Seite 144 von 514

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 18:11
von Ulrich
Noch ein Asplenium, 'Organza'. Interessant der Sporn auf der Blattoberseite.
Leider ist die Pflanze aus dem Nachlaß von Junka.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 18:13
von oile
Du wirst es gut hüten. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 18:17
von Ulrich
Aber bestimmt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 19:11
von helga7
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 20:44
von Waldschrat
Polystichum aculeatum 'Zillertal'


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 21:44
von rocambole
helga7 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 19:11
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!
ja, schon wieder so ein Must Have Teil.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 22:21
von cydora
Waldschrat hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:44
Polystichum aculeatum 'Zillertal'
[/quote]
der gefällt mir aber auch sehr!

helga7 hat geschrieben: 12. Mai 2019, 19:11
[quote author=Ulrich link=topic=60153.msg3287974#msg3287974 date=1557676941]
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

der ist wirklich umwerfend schön!!! :D :D :D
wie feinste Spitze!

Dem kann ich mich nur anschließen :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 12. Mai 2019, 22:26
von rocambole
dann müssen wir ja alle nur noch wissen, wo man ihn herbekommt ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Mai 2019, 06:48
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 12. Mai 2019, 22:26
dann müssen wir ja alle nur noch wissen, wo man ihn herbekommt ;D


Stauden Junge sollte die haben.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 13. Mai 2019, 16:42
von Henriette
Da hatte ich meinen auch gekauft. Ich suche noch das Foto vom alten Garten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 14. Mai 2019, 14:38
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:39
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:46
Laut Suche hat bisher keiner was über Arachniodes simulans gepostet - vielleicht hat dennoch jemand Erfahrungen?

Vielleicht unter Arachniodes miqueliana oder miqueliana simulans?
Oder Rumohra simulans?


Scheint jedenfalls kein Farn zu sein, wo man den Eindruck hat, dran ziehen zu müssen, damit er wächst - hat in seinem Töpfchen brav einen weiteren Wedel bekommen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Mai 2019, 18:37
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:44
Polystichum aculeatum 'Zillertal'


Der ist ja toll! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Mai 2019, 18:41
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:11
Noch ein Asplenium, 'Organza'. Interessant der Sporn auf der Blattoberseite.
Leider ist die Pflanze aus dem Nachlaß von Junka.


Ist das eine Muricatum Form! Toll! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Mai 2019, 18:42
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:06
Auch Aslenium scolopendrium 'Japan'.


Sehr schön, meiner braucht noch ein paar Jahre um so auszusehen. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Mai 2019, 18:43
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.


Prächtige Pflanze... die Sorte mag ich sehr! :)