Seite 144 von 689
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 14. Aug 2013, 12:39
von andreasNB
Ich habe absolut keine Probleme mit Mehltau & Co am Wein. So auch bei Kischmisch.Keine Ahnung welche hiesige Faktoren dafür ausschlaggebend sind. Daher kann ich dazu keine Aussage machen. Kischmisch steht zwar leicht geschützt, aber ist im Winter - wenn das Laub umgebender Gehölze gefallen ist - noch Osten doch recht offen dem Wind ausgesetzt. Die letzten Winter waren zwar recht lang und sehr schneereich, aber deutlich unter -20°C ging es wohl nie. Allerdings erklärt es, warum die Triebe welche ich vom Stock weg in ca. 1m Höhe entlang eines Maschendrahtzaunes ziehen wollte, im Winter immer zurückfrieren.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 10:59
von Mediterraneus
Muscat Bleu färbt sich bereits auf blau.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 11:00
von Staudo
Bis der genießbar ist, dauert es aber noch ein ganze Weile.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 11:00
von Mediterraneus
New York Muscat. Meine Dekotraube. Und noch dazu überaus lecker, aber spätreifend.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 11:01
von Mediterraneus
Frumoasa Alba über Feige "Madeleine des deux Saisons".
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 11:03
von Mediterraneus
Bis der genießbar ist, dauert es aber noch ein ganze Weile.
Ab Anfang September ist er reif und kann hängen bleiben bis Ende Oktober. Gewinnt dabei immer mehr an Aromen

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 17. Aug 2013, 21:23
von Urmele
Habe heute entdeckt dass sich die Venus zu färben beginnt

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Aug 2013, 14:15
von silesier
Meine erste Trauben sind schon fast reif.Ich kann schon Einzel Trauben genießen.Phynix fast reif manche Trauben bis 450G,Dunja-R73 fast reif manche Traubenetwa 700G,Lakemont,WM10,MNy,Atika alle Einzel Beeren sind reif schmecken sehr gutim eine Woche ich denke werden die alle Sorten voll reif.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Aug 2013, 15:44
von Urmele
Am 24.09. ist in Veitshöchheim wieder Tafeltraubentag.Fährt jemand aus dem Forum hin?Am schönsten finde ich es immer durch die Rebenreihen zu schlendern und die vielen Sorten zu kosten.Auch jede Menge anderes Obst kann man sehen und probieren, so bin ich schon zu zwei Obstbäumen und mehreren Rebsorten gekommen.
Tafeltraubentag
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Aug 2013, 16:52
von hargrand
Hallo Urmele, ich will uuuuunbedingt hin, aber ich glaube nicht das meine Eltern Zeit haben :-[Will jemand bei mir in der Umgebung hin? Ich würde doch soo gerne hin.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Aug 2013, 21:09
von Urmele
Gerade mal nachgeschaut, leider wohnst du zu weit weg.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 18. Aug 2013, 21:13
von hargrand
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 19. Aug 2013, 16:40
von Rosen-Kater
Kannst doch mit Bus o. Zug fahren. ::)Ist der Phönix schon bei jemanden reif bzw am reifen?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 19. Aug 2013, 16:41
von Staudo
Hier reift der Boskoop Glory und ist schon naschbar.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 19. Aug 2013, 18:39
von Urmele
Vergiss nicht, dass bis dahin die Ferien vorbei sind, das findet unter der Woche statt.