Seite 145 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Feb 2015, 20:32
von Phalaina
Die kleine Colchicum-Verwandte Merendera sobolifera neben einem Krokus. Vorn sieht man Blätter der bei mir vegetativ sehr vermehrungsfreudigen Ophrys bombyliflora, die ebenfalls mit etlichen Exemplaren blüht (das Bild ist älter, weil ich in diesem Jahr noch nicht das richtige Licht für ein ordentliches Foto der Orchideenblüten hatte).
Merendera soboliferaOphrys bombyliflora

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Feb 2015, 20:37
von Phalaina
Und last, but not least - die erste Blüte von Crocus sieberi 'Hubert Edelsten'. :D
Crocus sieberi Hubert Edelsten in KnospeCrocus sieberi 'Hubert Edelsten' offen

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Feb 2015, 21:03
von sokol
Sehr schön, deine Schätze. Ohne Gewächshaus und 20cm Schneedecke muss ich mich noch einige Zeit gedulden, bis hier etwas blüht.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 11. Feb 2015, 23:01
von tomir
Klasse Phalaina! Besonders Gethyum atropurpureum finde ich Klasse.Hier blüht eine Pflanze die ich als orange Asphodeline lutea bekommen habe, sie blüht aber locker 2 Monate vor der gelben und gilt damit sicher als schutzbedürftig. ;-)Asphodeline lutea_orange.jpg

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Feb 2015, 08:12
von Phalaina
Sehr schön, tomir, beneidenswerte Farbe! :D Deine Asphodeline scheint eine Form aus der östlichen Levante zu sein.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Feb 2015, 17:25
von tomir
Israel ;D ;)Es blüht auch gerade Iris pamphylica hier - eher kurios ist dieses Exemplar. Iris pamphylica_4Falls_15-02-12.jpg

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 12. Feb 2015, 21:56
von Phalaina
Israel ;D ;)
Ah, dachte ich's mir doch! ;D
tomir hat geschrieben:Es blüht auch gerade Iris pamphylica hier - eher kurios ist dieses Exemplar.
Aww, auch sehr schön! :D Mit den Iris habe ich es hier nicht so - ich sehe, da besteht noch Nachholbedarf. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 20. Feb 2015, 21:12
von Leuco
Hallo!ich hab seit einem Jahr x Amarine tubergenii und vermutlich hab ich sie aber falsch gepflegt.Über den Sommer hab ich sie durchkultiviert und ab Herbst hatte ich sie trockengehalten. Es kam aber nie eine Blüte. Jetzt gieße ich sie seit einigen Wochen wieder, aber sie wächst einfach nur weiter? Wie bekomme ich sie zum Blühen?Ich habe auch Nerine bowdenii - die ich auch über Sommer gegossen habe und sie hat schließlich auch geblüht (eine zwiebel treibt eigenartiger Weise jetzt auch eine Blüte - ich halte sie aber momentan Trocken)lg. Markus

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 20. Feb 2015, 21:59
von Phalaina
Viele Amaryllidaceen zicken nach dem Umpflanzen/Neupflanzen erst einmal ein oder zwei Jahre oder sogar länger herum, bis sie ordentlich wurzeln und wieder blühen. Insbesondere Amaryllis belladonna, eine der Elternpflanzen der x Amarine, ist dafür berüchtigt, und obwohl sie ein Winterwachser ist, sollten die Wurzeln im Sommer, zumindest im Topf, nicht zu exzessiv austrocknen, und die Pötte nicht zu klein sein. Lass Deine Pflanzen sich also erst einmal etablieren, gib ihnen einen hellen und warmen Standort während des Wachstums, und füttere sie dann gut. Nerine bowdenii ist ein Sommerwachser und sollte nach der Blüte trocken stehen, so wie Du es auch machst (und relativ kühl). :) Dass sie gelegentlich außerhalb ihrer Hauptblütezeit blüht, kommt immer wieder mal vor. x Amarine steht mit ihren Eigenschaften zwischen den Eltern. Ich würde ihr für ihre Wurzeln einen tiefen Topf geben und ansonsten ähnlich wie die Nerine kultivieren. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 20. Feb 2015, 22:20
von Leuco
Danke Phalaina!Die Töpfe von x Amarine sind wohl etwas zu klein, aber wenn ich sie jetzt umsetzte stör ich sie erst recht. Da lass ich sie lieber mal darin wachsen - solang sie nicht rückwärts wachsen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 21. Feb 2015, 17:34
von Mediterraneus
orange Asphodeline lutea :o Ich hab diese Woche ein Päckchen Ixia paniculata gekauft, Südafrikanische Kornlilie. Steht winterhart drauf, glaub ich aber nicht gleich. Die Zwiebeln sind winzig. Kann ich die jetzt schon setzen?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:20
von Phalaina
Winterhart dürfte Ixia paniculata bei uns kaum sein, obwohl sie durchaus ein paar Frostgrade (bis -5 °C) toleriert. Ich würde mit dem Pflanzen noch ein wenig warten, bis sich der Boden etwas erwärmt hat. ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 21. Feb 2015, 20:53
von sokol
Danke Phalaina!Die Töpfe von x Amarine sind wohl etwas zu klein, aber wenn ich sie jetzt umsetzte stör ich sie erst recht. Da lass ich sie lieber mal darin wachsen - solang sie nicht rückwärts wachsen.
Du kannst doch den ganzen Topfballen raus nehmen und in einen größeren Topf setzen. Wenn sie gut durchgewurzelt sind, dann geht das recht einfach, wenn noch nicht, dann sollte es auch nicht zu sehr stören.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:37
von lord waldemoor
ixia ist bei mir nie was gewordenich habe heute endlich mal crocossmia lucifer bekommenwie tief soll ich sie pflanzen wegen winterhärte 10 bis 15 cm

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 22. Feb 2015, 07:34
von Steingartenfan
Wunderschöne Pflanzen , ich habe sie im Topf gehalten. Im Herbst aus der Erde genommen in Sand eingelegt und werde sie Anfang März wieder neu topfen .Frei auspflanzen habe ich mich nicht getraut Zone 6b, obwohl ich denke bei diesem Winter mit Laubabdeckung wäre es kein Problem gewesen .Crocossmia ist halt ein Grenzwertiger Kandidat und es kommt auf die Lage an !