aus Potsdam, aus dem Garten Näser.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 17:28
von Waldschrat
Gern, womöglich gibt es mehr oder weniger wuchsfreudige Herkünfte :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 20:46
von Gartenplaner
Laut Suche hat bisher keiner was über Arachniodes simulans gepostet - vielleicht hat dennoch jemand Erfahrungen?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:31
von Cydonia
Bristlecone hat geschrieben: 25. Apr 2019, 20:38
Hier schon.


Oh danke! Dann muss ich ihn haben.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:32
von Cydonia
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2019, 21:47
Cydonia hat geschrieben: 25. Apr 2019, 20:24
... und ich vermute, dass der auf Kalk nicht wächst. ?

Ich hab ziemlich neutralen Boden - die Rhodos daneben bekommen Rhododünger, sonst mach ich da nix.
Aber Achtung, so zart er aussieht, er soll einen unbändigen Ausdehnungsdrang haben!


Danke! ... für beides. Im Wallis habe ich genau den optimalen Platz dafür.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Apr 2019, 21:39
von cornishsnow
helga7 hat geschrieben: 25. Apr 2019, 21:47
Cydonia hat geschrieben: 25. Apr 2019, 20:24
... und ich vermute, dass der auf Kalk nicht wächst. ?

Ich hab ziemlich neutralen Boden - die Rhodos daneben bekommen Rhododünger, sonst mach ich da nix.
Aber Achtung, so zart er aussieht, er soll einen unbändigen Ausdehnungsdrang haben!


Hat er und ist auch schwer wieder loszuwerden... aber schön ist er.

Ich hab hier neutralen Sandboden, teilweise mit Rhodohum verbessert, er wächst hier aber überall gleich gut. Im Februar/März rasieren ist der Optik sehr zuträglich. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2019, 17:39
von Gartenplaner
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:46
Laut Suche hat bisher keiner was über Arachniodes simulans gepostet - vielleicht hat dennoch jemand Erfahrungen?

Vielleicht unter Arachniodes miqueliana oder miqueliana simulans?
Oder Rumohra simulans?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:23
von oile
Ich müsste den vielleicht mal teilen .... oder ein paar höchst gefährdete Hepatica versetzen. 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2019, 20:38
von helga7
Wow! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Mai 2019, 23:14
von pearl
wow, wow, hier werden das nicht diese großen Bestände, hier bin ich froh, wenn sie noch da sind.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 18:02
von Ulrich
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 18:06
von Ulrich
Auch Aslenium scolopendrium 'Japan'.