Seite 144 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Feb 2016, 07:45
von Mediterraneus
Exakt. Der natürliche Habitus einer Thuja ist auch hübsch.Orange Beauty hab ich auch seit letztem Frühjahr und ich bin ebenso begeistert. Ein richtig warmes Gelb. Das Blüteninnere ist leuchtendrot. Und mit sehr gutem Duft! Momentan eine sehr ansprechende Farbe im Garten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Feb 2016, 15:39
von fyvie
Im neuen Garten habe ich eine Hamamelis mit übernommen, die trotz leichter Hanglage, trockenem Sandboden und meiner wochenlangen (Gieß)Abwesenheit während der Dürre letzten Sommer heuer überreich blüht.Gerne wüßte ich nun, welche dankbare Sorte das ist...hat vielleicht jemand eine Idee?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Feb 2016, 15:39
von fyvie
Blüten
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:00
von martina.
Bin nur schnell durchgelaufen...aber guckst Du
hier und fürs Quartier
hier
Superschön, danke sehr! Besonders der direkte Vergleich Winterhabitus-Herbstfärbung gefällt mir ausgezeichnet.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 07:57
von Mediterraneus
Im neuen Garten habe ich eine Hamamelis mit übernommen, die trotz leichter Hanglage, trockenem Sandboden und meiner wochenlangen (Gieß)Abwesenheit während der Dürre letzten Sommer heuer überreich blüht.Gerne wüßte ich nun, welche dankbare Sorte das ist...hat vielleicht jemand eine Idee?
Fangen wir mal in kleinen Schritten an. Also es ist schon mal eine Gelbe, da fallen schon sehr viele nichtgelbe Sorten raus
Ich denke, eine genaue Identifizierung ist schwer, man bekommt ja oft auch nicht mal das, was auf dem Etikett steht
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 09:41
von raiSCH
'Orange Beauty' (jetzt 'Orange') als "Rahmen" für meine Alpenveilchen:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 09:50
von raiSCH
Im neuen Garten habe ich eine Hamamelis mit übernommen, die trotz leichter Hanglage, trockenem Sandboden und meiner wochenlangen (Gieß)Abwesenheit während der Dürre letzten Sommer heuer überreich blüht.Gerne wüßte ich nun, welche dankbare Sorte das ist...hat vielleicht jemand eine Idee?
Es gibt nahezu unzählige gelbe Zaubernüsse, aber ich würde auf 'Arnold#s Promise' tippen - wegen des Habitus, der reichen Blüte und nicht zuletzt deswegen, dass sie damals sehr häufig angeboten wurde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 10:01
von fyvie
...Also es ist schon mal eine Gelbe, da fallen schon sehr viele nichtgelbe Sorten raus

...
Das ist ja schon mal ein Ansatz, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 10:06
von fyvie
Im neuen Garten habe ich eine Hamamelis mit übernommen, die trotz leichter Hanglage, trockenem Sandboden und meiner wochenlangen (Gieß)Abwesenheit während der Dürre letzten Sommer heuer überreich blüht.Gerne wüßte ich nun, welche dankbare Sorte das ist...hat vielleicht jemand eine Idee?
Es gibt nahezu unzählige gelbe Zaubernüsse, aber ich würde auf 'Arnold#s Promise' tippen - wegen des Habitus, der reichen Blüte und nicht zuletzt deswegen, dass sie damals sehr häufig angeboten wurde.
Ja raisch, die fiel mir auch als erstes ein (Habitus). Was mich allerdings zweifeln läßt ist die Tatsache, dass der Blütenkelch so einiges blasser erscheint als ich auf eigentlich allen Bildern von A.P.erkennen kann, bei gleichzeitig sehr intensiver Gelbfärbung der Blüten auf meinem Bild (d.h. es kann wohl kaum daran liegen, dass meine Kamera die Farben so blass rüberbringt...).Auch erscheint mir mein Gelb zitroniger als das offensichtlich sehr warme Gelb von A.P.Aber es ist mir schon klar, dass so ein Identifizierungsversuch wohl eher ins Leere laufen wird...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 10:13
von raiSCH
Bei den Internet-Abbildungen derselben Hamamelis-Sorte in Gelb sehe ich nahezu alle Abstufungen von hell Zironengelb bis Gelborange - je nachdem, wie der Fotograf bzw. Anbieter nachbearbeitet hat. Ich halte eine endgültige Identifikation für nahezu unmöglich, zumal wahrscheinlich mindestens so viele falsche Sortenzuweisungen wie echte im Handel sind.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 11:11
von pearl
fyvie, das Identifizieren einer Hamamelis kann Jahre dauern! Dazu gehören jedes Jahr Bilder von der Blüte und vom Detail der Blütenkrone. Vom Herbstlaub und vom Habitus im Sommer. Bei meiner Sunburst habe ich hier jedes Jahr beispielhaft genervt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 14:11
von fyvie
'Orange Beauty' (jetzt 'Orange') als "Rahmen" für meine Alpenveilchen:
Ein zauberhaftes Frühlingsbild!

Hast du so üppig gepflanzt oder haben die sich selbst vermehrt? Über welchen Zeitraum?pearl ja, ich werde sicher hartnäckig bleiben, das hat die Gute verdient, dass ich mich wenigstens mental um sie kümmere, wenn ich sie schon nicht gießen kann, auf diesem trockenen Acker... und Pferdemist bekommt sie natürlich auch
ad libitum 
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 15:47
von raiSCH
Ein zauberhaftes Frühlingsbild!

Hast du so üppig gepflanzt oder haben die sich selbst vermehrt? Über welchen Zeitraum?
Ich habe vor ca. 20 Jahren 30 - 40 Alpenveilchen gepflanzt und ca. 10 besondere später noch nachgepflanzt; die Zaubernuss stand da schon einige Jahre. Sie hat jetzt einen Durchmesser von gut sechs Metern, und die Cyclamen bilden seit etwa fünf Jahren einen geschliossenen Bestand - auf dem Bild ist nur ein Teil zu sehen. Inzwischen tauchen Sämlinge an allen möglichen und unmöglichen Stellen im Garten auf, wobei sie immer die dunkle Farbe haben.Ich bin mir bei deiner Hamamelis mit A.P. doch ziemlich sicher - nenne sie halt einfach 'Schöne Gelbe', das ist dann auch keine weniger echte Sorte als die in den Baumärkten und Gartencentern...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:06
von fyvie
Ein bißchen erstaunlich und erfreulich finde ich diese offensichtlich schon recht langlebige und vitale Gemeinschaft schon, wenn man die doch unterschiedlichen Bodenansprüche dieser beiden Pflanzen bedenkt..

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:29
von raiSCH
Ich glaube, da kann man großzügiger sein - ich habe vorne im Garten noch eine 'Sunburst' (ca. 4,5 m hoch, aber nur ca. 3,5 m breit), und davor viele Schneeglöckchen und direkt darunter Leucojums.