Seite 144 von 144

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 8. Okt 2017, 13:43
von Uwe S
sehr interessantes Radiointerview mit Martin Pflaum:

http://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/146/1469642/wdr2sonntagsfragen_2017-09-10_verliebtineineblume_wdr2.mp3

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:06
von na-na
Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread mal hoch. ;)
Im letzten Jahr hatte ich einen Beutel mit drei Knollen mitgenommen.
Auf der Verpackung stand: Für die Verwilderung im Garten geeignet.
Meine Frage ist nun: Wie frostresistent können Agapanthusse sein?
Ich weiß, dass es hier auch Mitglieder gibt, die welche ausgepflanzt im Garten haben.
Im letzten Jahr hatte ich ein wenig in diesem Thread gelesen.
Jedoch besteht er aus 144 Seiten...
Deshalb fände ich eine Rückmeldung nett. :)
Ich wohne zwar im "warmen Ruhrgebiet", aber auch hier soll es die nächsten Nächte bis auf -10°C runtergehen.
Dazu kommt noch, dass es insgesamt schon eine Zeit lang recht kalt ist.
Halten das die Pflanzen aus? Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Ich habe auf der Pflanzstelle nur ein wenig Tannengrün ausgebracht...

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:52
von Christina
Grundsätzlich sind die laubeinziehenden Agas relativ frostfest. Ich habe hier einen hellblauen no-name, den Taw Valley und den Bressingham blue ausgepflanzt mit einer ordentlichen Laubschüttung drauf. Der hellblaue steht schon 5 Jahre und kommt ohne Probleme wieder, die anderen stehen 3 Jahre, die allerdings recht milde Winter hatten. Ich glaube unter -8° waren es nie.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 19:59
von Isatis blau
Hat es bei euch geschneit?
Bei einer Schneedecke würde ich mir gar keine Gedanken machen. Meine wachsem außerhalb einer Ortschaft bei 450 Höhenmetern an einer allerdings sehr geschützten Stelle. Mein Tonboden friert auch nicht leicht durch, erwärmt sich aber durch die Südosthanglage leicht.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:12
von Christina
Ja.Schnee wäre eine feine Sache, die hier leider recht selten ist. Ich würde ihn auch erst im späten Frühjahr auspflanzen, dann ist er schon schön eingewurzelt, bis der nächste Winter kommt.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:24
von paulw
Die alten Headbourn Hybriden haben zumindest teilweise -20 ausgehalten, wie die vegetativ vermehrten Sorten die jetzt meist unter diesem Namen laufen das verkraften weis ich nicht, allerdings haben A. umbellatus Albus in 11 cm Topfen geschätzte -12 überlebt. Seit 2 Jahren sind sie ausgepflanzt und legen zu (Tulln). Da Sämlinge im 1. Jahr aber weit weniger Frost vertragen ist die Aussage "zum verwildern geeignet" sehr fragwürdig. Dazu müssten sie sich ja vermehren.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 20:45
von Roeschen1
Ich habe zahlreiche noch kleine Sämlinge im Garten, die werden bestimmt nicht überleben.
Entscheidend für die Frosthärte ist auch der Boden, sie dürfen nicht naß stehen. Sie brauchen eine gute Drainage, Schutz im Winter vor zu viel Regen.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 21:12
von na-na
Die drei Teilstücke habe ich im letzten Frühjahr gesetzt.
Immerhin gab es schon eine Blüte. ;)
Ich habe sie aus unserem Gartencenter, das gewöhnlich zu Apothekerpreisen verkauft.
Im Nachhinein war der Preis von 3,99 Euro sehr günstig.
Heute habe ich bei A**i welche gesehen. Das Stück für 1,79 Euro.
Die sahen aber im Vergleich zu denen, die ich gekauft habe, jämmerlich aus.
Eine bestimmte Sorte stand natürlich nicht drauf. ::)
Tja, was die Trockenheit angeht...
Wir haben hier sandigen Lehm. Wasser stand noch nie auf den Beeten.
Allerdings stehen die Agapanthusse auch an einer Stelle, an der der Boden nicht so arg schnell austrocknet.
Durch den starken Wind und den Frost der vergangenen Tage sieht der Boden momentan sehr trocken aus.
Es gab heute ein paar Schneeflocken, die sofort wieder verdunstet sind.
Kahlfrost ist angesagt, bei -5,9°C aktuell.
Laut euren Aussagen besteht aber noch Hoffnung. :)




Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 26. Feb 2018, 21:16
von Roeschen1
Ich würde ihm eine dicke Laubdecke mit Zweigen abgedeckt, daß der Wind sie nicht fortwehen kann, spenden.

Re: Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 27. Feb 2018, 18:43
von Mediterraneus
Ein bißchen Selektion wird schon passieren.
Wie schon gesagt, die laubwerfenden (schmalblättrigen) Agapanthusse, welche ursprünglich aus höheren Lagen Südafrikas stammen, halten in etwa so gut aus wie Fackellilien (Kniphofia). Mit etwas Schutz vor Kahlfrost sollte das hinhauen.
Manche säen sich an sehr geschützten Stellen bei mir auch aus, in milderen Regionen als bei mir sollte das noch besser gehen.
Ich habe eigentlich nur Pflanzen verloren in dem schlimmen Kahlfrostfebruar 2010 glaub ich, da gings auf -17 nachts und -12 tags. Damals überlebte nur "Midnight Star", dieser war mit einer Styroporplatte abgedeckt.

Ich hoffe drauf, dass die selbst entstandenen Sämlinge immer winterhärter werden.