Seite 1438 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:15
von Arni99
Hier eine vor 12 Jahren gepflanzte Sultane vom Feigenhof.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:17
von Arni99
Daneben steht eine 12 Jahre alte Dalmatie (italienische stärker wachsende Variation der Dalmatie)
Die von Baud wächst langsamer.
Gibt angeblich noch eine 3. Variation aus Bulgarien (aus Plodiv, nehme an von Palmi)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:18
von Arni99
Hier Sultane Breba.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:22
von Arni99
Freiland Feigen-Plantage bis zum Ende des Weges.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2022, 16:33
von Arni99
Sultane Blätter (alter Baum)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2022, 22:58
von kaliz
Meine Negronne hat dieses Jahr zwar nicht sonderlich viele Feigen, dafür sind es richtige Kaliber. Kann mich nicht daran erinnern im Mai schon mal so große Feigen gehabt zu haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2022, 22:59
von kaliz
Hier noch ein Bild aus der Nähe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 11:55
von Markus_
@Arni
deine LDA Brebas sind riesig, ist doch ein Unterschied zu hier in der Wachau...

@kaliz
Wow! deine Negronne schiebt echt an. Ich hab sie seit März 21 und sie wächst wirklich sehr sehr langsam und zeigt nicht mal Ansätze von Feigen :(

Hatte von Medulin Stecklinge mitgenommen, wo einer seit 4 Monaten kein Wachstum mehr zeigte, aber die Wurzeln noch vital waren. Jetzt mit dem warmen Klima zeigt er endlich wieder nen Austrieb, manchmal braucht man einfach Geduld :) :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 14:09
von PH
Meine heuer Anfang April ausgepflanzte Pastilliere schaut leider nicht gut aus. Sie ist genau auf dem Auspflanzstand stehengeblieben. Knospen sind noch grün, Triebe sind auch noch grün wenn man an der Rinde kratzt. Aber keine Blätter, kein Austrieb, Knospen schwellen nicht und man sieht auch keine neuen Knospen, mache mir Sorgen ob das noch was wird oder ob ich reklamieren soll.

PH

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 14:26
von Roeschen1
Anfang April eine Feige auspflanzen, da war es ja noch richtig kalt, war nicht förderlich.
Sie hat sicher einen Wachstumsschock bekommen.
Eine Gärtnerei kann da nichts für.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 14:47
von Arni99
Versuche ihr mal warmes Wasser 30 Grad zu geben. Das „belebt“ sie möglicherweise. Bekommen meine ebenfalls als Start in die neue Saison.

Habe auch eine Feige Mitte November 2 Wochen vor dem 1. Frost ausgepflanzt. Alles gut. Wächst am stärksten von allen.
Ich pflanze lieber im Herbst/Winter sofern es frostfrei ist und schütze bzw. gieße sie leicht über den Winter. Dann startet sie im Frühling voll durch. Schutz vor starkem 2-stelligen Frost und Winden ein Muss in diesem Szenario.

Deine braucht wahrscheinlich etwas Zeit um sich einzugewöhnen.
Pastiliére wächst auch prinzipiell langsamer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 14:51
von PH
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mai 2022, 14:26
Anfang April eine Feige auspflanzen, da war es ja noch richtig kalt, war nicht förderlich.
Sie hat sicher einen Wachstumsschock bekommen.
Eine Gärtnerei kann da nichts für.


Frostnächte gab es keine mehr, hab nochmals nachgeschaut, war wohl doch Mitte April der Pflanzzeitpunkt. Restlichen sonstigen zeitgleich ausgepflanzten Obstgehölze schauen gut aus.
Wachstumsschock wäre eh eh OK solange die Pflanze sich davon erholen kann, gibt es etwas mit dem ich Erholung unterstützen kann?

Warmes Wasser kann ich noch probieren, grad steht sie bei 30 Grad vollsonnig an der Wand, da hätte ich auf genügend Wärme gehofft.

PH

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 15:07
von RePu86
PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 14:51
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Mai 2022, 14:26
Anfang April eine Feige auspflanzen, da war es ja noch richtig kalt, war nicht förderlich.
Sie hat sicher einen Wachstumsschock bekommen.
Eine Gärtnerei kann da nichts für.


Frostnächte gab es keine mehr, hab nochmals nachgeschaut, war wohl doch Mitte April der Pflanzzeitpunkt. Restlichen sonstigen zeitgleich ausgepflanzten Obstgehölze schauen gut aus.
Wachstumsschock wäre eh eh OK solange die Pflanze sich davon erholen kann, gibt es etwas mit dem ich Erholung unterstützen kann?

Warmes Wasser kann ich noch probieren, grad steht sie bei 30 Grad vollsonnig an der Wand, da hätte ich auf genügend Wärme gehofft.

PH

Zieh sie mal raus und schau dir die Wurzeln an.
Ich tippe auf einen Wurzelschaden/Schädlingen an den Wurzeln.
Wenn die bei den jetzigen Temperaturen noch gar nichts gemacht hat, und die Knospen aber grün sind tippe ich darauf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 15:11
von Lokalrunde
PH hat geschrieben: 22. Mai 2022, 14:09
Meine heuer Anfang April ausgepflanzte Pastilliere schaut leider nicht gut aus. Sie ist genau auf dem Auspflanzstand stehengeblieben. Knospen sind noch grün, Triebe sind auch noch grün wenn man an der Rinde kratzt. Aber keine Blätter, kein Austrieb, Knospen schwellen nicht und man sieht auch keine neuen Knospen, mache mir Sorgen ob das noch was wird oder ob ich reklamieren soll.

PH
[/quote]

[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3873749#msg3873749 date=1653222409]
Anfang April eine Feige auspflanzen, da war es ja noch richtig kalt, war nicht förderlich.
Sie hat sicher einen Wachstumsschock bekommen.
Eine Gärtnerei kann da nichts für.


Wenn die schon länger ausgetrieben war geht das sehr schnell das die in eine Art Winterruhe verfallen.
Dafür braucht es keinen Frost, kühle Nächte bzw niedrige Bodentemperatur können da schon reichen.
Das einzige was dagegen hilft sind hohe Temperaturen und abwarten.
Wenn die erstmal in so einen Ruhezustand sind dauert es meißt ein paar Wochen bis die wieder loslegen.
Passiert mir quasi jedes Jahr wenn ich meine Stecklinge zu früh nach draußen stelle weil kein Platz mehr ist.

Wenn die aber in Winterruhe ausgepflanzt wurde (ohne Blätter) ist das nicht eher nicht der Grund.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2022, 15:22
von PH
Wurde noch ohne Blätter gepflanzt aber war zwischen Lieferung und Pflanzung eine Woche (zu) warm im Haus, da nochmals eine Frostnacht war und ich deshalb die Pflanzung um eine Woche verzögert habe, deswegen sind die Knospen leicht grün geworden. Hätte sie kälter stellen sollen für die paar Tage.

PH