Seite 145 von 249
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 13:37
von AndreasR
So sieht das bei mir gerade aus, in einer zur Zeit ungenutzten Ecke mit etwas Sonnenschein. Die nicht blühenden Tulpen vorne sind ausgebuddelte Tochterzwiebeln, welche noch nicht blühfähig waren:

Grundsätzlich sind alle Blumenzwiebeln, die man im Herbst kaufen kann, vom Feld gerodete Exemplare, die sich gerade in ihrer Sommerruhe befinden. Und die muss man auspflanzen, weil sie im Frühjahr blühen wollen. Ich habe es wie gesagt auch schon im Kübel probiert, aber das ist nie was geworden, entweder war's zu feucht oder zu trocken, zu warm oder zu kalt, keine Ahnung, meistens kamen ein paar dürftige Austrieb, der Rest war matschig oder verschimmelt.
Die in den versenkten Töpfen sehen hingegen aus wie gemalt, da hat's im Winter draufgeregnet, sie sind im Februar komplett durchgefroren, aber offenbar hat es ihnen nicht geschadet. Gemacht habe ich nichts, abgesehen von etwas Dünger drauf, als sie ausgetrieben sind. Wenn sie nach der Blüte eingezogen sind, kann man zumindest die Tulpenzwiebeln über den Sommer luftig und trocken lagern, damit sie gut ausreifen, Narzissen wollen hingegen immer eine gewisse Feuchtigkeit, damit sie nicht austrocknen. Vielleicht kann man sie in ganz leicht feuchtem Sand lagern?
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 14:00
von DreiRosen
Vielen Dank für den Tipp mit dem einbuddeln :)
Die Töpfe werden also nicht komplett vergraben sondern schauen oben etwas raus wie auf dem Foto richtig?
Und noch was. Wie viele Blumenzwiebeln hat du pro Topf reingetan?
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 14:16
von AndreasR
Naja, die schauen mit den Rand heraus, damit man sie leichter rausziehen kann. ;) Die Erde ist bodeneben eingefüllt, und ich habe die Töpfe so groß gewählt, dass die Zwiebeln die ihnen genehme Tiefe von ca. 10 cm haben, und unten trotzdem noch etwas Erde für die Wurzeln. Große Narzissenzwiebeln wollen etwas tiefer, aber so einen Winter über im Topf sollte das schon klappen. Wie viele Zwiebeln in den Töpfen sind, kannst Du an den Blüten abzählen, es haben so ca. 8 bis 10 reingepasst, relativ dicht, mit ca. 1 bis 2 cm Abstand. Im Garten würde ich die Lücken größer machen, aber als Zwischenlösung im Topf ist das sicher ok.
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 14:24
von Mata Haari
Die Dichternarzissen mit Brunnera...

Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 16:22
von Irm
Meine sehr kleine Narzisse (ca. 1cm) blüht wieder ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 16:29
von Nova Liz †
Sehr süß.So kleine Kostbarkeiten muss man in echt sehen.
Ich entdeckte eine fett gefüllte Narzisse.Wahrscheinlich aus einer Gemischttüte.Eigentlich nicht so mein Ding.
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 17:17
von Secret Garden
Eine gefüllte Narzisse habe ich auch: 'Manly'. Leider werden sie oft von Regen und Wind umgeknickt und landen dann in der Vase, wo sie recht haltbar sind. ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 17:22
von Gersemi
Seit ein paar Tagen sind hier auch die Dichternarzissen dazu gekommen, die sozusagen den Ausklang des Reigens bilden :

Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 17:40
von Secret Garden
Schön mit den Vergissmeinnichtblüten als Begleitung. :D
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 20:08
von AndreasR
Dichternarzissen und Vergissmeinnicht sind ja auch die perfekte Kombination. :D

Aber auch mit Bergflockenblumen sind sie sehr hübsch:

Und der Duft wabert einem auf Schritt und Tritt um die Nase, wenn man durch den Garten geht. :)
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 20:12
von Secret Garden
Sehr, sehr schön. :D
.
(Die Bergflockenblumen möchte ich nicht mehr, die waren immer voller Mehltau. :-\)
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 20:15
von Nova Liz †
Herrlich,die Dichternarzissen.Weiß und blau zusammen wirkt immer ungemein frisch.Ist das diese ganz normale N.poeticus oder eine spezielle Sorte?
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 20:16
von Nova Liz †
Secret hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 20:12Sehr, sehr schön. :D
.(Die Bergflockenblumen möchte ich nicht mehr, die waren immer voller Mehltau. :-\)
Im Lehm kriegen die keinen Mehltau,nur sehr ausbreitungsfreudig sind sie da. ;)
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 20:20
von AndreasR
Das sind N. p. 'recurvus', die spätesten Narzissen. Sie haben sich im Garten von meiner Oma über die Jahrzehnte hinweg gut vermehrt. :)
Bei den Bergflockenblumen habe ich noch nie darauf geachtet, ob die Mehltau bekommen, sie stehen bei mir immer irgendwo dazwischen oder im Hintergrund. Man kann sie nach der Blüte auch herunterschneiden, dann treiben sie nochmal neu aus und blühen im Spätsommer nochmals. Und ja, sie versamen sich überall, aber ähnlich wie Akeleien werden sie hier nie lästig.
Re: Narzissen
Verfasst: 11. Mai 2021, 21:00
von M.K
N.tazetta compressus