Seite 144 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:22
von raiSCH
Rh. oreodoxa v. fargesii ist anfangs schön rosa, im Abblühen aber reinweiß:

Re:Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2013, 20:22
von StephanHH
R.racemosum Rock Rose
Re:Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2013, 20:22
von StephanHH
R.racemosum Rock Rose Nahaufnahme
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:33
von fars
Angeblich (und wahrscheinlich) ein Barbatum-Sämling. Auch ohne Blüten sehr schön.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:36
von fars
Gilt ebenso für diesen unbekannten Sämling
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:39
von fars
"Taurus" ist eine Wucht und schlägt alles im Garten tot.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:43
von Dunkleborus
Ja. Unserer ist etwa gleich hoch. Meistens blüht er hier vier bis sechs Wochen früher und kriegt dann oft Spätfrost ab. Heuer nicht.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:46
von fars
So auch hier. Meist muss ich mit einem Sonnenschirm Anfang April herumfuhrwerken und werde für bekloppt gehalten.Doch dieser Frühjahrsverlauf ist geradezu ideal für diese Sorte.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:49
von Dunkleborus
Das Wachstum der Blütenknospen ist ehrfurchtgebietend. Diese Sorte ist der Publikumsmagnet schlechthin.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:55
von fars
Ich hatte diese Sorte schon in meinem vorherigen Garten. Durch ungünstige Standortbedingungen war der Strauch sparrig gewachsen, dafür aber mehr als 2 m hoch. Ein Traum, wenn er blühte. Der Käufer des Grundstücks hat ihn gerodet, um den Parkplatz zu erweitern. Das Jenseits wird ihn dafür strafen. Hoffe ich.
Re:Rhododendren
Verfasst: 2. Mai 2013, 22:58
von Dunkleborus
Wir haben unseren geschenkt bekommen, da der Vorbesitzer umzog und dem Nachbesitzer nicht zutraute, 'Taurus' mit Sorgfalt zu behandeln.Seither kommt er jedes Jahr, um seinen Rhodo zu besuchen, und freut sich über den prominenten Platz.
Re:Rhododendren
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:48
von StephanHH
Im Sagarmatha N.P gesammelt 1994 : R.wallichiii Bu 103 Dole/Nepal 4050m
Re:Rhododendren
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:50
von StephanHH
Eine dunklere Form vom Singalila-Ridge: R.walichii Bu 127 Sandakphu/NE-India 3680m
Re:Rhododendren
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:52
von StephanHH
Mit schöner Zeichnung : R.davidsonianum C.5040
Re:Rhododendren
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:54
von StephanHH
R.rex ssp. fictolacteum H.P