Seite 143 von 150
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:15
von Gartenlady
@Helga, das ist doch schön und eines Tages ist es ganz dicht wie bei mir.
In meinem Quartier ist graben so gut wie unmöglich, die Rhodos freuen sich über das Wasser, das für die Cyclamen gedacht ist, es ist totaler Wurzelfilz. Ich streue in jedem Sommer Kompost, der wird sofort wieder vereinnamt. Ich habe einen eigenen Bewässerungsschlauch für die Cyclamen, denn ohne zusätzliche Wassergaben geht es nicht.
Ein Cyclamen coum von Jan, es stand ein Namensschild "ex cse irgendwas" dran, leider verschollen. Diese Pflanze steht weitab von den anderen an der Terrasse. Ich dachte es bliebe immer eine Pflanze, die langsam größer wird, aber inzwischen sehe ich, dass Sämlinge dazwischen sind, aber diese Pflanze bleibt sich treu, alle Sämlinge sehen wie die Mutter aus.
Ich habe versucht, die Knospen sichtbar zu machen.

Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:22
von Mufflon
Schick! :D Ein bisschen wie Geschenkband. ;)
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:25
von lord waldemoor
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 18:15Ein Cyclamen coum von Jan, es stand ein Namensschild "ex cse irgendwas" dran,
ex cse S21N88397
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:37
von Hans-Herbert
Ich bewundere all diese schönen Cyclamen-Teppiche,aber dann in der Blütezeit ( Ende Febr./ Anfang März ) sollten zusätzliche Farbtupfer ev. mit Eranthis,Galanthus,Leucojum dazukommen. Für mich habe ich da ein Muster an dem ich mich orientiere.!? LG aus München
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:41
von lord waldemoor
mir gefallen dichte zyklamenteppiche in der blüte auch ohne andere blüten
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 18:47
von helga7
Ja, mir auch! :D
Ich bin neugierig, ob ich es endlich geschafft habe, auch hellrosa sich dazwischen etablieren zu lassen....
Kräftig rosa gibts genug.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:03
von Gartenlady
Danke Lord, die Nummer habe ich notiert und da die Sämlinge genau wie die Mutter aussehen, kann ich sie getrost mit diesem Namen versehen, falls ich mal einen verschenke. Es sind Andenken an Jan. Alle meine anderen Cyclamen sind größtenteils von ihm, er kam immer zu den Schneeglöckchentagen bei De Boschhoeve und wir auch.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:13
von Wühlmaus
Gartenlady, wunderschön ist diese Auslese!
Und auch dieses "Band! ist faszinierend!
.
Hier erscheinen bei den Coums schon immer mehr Blüten über dem Laub. Eigentlich viel zu früh. Aber trotzdem schön.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:17
von partisanengärtner
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 18:15In meinem Quartier ist graben so gut wie unmöglich, die Rhodos freuen sich über das Wasser, das für die Cyclamen gedacht ist, es ist totaler Wurzelfilz. Ich streue in jedem Sommer Kompost, der wird sofort wieder vereinnamt. Ich habe einen eigenen Bewässerungsschlauch für die Cyclamen, denn ohne zusätzliche Wassergaben geht es nicht.

Das Cyclamen coum oder hederifolium ohne Wassergaben nicht gedeihen höre ich zum ersten Mal.
Ich habe diese Arten ja extra in meinen Heckendschungel gepflanzt, damit sie im Sommer sicher trocken stehen. Der Wurzeldruck zieht im Sommer wenigstens ausreichend Wasser ab.
.
C. coum ist da nicht ganz so empfindlich, die wachsen sogar bei mir im Moorbeet. Hederis könnten im nassen Sommer an ungünstigem Standort auch mal wegfaulen. Unter immergrünen Gehölzen oder Stauden hätte ich noch eher Bedenken, das sie in der eigentlichen Vegetationszeit nicht ausreichend Licht bekommen.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:22
von Gartenlady
@partisanengärtner, während der Vegetationsruhe werden sie nicht gegossen, aber wenn sie beginnen auszutreiben und zu blühen, dann werden sie gegossen. Dort, wo sie stehen, kommt im Sommer kein Regen an, ich muss sie gießen. Dort steht der 60 Jahre alte Amberbaum, unterpflanzt mit ebenso alte riesigen Rhodos, da ist Wasser wirklich Mangelware.
Jetzt ist es zu früh für die coum-Blüte, aber es ist bisher keine Kälte in Sicht, sie werden also aufblühen. Vlies hat sie vor der Kälte im Dezember geschützt, das Vlies ist noch griffbereit und es hat z.B. die panaschierte Euphorbia erfolgreich geschützt, während eine zweite solche Pflanze ungeschützt voriges Jahr erfroren ist.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:25
von oile
Meine schönsten stehen im Oilenpark zwischen Schneebeeren unter einer Ulme. Ich gieße dort nie.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:50
von rocambole
toll, diese Massen bei Euch!
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 19:53
von Gartenplaner
2018, im ersten Dürresommer, da dachte ich auch noch, dass ich doch den Hedis mit Wasser helfen müsste und hab die Baumscheibe des Feldahorns stundenlang beregnet, um danach festzustellen, dass nur 2cm Tiefe des Bodens feucht waren....
Ich hab in 3 Bereichen Hedis, zwei davon sind weit von jedem Wasseranschluss und unter sehr großen Bäumen, ein Bereich ist der Gehölzgarten, wo wegen mancher Gehölze regelmäßiger die letzten Dürrejahre gegossen wurde.
Einen Unterschied gibt es nur im Zeitpunkt des Laubaustriebes, der auf den zwei trockenen Standorten immer später ist als auf dem gegossenen, die Blüte hingegen fängt relativ zeitgleich auf beiden an.
Und wesentlich kleiner als die, die mit gegossen werden, erscheinen mir die unterm Feldahorn auch nicht:


Viele coum hab ich unter die freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke zwischen neuem Gartenteil und altem Garten gepflanzt, die werden auch nie gegossen, scheinen mir aber eine etwas langsamere Entwicklung zu zeigen, vielleicht würde da wirklich etwas mehr Wasser gut tun...

Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 20:00
von Gartenlady
Hier sehen sie bei Trockenheit derart leidend aus, dass ich sie nicht so sehen möchte. Sogar im November noch, als es geregnet hatte, war der Boden dort vollkommen trocken und die Cyclamen ließen die Köpfe hängen. Beim Ausgraben von Sämlingen habe ich zu dieser Zeit bemerkt, dass die Knollen nicht prall waren, sie fühlten sich weich und ausgetrocknet an.
Ich weiß nicht, ob es sein muss, ich gieße jedenfalls.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 20:04
von Gartenplaner
Ok, das klingt schon extremer....ich hab ja Lehmboden, und ab September regnete es bei uns wieder...
Aber Blattaustrieb der Hedis war auch erst im Oktober.
Ich könnte aber dort einfach gar nicht gießen, selbst wenn ich wollte.