Seite 144 von 211
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:15
von Treasure-Jo
Winnetou und Dschingis Khan ? Ach ja, da war doch was. In Landau habe ich diese Beete gesehen

Die LGS in Landau ist übrigens noch bis 18. Oktober geöffnet ! :)Ich fasse mal den Begriff Kiesgarten ganz weit und zeige diese Fotos hier in diesem Thread. Es geht hier um eine Wiesen-hafte Pflanzung, die von asiatischen (nicht all zu trockenen) Steppen und der Kurz-Gras-Prärie inspiriert ist, dazu gab's noch einen Schuss Südafrika.


Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:19
von Treasure-Jo

Kniphofia hybr. 'Mango Popsicle', die über fast 3 Monate remontierend blüht

Agastache 'Black Adder' mit Patrinia scabiosifolia (Goldbaldrian)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:22
von Treasure-Jo

Da sind die Winnetous und Co; Orange und Violett-Töne sollen mit Silber und Weiß verbunden werden
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:25
von Treasure-Jo

Veronica longifolia 'Dark Maetje' mit Nassella
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:26
von Treasure-Jo
Und last but not least: Südafrika und Nordamerika harmonisch vereint

Ornithogalum (Syn. Galtonia) candicans mit Montbretia 'Lucifer' und Liatris spicata 'Alba'
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:35
von Treasure-Jo
Die Gartenschau in Landau ist noch bis 18.10. geöffnet!

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:45
von Scabiosa
Hinreißende Impressionen aus Landau und wie immer professionell fotografiert. Herzlichen Dank dafür, Treasure-Joe! Veronica 'Dark Maeeje' sah ich nie vorher in diesem satten Farbton. Traumhaft schöne Kombinationen. Solche Bilder könnte ich mir den ganzen Abend anschauen...
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 20:56
von Treasure-Jo
Übrigens: Den gezeigten Garten haben Mitglieder der Gesellschaft der Staudenfreunde (Regionalgruppe Kurpfalz) gestaltet und angelegt
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:03
von Krokosmian
Und last but not least: Südafrika und Nordamerika harmonisch vereintOrnithogalum (Syn. Galtonia) candicans mit Montbretia 'Lucifer' und Liatris spicata 'Alba'
Galtonia und Montbretien zusammen, das muss ich nächstes Jahr unbedingt nachmachen

!
Es ist aber nicht `Lucifer´ sondern wahrscheinlich `Emberglow´. Zumindest in #2149
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:05
von Nina
Hinreißende Impressionen aus Landau und wie immer professionell fotografiert. Herzlichen Dank dafür, Treasure-Joe!
:)Und wie schön, dass Du wieder hier bist/schreibst/Bilder zeigst. :DIch bin ganz verknallt in das Bild aus Post #2147.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:19
von Treasure-Jo
Und last but not least: Südafrika und Nordamerika harmonisch vereintOrnithogalum (Syn. Galtonia) candicans mit Montbretia 'Lucifer' und Liatris spicata 'Alba'
Galtonia und Montbretien zusammen, das muss ich nächstes Jahr unbedingt nachmachen

!
Es ist aber nicht `Lucifer´ sondern wahrscheinlich `Emberglow´. Zumindest in #2149
Ja, könnte stimmen, dass es Emberglow (oder Babylon?) ist. Die Lucifer sind an anderer Stelle im Beet.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:19
von lord waldemoor
jo deine bilder sind echt der hammerbesonders winn. und co
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:26
von Katrin
Huhu Jo, danke für diese schönen Bilder. In mein Schotterbeet wird morgen die erste Pflanze ihre Wurzeln halten dürfen - und dann hoffe ich mal, dass ich kommendes Jahr auch schon schöne Blüten zeigen kann

.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 21:28
von Inken
Übrigens: Den gezeigten Garten haben Mitglieder der Gesellschaft der Staudenfreunde (Regionalgruppe Kurpfalz) gestaltet und angelegt

@Jo, die Bilder sind klasse, sehr eindrucksvoll. Danke!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Sep 2015, 22:46
von pearl

schön, Jo, dann hat das ja gut geklappt dieses Jahr! Meine Bewunderung!

Da ist euer Zwiegespräch zwischen Harald und Jo ja sehr gelungen. Respekt!
Hier noch der link dazu, lohnt ja noch mal da reinzuschauen.Mir sagen die Tore ja immer noch am meisten zu. Eine geniale Kulisse für diese Pflanzungen!
