Seite 144 von 150
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 20:47
von APO-Jörg
Ich habe bis jetzt die aktuelle Diskusionen und Erfahrungen in den letzten Beiträgen mit einem Handy verfolgt, deshalb habe ich jetzt noch einmal meinen Rechner hoch gefahren. Hier kann ich besser antworten.
Erst einmal will ich wieder sagen das ihr sehr gute Bestände zeigt, danke dafür.Zu den Standorten habe ich die Erfahrung gemacht das man vieles nicht eins zu eins auf den eigenen Bestand übertragen. Viele meiner Cyclamen stehen unter immergrünen Beständen. Zum Beispiel purpurascens und pseudibericum aber auch alpinum und coum. Auch hederifolium fühlen sich dort wohl. Nun mache ich es so das ich jede Art an verschieden Stellen ausprobiere. Meine Erfahrung ist die das hederifolium und auch coum an einem Standort mit viel Sonnenlicht sehr gut zustande kommen. Interminatum steht jahrelang am gleichen Standort und plötzlich ist die Knolle Matsch. zum Glück haben sich viele Jungpflanzen etabliert. Ich bohre ost mit dem Finger in den Boden und habe festgestellt das zwar die obere Bodenschicht (2-4 cm) trocken ist aber darunter ist die Erde noch feucht. Den richtigen Standort kann man nur mit eigenen Erfahrungen finden. Aus diesem Grund sollte man auch immer (bei uns) schreiben.
Aufnahmen einiger unserer Standorte im Jahresverlauf.

Das ist eine Aufnahme aus Juli. Man sieht das ich auch immer etwas frei schneide
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 21:01
von lord waldemoor
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 19:03Es sind Andenken an Jan. Alle meine anderen Cyclamen sind größtenteils von ihm, er kam immer zu den Schneeglöckchentagen bei De Boschhoeve und wir auch.
gerne
ja jan war immer dort, hier hatte er gerade für de bosch. zusammengestellt
.....Wir brauchen die erst ab den 18en Februar. Dann gibt es drei
Tage Schneeglöckenfest (www.boschhoeve.nl), nur 20 Minuten fahren von
uns entfernt. Drei Tagen lang gibt es Kunden die nicht nur die
Schneeglöckchen haben wollen, auch kommen viele Kunden für unsere
Cyclamen. Aus Deutschland kommen zB mehrere Bussen.......
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 21:53
von Gartenlady
Das sah ja super aus.
Wir sind immer sofort zu ihm geeilt, Schneeglöckchen haben uns nicht interessiert. Eine Freundin hat einen Riesengarten, sie hat immer eine Kiste voller blühender coums gekauft, Raritäten waren nicht ihr Ding, sie brauchte Masse, nicht Klasse. Ich mit viel kleinerem Garten wollte Klasse, nicht Masse. ;D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 22:31
von lord waldemoor
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 21:53. Ich mit viel kleinerem Garten wollte Klasse, nicht Masse. ;D
also so
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 22:50
von Gartenplaner
Da ist sie ja, die Kombi dunkle Blütenfarbe-Silberlaub vorne rechts 8)
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 22:54
von lord waldemoor
gibts leider millionenfach
ich reiss die blüten für die vase ab. mag nur weiße zu dem fast weißen laub
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 23:08
von Gartenplaner
Ja, vor ein paar Jahren waren das die häufigsten in Holland, da hab ich leider versäumt, üppiger zu zu greifen.
Jetzt liegen ja die "porcelain"-gestreiften hoch im Trend.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 23:13
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 22:50Da ist sie ja, die Kombi dunkle Blütenfarbe-Silberlaub vorne rechts 8)
Schöne Töpfe
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 4. Jan 2023, 23:29
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 19:53die Baumscheibe des Feldahorns
hat bestimmt eine sehr gute Fernwirkung! Sie treten sehr gut hervor aus dem dunklen Boden und haben schön Platz sich zu vertun. (Im schmalen Streifen an der Mauer ist bei mir gerade gehörig dichtes Hederi-Kuddelmuddel, Platz eher zu knapp bemessen.)
.
Den Bildern nach wachsen weissblättrige Cyclamen bei euch gleich gut wie grünblättrige? In meinem Garten sind sie eher langsamer (kann nur von weissblättrigen hederifolium sprechen) und nicht so kraftvoll scheint mir. (Sie wurden zeitlich aber auch etwas später gepflanzt.)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 00:29
von Gartenplaner
Ja, die Fernwirkung ist sehr gut - vom Küchenfenster aus wird der Blick erst von den weißen Blüten, später vom silbernen Laub der Hedis angezogen und wiederum noch später wieder von den weißen Blüten der Schneeglöckchen 8)
Die ersten drei, die ich dort um 2012 gepflanzt hatte, waren 'Silver me white' oder 'Silver Cloud white', und die erwiesen sich als genauso wüchsig und fruchtbar wie grüne Blattmuster, die bei mir allerdings erst in den Jahren danach dazu kamen.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 07:35
von Jule69
Eure Bilder sind einfach eine Wucht!
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 09:12
von Gartenlady
lord hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 22:31Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 21:53. Ich mit viel kleinerem Garten wollte Klasse, nicht Masse. ;D
also so
Sind das alles Töpfe?
Beim Kauf bevorzuge ich weiße Blüten, das klappt natürlich nicht immer, aber dunkle Blüten sind überhaupt nicht meins, sie gehen unter. Bei Deinem Arrangement gefällt mir das Silberlaub am besten, ich glaube so silbrig glänzendes Laub habe ich noch nicht gesehen. Wenn es die millionenfach gibt, muss ich dringend Ausschau halten.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 09:44
von oile
Es blüht auch auf der Fensterbank (C.persicum).
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 09:49
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 09:44Es blüht auch auf der Fensterbank (C.persicum).
Sehr schön. Bei dir kommt auch sehr viel auf der Fensterbank. In der Topfkultur stehen sie einfach sehr viel konzentrierter.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 5. Jan 2023, 10:02
von Gartenlady
Bei mir auch, allerdings neue gekaufte Exemplare und sie stehen nicht innen, sondern auf der Außenfensterbank, leider hat nur eine Pflanze die Dezemberkälte überstanden, auch die vor dem Frost nach drinnen geholten Pflanzen haben es nicht überlebt. Gerade habe ich eine von Botrytis befallene Pflanze ganz schnell entsorgt, nix für mich wegen Botrytisallergie.