Seite 1440 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 10:13
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 09:51
Hast du die Feigenwiese gedüngt?


Nein, da ist vorher nur Gras gewachsen für längere Zeit.
Der Boden dürfte dem entsprechend nicht ausgelaugt sein, hoffe ich. ::)

Hätte ich etwa düngen sollen? ???

Sollte ich das am Wochenende nachholen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 12:53
von McUrban
Hallo Feigenfreunde, Profis, Suchtis, Anfänger, Passionisten...,
Ich lese hier manchmal mit, da mich auch das Feigenfieber gepackt hat, wenn man das bei nur einer Pflanze bis jetzt sagen kann ;D
Und zwar bin ich auf der Suche nach meinen nächsten 2-3 Sorten.
Ich habe mir eigentlich vorgenommen, alle 1400 Seiten durchzulesen, und mir per Plus und Minus zu notieren, wie eure Erfahrungen sind. Aber nach mehr als 200 Seiten habe ich nur mehr Kopfweh bekommen. Irgendwann hole ich es aber nach, weil so viel Erfahrungswissen sehr hilfreich und wertvoll ist.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich suche 2-3 Sorten für meinen Garten. Brown Turkey habe ich schon in nemm Topf, die kommt jetzt in die Erde.
Ich wohne in Ehrenburg im Pustertal in Südtirol auf 800m Meereshöhe. Zone ist 7a bis 8a. Es kann im Winter schon mal ordentlich frostig werden, aber -18 weiß ich lange nicht mehr. Auch ist der Winter eher lang und die Sommer eher kurz. Ich wills aber trotzdem mit Feigen versuchen. Ein bekannter Gärtnermeister hat gesagt, die angegebenen Minusgrade kann man nicht vergleichen mit Deutschland, da die Winter in Südtirol trockener sind und somit für die Pflanzen ungemütlicher.
Also mal zu meinen Anforderungen, umso weiter hinten, destso unwichtiger:
Auf jeden Fall keine grünen Feigen. Möchte, dunkle, blaue, schwarze, rote, braune oder gelbe. Sie sollen an der Pflanze gesehen werden. Die Nachbarn sollen beim Vorbeigehen staunen und Gelust kriegen ;D natürlich bekommen sie welche, wenn geerntet wrid.
1. Frosthärte. So frosthart wie möglich.
2. Stecklinge, die gut anwachsen. Sicher hat da jemand Erfahrung zu der Unterschiedlichkeit zwischen den Sorten. Es soll ja auch Unterschiede geben bezüglich anwachsen und ich möchte in der Nachbarschaft ein paar weitergeben.
3. Starkwüchsig. Dass die Pflanzen mal auch groß werden und man nicht ewig lange warten muss und wenn sie mal zurückfrieren, dass sie schneller wieder größer sind.
4. Ernte. Umso sicherer destso besser und umso mehr destso besser.
5. Geschmack umso besser destso besser, aber Hauptsache ich habe eine Feigenernte.
6. Möglichst umkompliziert zu halten. Möglichst wenig Pflegemaßnahmen erforderlich, für die zukünftigen Stecklings/Pflanzenbesitzer.

Hier mal meine Favoriten.
1. Eine RdB wirds sicher. Sollte alle oben genannten Anforderungen erfüllen.
2. Sals Fig? Keine Ahnung bezüglich Stecklinge anwachsen. Weiß da jemand was?
3.Negronne, aber die soll schlecht wurzeln bei Stecklingen.
4. Hardy Chicago. Braucht aber Schnitt um gut zu tragen habe ich gelesen.
5. Michurinska-10.

Ich denke, mit diesen bin ich schon mal in die richtige Richtung. Vielleicht kann ja jemand "absegnen", dass diese Sorten gut wurzeln. Oder jemand hat noch andere coole Empfehlungen. Bestellen würde ich online bei vertrauenswürdigen Quellen.

Danke vielmals fürs Lesen. Viel Spaß euch allen mit euren Pflanzen :)



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 14:47
von Fischotter
Lieber McUrban,

willkommen hier im Forum :)

Die RdB hätte ich dir auf alle Fälle auch vorgeschlagen.

Die Sal's Fig ist anscheinend gar nicht so frosthart, wie angegeben. Bei mir performt sie eigentlich am schlechtesten, hatte aber dieses Jahr noch zusätzlich ein Engerling Problem.


Da würde ich dir eher zur Longue d´Aout raten.

Auch die Martinsfeige könnte für dich auch interessant sein.


Schade, dass du keine grünen Feigen magst, sonst hätte ich dir noch zur Desert King geraten ;D


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 15:33
von philippus
McUrban hat geschrieben: 23. Mai 2022, 12:53
Ein bekannter Gärtnermeister hat gesagt, die angegebenen Minusgrade kann man nicht vergleichen mit Deutschland, da die Winter in Südtirol trockener sind und somit für die Pflanzen ungemütlicher.
[/quote]
Dass trockene Winter für die Pflanzen ungemütlicher sind, bezweifle ich. Besonders bei großer Kälte sind trockener Verhältnisse eher vorteilhaft.

McUrban hat geschrieben: 23. Mai 2022, 12:53
Auf jeden Fall keine grünen Feigen. Möchte, dunkle, blaue, schwarze, rote, braune oder gelbe. Sie sollen an der Pflanze gesehen werden.

Die Grenze zwischen gelb und grün ist mMn bei Feigen nicht wirklich klar, diese verschwimmt oft bzw. ist das eine Definitionsfrage. Du solltest aber wissen, dass grüne Feigen weder qualitativ weniger gut sind noch der Behang auf einem Baum unbemerkt bleibt ;)

[quote author=McUrban link=topic=35681.msg3874301#msg3874301 date=1653303204]
1. Eine RdB wirds sicher. Sollte alle oben genannten Anforderungen erfüllen.
2. Sals Fig? Keine Ahnung bezüglich Stecklinge anwachsen. Weiß da jemand was?
3.Negronne, aber die soll schlecht wurzeln bei Stecklingen.
4. Hardy Chicago. Braucht aber Schnitt um gut zu tragen habe ich gelesen.
5. Michurinska-10.

Wenn die Sommer kurz sind, wird es sinnvoll sein früh reifende Sorten auszusuchen. Das ist bei den genannten Sorten außer bei Negronne der Fall. Hardy Chicago und Sal's sind beide Mount Etna Feigen und ziemlich ähnlich.
Vielleicht eine Campanière und eine Desert King? Sind beide zwar grün bis gelb (Definitionsfrage), haben aber Vorteile. Die erste reift früh, die zweite hat viele Brebas (falls es bei dir nicht allzu oft Spätfrost gibt). Eine frühe Sorte mit sehr hübschen, dunklen und wohl schmeckenden Feigen wäre Pastilière.
Alle genannten Sorten (auch Negronne) sind einfach zu vermehren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 16:18
von Roeschen1
Feigenwiese hat geschrieben: 23. Mai 2022, 10:13
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 09:51
Hast du die Feigenwiese gedüngt?


Nein, da ist vorher nur Gras gewachsen für längere Zeit.
Der Boden dürfte dem entsprechend nicht ausgelaugt sein, hoffe ich. ::)

Hätte ich etwa düngen sollen? ???

Sollte ich das am Wochenende nachholen?

Ich kenne die Nährstoffsituation auf deiner Wiese nicht, aber Feigen brauchen Nährstoffe. Jedes Obstgehölz, auch Feigen, fruchten nur gut bei ausreichender Nährstoffversorgung.
Eine Ladung Kompost hätte ich jeder Feige mitgegeben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2022, 19:45
von Markus_
@ph
lass die Feige drinnen und hab Geduld, die kommt. Hatte voriges Jahr im April auch schon gepflanzt...2 der Pflanzen hatten für paar Wochen auch nen Schock.

@RePu86
Ach davon kann ich nur träumen :D Eventuell ist die Pflanze die nächsten Jahre dann weiter, wenn sie älter wird..
Hab hier auch die Zaubergarten erst gepflanzt. Bin gespannt auf den Geschmack, produktiv ist sie jedenfalls!


@Feigenwiese
wann hast du angefangen mit Feigen, auch erst vor kurzem?

@Roeschen1
ich kann hier nur von Zwetschken, Mispel und Marillen Erfahrungsberichte teilen. Und diese benötigen keinen Dünger.
Laut meiner Recherche ist es auch sehr selten der Fall, dass im Freiland gedüngt werden muss bei Bäumen.
Wie gesagt, ich kann hier NICHT von Feigen berichten, habe aber über ein Jahrzehnt an Erfahrung in vor allem Marillen und Mispeln gesammelt.
Schaden tut es der Feige jetzt im Sommer sicher nicht ;)

@McUrban
ich hab bis auf die Sals Fig von deiner Liste alle ausgepflanzt:
M-10 wirft wohl sehr gerne die Brebas ab.
Hardy Chicago und Sals Fig würde ich nicht gemeinsam nehmen, da sich die wirklich sehr sehr ähnlich sind.
Ich würde eine grüne Sorte noch dazu nehmen, gibt hier auch sehr gute ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 08:37
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 16:18
Feigenwiese hat geschrieben: 23. Mai 2022, 10:13
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Mai 2022, 09:51
Hast du die Feigenwiese gedüngt?


Nein, da ist vorher nur Gras gewachsen für längere Zeit.
Der Boden dürfte dem entsprechend nicht ausgelaugt sein, hoffe ich. ::)

Hätte ich etwa düngen sollen? ???

Sollte ich das am Wochenende nachholen?

Ich kenne die Nährstoffsituation auf deiner Wiese nicht, aber Feigen brauchen Nährstoffe. Jedes Obstgehölz, auch Feigen, fruchten nur gut bei ausreichender Nährstoffversorgung.
Eine Ladung Kompost hätte ich jeder Feige mitgegeben.


Ich könnte von einem nahegelegenen Bauern etwas Pferdemist bekommen. Den würde ich dann unter den Bäumen verteilen. Schaden wird es sicherlich nicht und wenn es hilft umso besser. Danke @Roeschen1

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 08:51
von Feigenwiese
Markus_ hat geschrieben: 23. Mai 2022, 19:45
@Feigenwiese
wann hast du angefangen mit Feigen, auch erst vor kurzem?


Meine erste Feige hatte ich 2017 aus einem Gartenkatalog als Rouge de Bordeaux gekauft, hat sich später als Brown Turkey rausgestellt. 2018 kam noch eine Bayernfeige Voila dazu. Im Herbst 2019 bin ich dann in Ebay über Stecklinge gestolpert und habe mein Glück probiert, was bei einigen geklappt hat. Von da an hat es mich erwischt. Ich habe dieses Forum gefunden und war lange Zeit stiller Mitleser. Ich bin sehr dankbar für die vielen Tipps und Erfahrungen der Mitglieder, auch was die Herkunft von Pflanzen und Stecklingen angeht. Habe nun ca. 200 Sorten, von 3 jährigen Pflanze bis Stecklingen, die gerade am bewurzeln sind. Mit dem auspflanzen der ältesten Feigen habe im April 2022 begonnen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 09:46
von Roeschen1
@Feigenwiese
frischer Pferdemist ist nicht geeignet, der muß erst gelagert werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 09:54
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 09:46
@Feigenwiese
frischer Pferdemist ist nicht geeignet, der muß erst gelagert werden.


Ok, schade. Dann wird das erst nächstes Jahr was mit dem Pferdemist. Ich hätte noch Hakaphos Rot, das ich für meine Topffeigen benutze. Dann werde ich davon etwas geben. Ist zwar nicht organisch, aber besser als gar nichts schätze ich mal.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 10:01
von Roeschen1
Hier kann man Grünkompost von der städtischen Anlage für wenig Geld kaufen. Vielleicht gibt es das bei dir auch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2022, 11:01
von Feigenwiese
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 10:01
Hier kann man Grünkompost von der städtischen Anlage für wenig Geld kaufen. Vielleicht gibt es das bei dir auch.


Super Idee! Danke für den Tipp, ich mache mich mal schlau! :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2022, 11:37
von Elias
Gibt es einen Grund, ausgepflanzte Feigen zu düngen? Wer hat da Erfahrungen?
Ich halte das für kontraproduktiv, außer vielleicht punktuell etwas Kalium.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2022, 12:06
von Kakifreund
Tut mir leid dass ich die Diskussion unterbreche...
Könnt ihr anhand der Bilder sagen welche Sorte das ist? Neulich standen einige im Gartencenter, leider ohne Sortenbezeichnung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2022, 12:06
von Kakifreund
Blätter...