Seite 144 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 7. Sep 2018, 22:39
von Staudo
Die Wurzeln reichen nicht so tief, weil die dort in normalen Jahren nicht wachsen können. ;)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 7. Sep 2018, 22:47
von Gartenplaner
Hm, also doch fehlende Kapillarität?
Bei mir steht das Grundwasser in nassen Wintern im Gartenhof so 50cm unter der Bodenoberfläche, im restlichen Garten, der etwas höher liegt, ist das im unteren Bereich dann gerade mal ein knapper Meter, und das ist eigentlich jeden Winter so.
Also wachsen die Wurzeln der Gehölze bei mir ja wohl auch nicht in den oft wassergesättigten Bereich.
Jetzt während der Dürre stand das Grundwasser bei 2-3m unter Bodenoberfläche, trotzdem hat kein Baum oder Strauch, der schon etwas länger steht, Dürreschäden.
Meine Theorie war, dass entweder die Wurzeln bis zum Grundwasser reichten oder aber die Feuchtigkeit in meinem Lehm noch durch die Kapillarität hoch genug aufsteigt, dass die Wurzeln genug Wasser bekommen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2018, 20:25
von Nina
Nina hat geschrieben: 7. Sep 2018, 10:25
Der "nächste" Regen ist für den 16.9. angekündigt - 1 Liter! ::) :'(


Ich aktualisiere: Bis zum 23.9. kein Regen in Sicht. :'(

Einziger Vorteil: Die Sitzpolster können draußen bleiben. ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2018, 21:00
von zwerggarten
oile hat geschrieben: 7. Sep 2018, 20:18
Ich darf satte 3,5 l melden. ...


???

wann? und vor allem: wo?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2018, 21:03
von Waldmeisterin
meine Sitzpolster sind seit April draußen :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 09:28
von Nina
:o

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 09:58
von oile
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 10:25
von Wühlmaus
Ich wollte dieses Symptom gerade mit der Möhre für den Esel umschreiben :P

Wenn ich all die Niederschläge addieren würde, die uns in den letzten Wochen/Monaten prognostiziert wurden oder vor denen wir sogar gewarnt wurden - ich denke, wir hätten einen traumhaften Sommer gehabt ;D

Achso: für nächsten Samstag werden uns wieder 10-20 Liter angekündigt/versprochen...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 10:45
von Lis
W hat geschrieben: 9. Sep 2018, 10:25

Wenn ich all die Niederschläge addieren würde, die uns in den letzten Wochen/Monaten prognostiziert wurden oder vor denen wir sogar gewarnt wurden - ich denke, wir hätten einen traumhaften Sommer gehabt ;D



Da kann ich dir nur beipflichten, denn auch für unsere Region wurde schon sehr oft Regen vorhergesagt der dann doch nicht kam. So blicken wir weiterhin auf verdorrtes Gras und vertrocknete Sträucher, schlimmer kann es gar nicht mehr werden :-[

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 10:47
von Callis
oile hat geschrieben: 9. Sep 2018, 09:58
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)


Sach bloß. ::) Da bist du ja noch richtig gut dran
Für Berlins Nordwesten sind für Dienstag 0,7l und für Donnerstag 1,2l mit jeweils 90%iger Wahrscheinlichkeit vorher gesagt.

Den ersten massiven Dürreschaden gab es im Sandgarten in der Nacht zum Freitag, als ein langer, schwerer Ast einer ausgewachsenen Eiche abbrach. Jetzt muss nächste Tage ein Baugutachter kommen, denn es stehen 4 ähnlich alte Eichen auf dem Grundstück.

Bild


Bild

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 11:32
von Staudo
oile hat geschrieben: 9. Sep 2018, 09:58
Der nächste Haferkorb wird für meine Region aufgehängt : am Donnerstag sollen uns 5-10 l beglücken. :o ::)



Darauf würde ich nichts geben. In den letzten Monaten wurde uns an fast jedem Wochenende Regen für den nächsten Donnerstag prophezeit.

@Callis: Wegräumen und ansonsten ignorieren.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 11:48
von Wühlmaus
Wenn man dieser Darstellung Glauben schenken könnte, dann würde in der kommenden Woche ein ausgedehntes Regengebiet von Norden her kommend ganz Deutschland beglücken...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 13:20
von Callis
Staudo hat geschrieben: 9. Sep 2018, 11:32


@Callis: Wegräumen und ansonsten ignorieren.


Ein bisschen bange wird mir da wegen meiner Enkel schon, wenn noch weitere Äste runterkommen sollten. Auch der Sandkasten steht unter einer Eiche. :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2018, 13:26
von mifasola
Grünastbruch ist bei Eichen leider nicht selten - nur in ausgeprägten Trockenperioden halt noch häufiger/drastischer.
Wir hatten die Baumpfleger gerade turnusmäßig für unsere alten Eichen da...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2018, 16:46
von Mediterraneus
Ich trau michs ja kaum zu sagen, aber wir hatten am Donnerstag das seltene Glück eines Gewitters. Es brachte nachmittags 5mm. Dann kam noch eins, brachte nur getröpfel. Dann noch eins, brachte 2 mm und nachts bin ich dann von Landregen aufgewacht. Dachte erst, ich träume. Am nächsten Morgen waren dann insgesamt 15 mm im Regenmesser.
Am Wochenende hab ich dann versucht zu pflanzen. Kann man vergessen, nur die obersten cm sind feucht, darunter staubts bzw. ist alles steinhart. Auch die Risse im Boden sind noch da.
Wie lange wird das wohl dauern, bis der Boden wieder tiefgründig feucht ist :-\