Seite 145 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 23:04
von Irisfool
Bist du sicher dass die letzte 'Tempting Fate ist. Bei mir ist die mehr lila und im Katalog von Bourdillon auch , guck mal

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 23:26
von pearl
du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen!

Ich denke, jede (r ) weiß, wovon ich schreibe !! Da nützen Glamourfotos und Luxusverpackung nichts ! Nur Insiderwissen hilft hier weiter.Das sind die Klassiker der Landstrasse !Ausserdem sind viele potentielle Interessenten / innen auf Kurzurlaub. Abwarten !Nordstjernen !
eeeexakt!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 01:51
von Susanne
@Susanne

So'n Mist. Ich habe heute gerade gesehen und gerochen

, daß das Rhizom von "Skylarks Song" faulig ist. Die Fächer sehen noch ganz gut aus. Ob da noch was zu retten ist

Im Kurieren von fauligen Rhizomen bin ich inzwischen topfit...Therapie von gepflanzten Rhizomen: Erde um die Rhizome vorsichtig entfernen (nicht ausgraben!), bis das befallene Rhizom freiliegt. Bei blühenden Pflanzen mit Stäben stützen, damit sich die Pflanze nicht zusätzlich lockert und umfällt.Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Notfalls einen Schirm drüber stellen. Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Ansonsten die Pflanzstelle mit trockenem Sand soweit auffüllen, daß die seitlichen Wurzeln wieder bedeckt sind. Nicht gießen.Therapie von gerodeten Rhizomen: Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Ich lasse solche Rhizome unbarmherzig mehrere Wochen lang in der Laube rumnörgeln, damit sie komplett abtrocknen.Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Erst bei völliger Sicherheit normal pflanzen, nicht gießen.@ Heidi

Ich komme eventuell auf dein Angebot zurück... falls ich nicht vorher nochmal bestelle.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 09:23
von chlflowers
@IrisfoolJa, es ist wirklich die "Tempting Fate". Ich kriege das mit dem Lila beim Fotografieren nicht hin

. Bei mir wird immer alles blau-bläulich ...@SusanneVielen Dank für die ausführliche Problembehandlung

.Werde ich mir gleich ausdrucken und dann entscheiden ob ich das Rhizom "rode" oder vor Ort behandle

.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 10:54
von Nordstjernen
Die Erfolgsqoute bei "online -Bestellungen" bei Gärtnereien lag bei mir unter 50 % . Weswegen ich das nicht mehr mache, und nur noch bei sicheren Quellen beziehe. Ein Beispiel ist "Stepping out", bei zwei verschiedenen Anbietern gekauft, mit dem Ergebnis einer neuen, weiteren unbekannten Sorte. Vermutlich ist die dunkle das Original. Und die "Fälschung" nennt sich wie ? Wir sollten wirklich eine Liste der sicheren Anbieter aufstellen. Ich jedenfalls habe keine Lust und keinen Platz auf diesen ständigen Wundertüten -Zirkus.Könnte jemand die falsche Pflanze identifizieren ?Nordstjernen

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 11:34
von DrWho
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 12:02
von rosetom
Was für eine Pracht!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 12:53
von Soili
Endlich blüht bei mir auch was...'World Premier'
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 12:53
von michaela
Moin,Moin!!Super!!!

Da schaut's im eigenen Garten ja ganz bescheiden aus..... ;)Gruss Michaela
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 12:54
von Soili
'Mystique'
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 13:38
von Scilla
Traumhafte Irisse habt ihr wieder gepostet.Dr.Who :

:DHier ist die Irisblüte schon fast vorbei, beschleunigt durch starke Regenfälle und Hitze.Ein Neuzugang

:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 14:47
von Susanne
Hallo Scilla,das ist nicht Stepping Out... aber hübsch ist sie trotzdem.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 15:33
von phloxfox
Neu erworben bei dem netten Züchter am Rand des Taunus:Juris Purple Dream (Juhr 2009), dieses Jahr nur der abgeschnittene Vasenstiel, der Rhizomklumpen muss erst eingebuddelt werden.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 15:35
von phloxfox
und Taunus Sun Eruption (Juhr 2009).
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 25. Mai 2009, 17:09
von Rosenfee
Ich habe diese Iris

dreimal im Garten - jeweils unter anderem Namen gekauft: "Midnight Summer", "Night Owl" und "Superstition". Die Blüten von den drei Iris sind identisch. Sie duften sehr, sehr stark nach dunkler Schokolade. Könnt Ihr mir sagen, um welche Iris es sich handelt?Edit: Durch das Anpassen für die Galerie ist die Farbe nicht so deutlich: Sie ist ganz dunkel samtig violett.