Seite 1429 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:47
von manhartsberg
ich letzter zeit gab´s einige vemisstenanzeigen... mich gibt`s noch ;D
und den feigen geht es zzt sehr gut, sie haben dieses jahr einen perfekten start erwischt.
das foto ist vom 29.april im feigenhaus, ein paar tage später sind sie ins freie gewandert...


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:50
von manhartsberg
petrovača bijela, zamorčica und mišuranska 10 haben schon sehr große brebas :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mai 2022, 20:52
von manhartsberg
die ausgepflazen feigen kommen erst jetzt, im bild die rondo de bordeax mit vielen brebas (!)
die perretta ist ein paar tage hinten nach zeigt aber auch brebas.
die dalmatie ruht noch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 07:38
von Arni99
@manhartsberg
Wann startet dein Verkauf? ;D
Dein Feigenhaus wird bald zu klein. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 08:57
von Roeschen1
manhartsberg hat geschrieben: 9. Mai 2022, 20:47

und den feigen geht es zzt sehr gut, sie haben dieses jahr einen perfekten start erwischt.
das foto ist vom 29.april im feigenhaus, ein paar tage später sind sie ins freie gewandert...

Dein Feigenhaus ist super.
Das bringt dir eine deutlich frühere Ernte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 19:20
von Wurzelpit
Anfang April sind bei mir ja an einigen Feigen die Triebspitzen abgefroren. An den Stellen tun sich die Feigen aktuell richtig gut verzweigen. Ich hab den Eindruck sogar besser, als wenn ich die Triebe kürze, um eine Verzweigung anzuregen. Wie sieht das denn bei euch aus?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 19:57
von RePu86
Ich habe im Übereifer Ende März eine RdB aufs Feld gepflanzt, die damals schon etwas offene Knospen hatte.
Anfang April gabs dann nochmal -3°, dadurch sind die Spitzen kaputt.
Ca. 5cm darunter schwellen jetzt erst schlafende Augen.
Klar die verzweigt sich jetzt, hat aber durch den Spätfrost locker 1 Monat verloren.
LdA die schon einen Outdoorwinter hinter sich hat und nur 4m weiter steht hat schon schöne Brebas und Blätter, war zum Spätfrost noch nicht soweit und hat dadurch keine Schäden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 20:05
von Lokalrunde
Wurzelpit hat geschrieben: 10. Mai 2022, 19:20
Anfang April sind bei mir ja an einigen Feigen die Triebspitzen abgefroren. An den Stellen tun sich die Feigen aktuell richtig gut verzweigen. Ich hab den Eindruck sogar besser, als wenn ich die Triebe kürze, um eine Verzweigung anzuregen. Wie sieht das denn bei euch aus?

Ja so lange die Feigen kleiner sind bringt das viel.
Bei größeren Feigen wachsen die höchsten Triebe irgendwann immer langsamer und es kommt mehr kräftig von unten.
Da gibt's dann auch automatisch mehr Verzweigungen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Mai 2022, 20:43
von HerrMG
RePu86 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 19:57
Ich habe im Übereifer Ende März eine RdB aufs Feld gepflanzt, die damals schon etwas offene Knospen hatte.
Anfang April gabs dann nochmal -3°, dadurch sind die Spitzen kaputt.
Ca. 5cm darunter schwellen jetzt erst schlafende Augen.
Klar die verzweigt sich jetzt, hat aber durch den Spätfrost locker 1 Monat verloren.
LdA die schon einen Outdoorwinter hinter sich hat und nur 4m weiter steht hat schon schöne Brebas und Blätter, war zum Spätfrost noch nicht soweit und hat dadurch keine Schäden.


Die sieht schon richtig gut aus :D

Bei meinen ausgepflanzten LdA, RdB, Figo Moro und Sultane sind leider keine Brebas mehr zu sehen.
Der Spätfrost hat sie alle abfallen lassen.

Auch die erfrorenen Triebspitzen haben die Figo Moro besonders mitgenommen. Sie treibt jetzt erst aus...sehr zögerlich und schwach.
LdA und RdB schieben dagegen schöne Triebe unter den erfrorenen Stellen.

Sultane hatte die wenigsten Schäden aber eben wieder keine Brebas

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 08:54
von Roeschen1
Auch ohne Frost sind bei mir Brebas von Moro und anderen Sorten abgefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 11:04
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2022, 08:54
Auch ohne Frost sind bei mir Brebas von Moro und anderen Sorten abgefallen.


Das ist sehr ärgerlich!!!
Die Frage ist, warum??!!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 11:20
von Lokalrunde
Tja gute Frage.
Bei mir neigen leider viele Feigen dazu die Brebas abzuwerfen.
Aber ich hoffe dieses Jahr ist es anders.
Bisher sieht es noch gut aus.
Bei denen im Topf ist jetzt eine entscheidende Phase.
Wenns aus dem "feuchten" Gewächshaus raus an die frische Luft geht und die Feigen dann plötzlich viel mehr Wasser brauchen werfen viele die Brebas ab.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 12:57
von manhartsberg
Arni99 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 07:38
@manhartsberg
Wann startet dein Verkauf? ;D
Dein Feigenhaus wird bald zu klein. :D

vekauft wird nix! das feigenhaus war schon bei der geburt zu klein...
werde heuer trotz erwarterter widrigkeiten einige größere bäumchen auspflanzen, bzw. einige feigen werden den nächsten winter gut verpackt im freien verbringen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 12:59
von manhartsberg
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 08:57
manhartsberg hat geschrieben: 9. Mai 2022, 20:47

und den feigen geht es zzt sehr gut, sie haben dieses jahr einen perfekten start erwischt.
das foto ist vom 29.april im feigenhaus, ein paar tage später sind sie ins freie gewandert...

Dein Feigenhaus ist super.
Das bringt dir eine deutlich frühere Ernte.


obwohl ungeheizt ist das feigenhaus auch pefekt zum vorziehen von allerei gemüse und blumen. ganz oben passt es perfekt für die paradeser.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 13:01
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 19:57
Ich habe im Übereifer Ende März eine RdB aufs Feld gepflanzt, die damals schon etwas offene Knospen hatte.
Anfang April gabs dann nochmal -3°, dadurch sind die Spitzen kaputt.
Ca. 5cm darunter schwellen jetzt erst schlafende Augen.
Klar die verzweigt sich jetzt, hat aber durch den Spätfrost locker 1 Monat verloren.
LdA die schon einen Outdoorwinter hinter sich hat und nur 4m weiter steht hat schon schöne Brebas und Blätter, war zum Spätfrost noch nicht soweit und hat dadurch keine Schäden.

die ist schon sehr weit, das spielts bei meinem klima nicht!