Seite 145 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 20:32
von kap-horn
Danke! :DNochwas zum Thema Blüten die nach einem Jahr anders aussehen.Meine reinweiße Ashwood-Anemone von letztem Jahr hat die Masern! :o :o :( >:( ::)ist noch nicht ganz auf, Bild folgt in ein paar Tagen.Ich hoffe scillas bleibt so. Daumendrück!Karin

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 20:39
von Susanne
Oh Gott. :o Ich hoffe, es ist eine vorübergehende Erscheinung. Nichts schlimmer als masernverseuchte Helleborusbestände... :-[

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:03
von kap-horn
Vielleicht sinds ja auch Röteln ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:10
von lubuli
huch, das ist aber kein reinweiß. wer weiß, welcher fehltritt aus der vergangenheit da zutage kommt?meine sirius ist auch nicht reingelb, sondern hat innen einen roten hauch.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:11
von zwerggarten
die Apricots sind sehr schön, Gartenlady! wenn sie dann auch noch zur Seite gucken! Toll!Solltest du mal wieder einen sämling zuviel haben .... ::)Hier endlich mein bester Sämling aus diesem Jahr. Immer noch nicht ganz aufgeblüht, aber schon ganz schön zu erkennen. Freu!
ui! schön! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:13
von Viridiflora
Ich würde sagen, eeeextrem schön! 8) 8) 8)LG :DRahel

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:14
von zwerggarten
Vielleicht sinds ja auch Röteln ;D
"röteln" ist gut! ;D leider sind es eindeutig röteln... :-[ (auch wenn wir sowas nicht mehr sagen dürfen, weil ja irgendwer vielleicht röteln hat und sich dann... aber das ist hier ot, entschuldigung)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 19. Mär 2009, 21:18
von Hellebora
(auch wenn wir sowas nicht mehr sagen dürfen, weil ja irgendwer vielleicht röteln hat und sich dann... aber das ist hier ot, entschuldigung)
Auch OT: Über Röteln darf man blödeln, daran stirbt man nicht. Ich bin damit sogar Ski gefahren. 8) ;)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Mär 2009, 15:14
von Scilla
Vielleicht sinds ja auch Röteln ;D
Hm, sind diese Helleborusröteln eigentlich ansteckend? :P :-X ;DHabe nämlich auch eine weisse, gefüllte Pflanze (Alpine Peters) ,die war im ersten Jahr rein weiss und seither hat sie immer mal wieder Blüten mitTupfen.Ich hoffe jetzt mal schwer, meine weisse Anemone bleibt so schön weiss... kap-horn, ein ganz besonders schöner Zuchterfolg! :D :-*Gratulation! :D :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Mär 2009, 15:18
von Scilla
@Gartenlady : auch meine hat diese seitlich schauenden Blüten ( falls ich mich wiederhole, sorry ::))Ich finde das Apricot sehr schön, die braucht sich nicht vor den neueren Züchtungen nicht zu verstecken :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Mär 2009, 16:44
von Gartenlady
Hier ist noch ein Apricot-Sämling, er ist heller als die Mutterpflanze, allerdings auch zarter im Wuchs, blüht zum 1. Mal, hat nur eine Blüte am Blütenstängel, aber das kann sich ja noch ändern. Bei Sonnenschein ist es ein schönes apricot, ohne Sonne ist es mehr pfirsic.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Mär 2009, 17:06
von soso
familienverbund..apricot09.jpgrubra09.jpgmix09.jpg

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 20. Mär 2009, 17:10
von mara
Sehr schöner Sämling, Gardenlady! :D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 21. Mär 2009, 15:49
von Scilla
Oh weh!WER hat mir MEINE schwarz-schiefer gefüllt bei helleborus-hellebores.de weggeschnappt?! :o :'( ;) ;DMuss mich gerade ziemlich zusammenreissen, um nicht sofort eine Bestellung aufzugeben.Ich mache keine Bestellung, ich mache keine Bestellung, ich mache keine Bestellung, ich mache keine... ::) ;D ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 21. Mär 2009, 18:10
von zwerggarten
scilla, ich war's nicht - ich bin zu blöd, um da erfolgreich zu bestellen. ::)in den letzten tagen habe ich meine ashwoodpflanzen im garten verteilt. und ausgerechnet jetzt kommen wieder nachtfröste. toll! :P die blütenstiele schlappen aber auch schon ohne frost, was daran liegen wird, dass ich die knallhart verfilzten (und teilweise fauligen!) topfballen recht brutal aufreißen musste. ein echter nachteil von älteren topfhellis: die wurzeln sind derart dicht und drehwachsend ineinander verflochten, dass fast alle lebenden wurzelspitzen beim "lockern" des wurzelballens abgerissen werden. :P :-[ :'(