Seite 1431 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mai 2022, 14:01
von Lokalrunde
Ich hab eine M10 ausgepflanzt.
Bisher sehen die Brebas noch gut aus.
Kann da aber auch nicht viel zu sagen.
Hatte schonmal eine M10 jung ausgepflanzt und die ist dann stark zurückgefroren.
Hab die letztes Jahr durch eine gößere Topffeige ersetzt, die trägt jetzt einige Brebas.
Ich kann mich nicht daran erinnern schonmal eine Breba von M10 gegessen zu haben, aber im Topf werfen die meißten Feigen ja die Brebas ab.
Habe aber schon öfters gehört das die deutlich mehr Brebas tragen und auch ausreifen soll als RdB.
Ich habe 2022 bisher ausgepflanzt:
Dulcina Breba
De Tres Esplets
Eaubeonne
Yellow Long Neck
Fred's Celeste (im Topf wirft die bisher alles ab, darum jetzt der Versuch im Freiland, soll ja recht früh sein)
Ein paar sind noch geplant, wahrscheinlich aber erst nächstes Jahr, sind noch etwas mickerig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mai 2022, 19:40
von RePu86
Markus_ hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 13:13Hat von euch jemand ne M-10 ausgepflanzt?
Hab die erste im August 21, die zweite im April 22 ausgepflanzt. Nun scheint es so, als würden die Brebas sich nicht mehr weiterentwickeln und demnächst abfallen..
Erst seit diesem Frühling im elterlichen Garten wo es immer ein paar Grad kälter wird im Winter.
Brebas haben sich im Topf nie entwickelt, daher konnte ich bislang nur Herbstfeigen probieren.
Mal schauen wie sie sich im Freiland schlägt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mai 2022, 20:37
von Arni99
RdB in Bayern im Topf.
Headstart 1.3. indoor.
Anfang Mai auf den Balkon gestellt.
Herbstfeigen sichtbar.
Somit Anfang August zur besten Zeit reife RdB Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mai 2022, 20:35
von husar2003
Elias hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 11:57Lokalrunde hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 10:54Könnte Marseilles sein.
Stimmt! Danke für den Hinweis. :D
"Marseilles" ? Ist damit "Figue de Marseille" gemeint ?
M-10
Verfasst: 14. Mai 2022, 20:38
von husar2003
Ausgepflanzt seit letztem Jahr. Bisher nur kleine, Augen, extrem langsamer Austrieb. Das erste Jahr konnte untypisch sein, daher kann ich zu Brebas etc. leider gar nichts beitragen. Angeblich keine oder wenige Brebas bei dieser Sorte, Herbstfeige.
Sultane - Brebas Freiland 14.5.2022
Verfasst: 14. Mai 2022, 20:44
von husar2003
Es fehlt etwas die Wärme - noch
An meiner Pflanze treiben immer nur die Augen ganz außen. Feigen ( meist nur eine ) und Triebe. Deswegen ist ein vorausschauender Schnitt unerlässlich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mai 2022, 21:58
von mfan
So, jetzt schaffe ich es endlich mal, auch meinen Kindergarten herzuzeigen. Die meisten Feigen habe ich im letzten Jahr gekauft. Bitte verzeiht die Unordung, mein GWH ist noch Baustelle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mai 2022, 21:59
von mfan
Am weitesten ist die Firoma (gekauft bei Starkl).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Mai 2022, 22:00
von mfan
Sorgen macht mir die Ficcolino von Lubera. Trotz frostfreier Überwinterung ist noch kein Austrieb zu erkennen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 07:15
von Elias
husar2003 hat geschrieben: ↑14. Mai 2022, 20:35Elias hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 11:57Lokalrunde hat geschrieben: ↑12. Mai 2022, 10:54Könnte Marseilles sein.
Stimmt! Danke für den Hinweis. :D
"Marseilles" ? Ist damit "Figue de Marseille" gemeint ?
Es gibt mindestens noch eine dunkle Variante als Violette de Marseille oder bei FdM als Figue de Marseille bezeichnet. Meine scheint eher in die Richtung "White Marseille" zu gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 10:53
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑15. Mai 2022, 07:15Es gibt mindestens noch eine dunkle Variante als Violette de Marseille oder bei FdM als Figue de Marseille bezeichnet. Meine scheint eher in die Richtung "White Marseille" zu gehen.
Die VdM gehört laut FdM zur Gruppe der Bordeaux Feigen, zu der auch Negronne / VdB, RdB und noch sechs weitere Sorten gehören, welche Ähnlichkeiten haben und in der südwestfranzösischen Aquitaine vorkommen. Er bezieht sich dabei auf eine Arbeit von Evelyne Leterme & Jean Marie l’Espinasse (Les fruits retouvés, 2008).
Die Marseilles / White Marseilles entspricht der Blanche d‘Argenteuil, die zusammen mit der Dauphine im späten 19. Jh. bei Paris angebaut wurde (hauptsächlich wegen der Brebas)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 10:56
von philippus
GdSJ legt sich ins Zeug, war im April der Nachzügler im Garten, hat sich in den letzten 2 Wochen recht gut entwickelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 11:05
von Markus_
@mfan
Lass mich raten...hast du sie auch etwa im Herbst 21 erworben?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 11:39
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑15. Mai 2022, 10:56GdSJ legt sich ins Zeug, war im April der Nachzügler im Garten, hat sich in den letzten 2 Wochen recht gut entwickelt.
Die ist ja prinzipiell starkwüchsig mit großen Blättern. Im Winter ordentlich an der Basis und bis auf Brusthöhe mit Stroh/Laub im Kaninchendrahtzylinder schützen. Dann sollte sie auch böse Winter überleben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Mai 2022, 12:58
von mfan
Markus_ hat geschrieben: ↑15. Mai 2022, 11:05@mfan
Lass mich raten...hast du sie auch etwa im Herbst 21 erworben?
Ja, die Ficcolino habe ich letzten Herbst gekauft.