Seite 144 von 210
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 31. Jan 2017, 16:55
von Kübelgarten
Elke hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 09:48Kübelgarten,
drei Jahre, um auf die nächsten Blüten zu warten, ist in der Tat sehr lang. Woran könnte das Deiner Meinung nach liegen?
Viele Grüße
Elke
ich denke es liegt/lag an der nicht eingehalten ruhephase/kühlphase.
jetzt kommen alle meine cattleya im sommer raus in den schatten und im herbst wieder rein.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 10:55
von Elke
Gartenplaner,
ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, dass selbst moderne Phalaenopsen, wenn sie über fünf Jahre oder mehr nicht umgetopft wurden und nur mit dem harten Leitungswasser gegossen wurden, wirklich ein gesundes Laub entwickeln, größer werden und jedes Jahr üppiger blühen, was Pflanzen in der Regel machen, wenn ihnen die Bedingungen zusagen.
Beim Tauchen werden ja nur die überschüssigen, leicht löslichen Salze ausgewaschen und nicht der schwerlösliche Kalk, der sich bei jedem Abtrocknen im Substrat ansammelt. Es gibt doch gute Gründe, warum auch in Phalaenopsis-Anzuchtbetrieben besonderen Wert auf die Wasseraufbereitung gelegt wird.
Hier ist ein
Artikel zum Wachstumsfaktor Wasser bei Orchideen für alle Forumsteilnehmer, die dieses Thema interessiert.
Kübelgarten,
ich wünsche Dir viel Erfolg! Beim Forumstreffen in Freising habe ich Cattleyen in Körben gesehen, die direkt in die beschatteten Zweige eines Baumes gehängt wurden.
Viele Grüße
Elke
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 11:14
von Gartenplaner
Ich zeig mal Fotos - es ist nicht so, dass sie wild wuchern würden, aber sie sehen auch nicht leidend aus und blühen jedes Jahr.
Wobei ich den Eindruck habe, dass gar nicht so viel Kalk im Rheinuferfiltrat ist, da unser Wasserkocher auch nicht extrem verkalkt....
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 11:15
von Gartenplaner
Die hab ich seit 2014 so
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 11:16
von Gartenplaner
Die ist wirklich schon 5 Jahre im gleichen Topf
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 11:16
von Gartenplaner
Und da ich grad dabei war....
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 12:47
von Elke
Danke, Gartenplaner, für die Fotos! Ich stimme Dir zu, dass die Blätter nicht kränklich aussehen. Dennoch erwecken Deine Pflanzen bei mir den Eindruck, als wollten sie aus ihren Töpfen fliehen. ;D ;)
Hat die Psychopsis x kahili zwei Blüten entwickelt, da sie zwei Stängel hat?
Ich habe ja in keiner Weise irgendwelche Hemmungen, Pflanzen umzutopfen. Einige Phalaenopsen wachsen nach dem Umtopfen fröhlich weiter, andere tun sich in der Tat etwas schwer. Das habe ich ebenfalls bei den Klivien feststellen können, die ja ein ähnliches Wurzelsystem besitzen. Es sind mir glücklicherweise bisher nach dem Umtopfen noch keine eingegangen.
Diese Mini-Phalaenopsis habe ich für eine liebe Bekannte umgetopft und dann ein Jahr bei mir gepflegt. Sie hat die alten Blätter im Laufe des Jahres verloren, aber zwei neue gebildet.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 12:47
von Elke
So sieht sie jetzt nach einem Jahr aus. Im nächsten Jahr müsste sie mehr Blätter haben und üppiger blühen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 12:48
von Elke
Diese ebenfalls vor einem Jahr umgetopfte Phalaenopsis ist ohne Probleme weiter gewachsen. Leider wird sie wohl bald absterben, da sie den Blütenstängel genau aus der Vegetationsmitte gebildet hat.
Viele Grüße
Elke
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:08
von Gartenplaner
Elke hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 12:47Danke, Gartenplaner, für die Fotos! Ich stimme Dir zu, dass die Blätter nicht kränklich aussehen. Dennoch erwecken Deine Pflanzen bei mir den Eindruck, als wollten sie aus ihren Töpfen fliehen. ;D ;)
Hat die Psychopsis x kahili zwei Blüten entwickelt, da sie zwei Stängel hat?
...
[/quote]
Ja, die Fluchttendenz ist definitiv da ;D
Vielleicht raff ich mich dieses Jahr doch mal auf, umzutopfen....hab jetzt mal alle geflutet, da sie sehr trocken waren, sind wohl wieder 3 Wochen seit dem letzten Tauchen geworden :-\
Ja, die Psychopsis hat 2 Stängel, aber erst an einem ist die Knospe offen.
[quote author=Elke link=topic=9818.msg2804075#msg2804075 date=1485949706]
Diese ebenfalls vor einem Jahr umgetopfte Phalaenopsis ist ohne Probleme weiter gewachsen. Leider wird sie wohl bald absterben, da sie den Blütenstängel genau aus der Vegetationsmitte gebildet hat.
Viele Grüße
Elke
Das hab ich auch schon an Pflanzen in GC gesehen - hast du Erfahrungen damit, dass die Pflanze dann dadurch abstirbt?
Ich habs bei Phalaenopsen schon gesehen, dass sie Seiten-Blatttriebe gebildet hatten und könnte mir das auch bei so einer Situation vorstellen.
Gibts irgendwo Informationen dazu, wodurch sowas zustande kommt?
Durch die Meristemvermehrung vielleicht?
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:31
von RosaRot
Elke hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 12:47So sieht sie jetzt nach einem Jahr aus. Im nächsten Jahr müsste sie mehr Blätter haben und üppiger blühen.
Elke, sie steht in einem Glas ohne Abzugsloch wenn ich das richtig sehe?
Das heißt, das Gießen ist eine Angelegenheit die mit Fingerspitzengefühl erledigt werden muss- tauchen ist ja dann nicht möglich?
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:35
von Orchidee
Also ich topfe meine Orchideen alle 2 Jahre um in frisches Substrat. Dabei schneide ich die langen Wurzeln etwas ab und setz die Pflanze wieder gerade in den Topf. Sie neigen sich ja oft auf eine Seite.
Bisher hat es jede überlebt. Man darf nur nach dem Umtopfen nicht zu viel giessen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:37
von hymenocallis
Ich hab jetzt mal meine blühunwilligen Sorgenkinder geknipst - als erstes eine reinweiße uralte - eigentlich mein Liebling. Im Lauf des letzten Jahres hat das Volumen der Blätter um ca. 1/3 abgenommen (immer wieder mal ist eines gelb geworden). Dafür hat sie ein Kindl am letzten verbliebenen Blütenstiel geschoben.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:38
von hymenocallis
Dann noch die drei, von denen bloß die mittlere ein paar müde Einzelblüten produziert hat (dieses Fenster war immer voller Blüten):
Die Stützstäbe für die inzwischen vertrockneten Blütentriebe sind noch drinnen - daran kann man erkennen, daß sie durchaus blühen können, wenn sie nur wollen.
Re: Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:40
von hymenocallis
Zum Schluß noch eine Mini, die immer wieder aus dem Substrat purzeln will (egal, wie oft ich sie einpflanze, bald darauf sind die Wurzeln wieder obenauf):