Seite 144 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Jun 2016, 22:30
von Henki
Drei Neuzugänge von diesem Jahr: Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Jun 2016, 22:30
von Henki
Endlich ein echter Polystichum setiferum 'Dahlem'.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Jun 2016, 22:31
von Henki
Und ein echter Polystichum setiferum 'Herrenhausen'.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Jun 2016, 22:36
von Waldschrat
Dahlem ist/finde ich besonders schön :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 6. Jun 2016, 23:35
von cornishsnow
Drei Neuzugänge von diesem Jahr: Dryopteris affinis 'Crispa Congesta Grandiceps'
Oh... Davon gibt es auch eine Grandiceps! :D Die beiden anderen sehen auch toll aus, wenn ich nur mehr Platz... ::) ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 06:54
von kasi †
Ich habe eine Frage. Ist das der polistichum lonchitis? Eigentlich müßte er dann hollyfern heißen, weil er aus Übersee stammt und inzwischen ca 30 Jahre alt ist. Wie könnte ich ihn vermehren? Zerstechen möchte ich ihn nicht so gerne.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 07:36
von zwerggarten
ohne bild schwer zu beurteilen... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 07:45
von kasi †
Entschuldigung, war wohl doch noch nicht ganz ausgeschlafen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 07:50
von zwerggarten
oh, toll, das sieht gut aus! :)mit farnbestimmung halte ich mich lieber zurück, aber hast du auch an polystichum munitum gedacht?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 14:27
von kpc
Wenn sich jemand mit dem Schattieren von Farnen auskennt ....Schaut doch mal bitte an dieser Stelle ins Forum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 21:17
von Henki
Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'? Steht schon ewig im Garten und ich weiß nicht mehr, als was gekauft. Das Bildmaterial im Netz ist ja für eine Identifikation nicht so richtig hilfreich.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 21:20
von Irm
Ist das Athyrium niponicum 'Metallicum'?
ja, könntest du evtl. auch von mir haben ???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 21:30
von Henki
Von dir habe ich auch einen, richtig. :D Da muss ich morgen man nachschauen und vergleichen (steht in einem anderen Beet). Dieser hier hat sich aus ganz verqueckten, kläglichen Überresten aus dem Rhodobeet wieder berappelt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 21:31
von Irm
Du weißt doch, ich hatte eine Zeitlang keine Schilder zum beschriften :-X :-X :-X von mir hast du auf jeden Fall noch einen andern, so grünes Unkraut. A.n.M. weiß ich nicht sicher, da habe ich aber immer Teilpflanzen rumstehen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Jun 2016, 21:37
von Henki
Das "Unkraut" war Polypodium vulgare. ;) Und den Athyrium hast du mir auch mitgebracht, das weiß ich noch sicher. War in Alufolie eingepackt. ;D