Seite 1430 von 2104

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 14:09
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 11. Mai 2022, 11:04
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2022, 08:54
Auch ohne Frost sind bei mir Brebas von Moro und anderen Sorten abgefallen.


Das ist sehr ärgerlich!!!
Die Frage ist, warum??!!

bestimmt wegen der Kälte, Temperaturschwankungen.
Man sieht ganz deutlich, welchen Sorten solche Kältephasen nichts ausmachen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 15:27
von RePu86
manhartsberg hat geschrieben: 11. Mai 2022, 13:01
RePu86 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 19:57
Ich habe im Übereifer Ende März eine RdB aufs Feld gepflanzt, die damals schon etwas offene Knospen hatte.
Anfang April gabs dann nochmal -3°, dadurch sind die Spitzen kaputt.
Ca. 5cm darunter schwellen jetzt erst schlafende Augen.
Klar die verzweigt sich jetzt, hat aber durch den Spätfrost locker 1 Monat verloren.
LdA die schon einen Outdoorwinter hinter sich hat und nur 4m weiter steht hat schon schöne Brebas und Blätter, war zum Spätfrost noch nicht soweit und hat dadurch keine Schäden.

die ist schon sehr weit, das spielts bei meinem klima nicht!

Glaubst du?Ich bin hier auf 500m.
Zwar vollsonnig aber trotzdem kein Pannonien.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 15:28
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2022, 14:09
HerrMG hat geschrieben: 11. Mai 2022, 11:04
Roeschen1 hat geschrieben: 11. Mai 2022, 08:54
Auch ohne Frost sind bei mir Brebas von Moro und anderen Sorten abgefallen.


Das ist sehr ärgerlich!!!
Die Frage ist, warum??!!

bestimmt wegen der Kälte, Temperaturschwankungen.
Man sieht ganz deutlich, welchen Sorten solche Kältephasen nichts ausmachen.

Die wären ausser Brown Turkey?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 17:12
von Roeschen1
Feigen, die ihre Brebas behalten.
Bei mir sind das Dalmatie, Pfälzer (BT),
Dauphine, Nazareth, Unbekannte Dunkle,

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 21:25
von cydorian
Heute im Gartenmarkt gesehen, Phantasienamensorte? Hat von der schon mal jemand was gehört?

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 21:34
von Arni99
Ja, „All year Hector“ steht jedes Jahr beim Dehner. Scheint auch aus den spanischen bzw. NL-Gewächshäusern zu kommen.
Oh plants => spanische company

https://www.ohplants.com/?portfolio=ficus-carica-all-year-hector-3&lang=de

https://youtu.be/GjIVutC_c4M

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 21:59
von philippus
Bei meinen Feigen in Töpfen überleben die Blütenfeigen generell kaum den Frühling. Es könnte mit dem Transferieren vom geschützten Innenbereich in den Aussenbereich, evtl. mit den hohen Temperaturschwankungen zusammen hängen.

Ausgepflanzt haben hier bisher Negronne, LdA und BT (hatte ich früher) immer welche getragen.

Dalmatie und MddS haben jedes Jahr praktisch die gesamte erste Ernte verloren. Die noch junge GdSJ hat zwar ca. ein halbes Dutzend Brebas angesetzt, aber die sind noch recht klein und ob die bleiben ist ungewiss.

Die anderen tragen nur in manchen Jahren eine Handvoll Brebas (HC), nie oder so gut wie nie (RdB, Campaniere, Pastiliere). Campaniere scheint die paar angesetzten Feigen abzustoßen und Pastiliere setzt jedes Jahr zahlreiche Brebas an, die ausnahmslos abfallen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Mai 2022, 22:01
von philippus
cydorian hat geschrieben: 11. Mai 2022, 21:25
Heute im Gartenmarkt gesehen, Phantasienamensorte? Hat von der schon mal jemand was gehört?

Sieht man häufig hier in den Gartencentern

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 08:28
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: 11. Mai 2022, 15:27
manhartsberg hat geschrieben: 11. Mai 2022, 13:01
RePu86 hat geschrieben: 10. Mai 2022, 19:57
Ich habe im Übereifer Ende März eine RdB aufs Feld gepflanzt, die damals schon etwas offene Knospen hatte.
Anfang April gabs dann nochmal -3°, dadurch sind die Spitzen kaputt.
Ca. 5cm darunter schwellen jetzt erst schlafende Augen.
Klar die verzweigt sich jetzt, hat aber durch den Spätfrost locker 1 Monat verloren.
LdA die schon einen Outdoorwinter hinter sich hat und nur 4m weiter steht hat schon schöne Brebas und Blätter, war zum Spätfrost noch nicht soweit und hat dadurch keine Schäden.

die ist schon sehr weit, das spielts bei meinem klima nicht!

Glaubst du?Ich bin hier auf 500m.
Zwar vollsonnig aber trotzdem kein Pannonien.

zwischen mir und pannoien ist mindestens eine klimazone

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 10:32
von Elias
Gestern gab es bei mir die erste Breba. Ich wollte mal den Frühstart ausprobieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 10:34
von Elias
Sie hätte noch 1-2 Tage hängen dürfen, ja, aber bei meinem ungeduldigen Anfassen fiel sie ab. Geschmacklich gut! Nicht zu intensiv zwar, aber lecker.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 10:35
von Elias
Unbekannte Sorte, die ich seit Anfang 2021 habe. Von einem großen Baum in Unterfranken.
Vielleicht hat jemand eine Idee.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 10:54
von Lokalrunde
Könnte Marseilles sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Mai 2022, 11:57
von Elias
Lokalrunde hat geschrieben: 12. Mai 2022, 10:54
Könnte Marseilles sein.

Stimmt! Danke für den Hinweis. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Mai 2022, 13:13
von Markus_
Hat von euch jemand ne M-10 ausgepflanzt?
Hab die erste im August 21, die zweite im April 22 ausgepflanzt. Nun scheint es so, als würden die Brebas sich nicht mehr weiterentwickeln und demnächst abfallen..

Gestern noch ne Francuesco aus CZ ins Freie gesetzt. Da die Triebe noch sehr dünn sind, hab ich sie mal 20cm tief gesetzt. Jetzt schaut nur mehr 1cm der Pflanze raus, da braucht man Geduld ;D

Fazit meiner ersten Feigensaison mit >20 ausgepflanzten Sorten:
Die Piccolo Nero hatte die meisten Frostschäden, musste da doch einige Triebe kürzen...

Hat jemand die rumänische Bauernfeige vom Steinegger? Infos findet man ja überhaupt keine dazu im Netz. Die Blätter sehen mal sehr interessant aus, erinnert mich etwas an Montana Nera...

@Arni
Das kann echt was, wenn der Feigenhof 2 deiner Sorten anführt ;D
Was ich so im Vergleich von 2021 bis 2022 mitbekommen habe, wird jetzt auch nicht mehr Hardy Yellow gelistet. Vil. gabs Probleme mit der Sorte, is auch ausgepflanzt als Versuch hier...