Seite 145 von 158

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 13. Jan 2020, 08:40
von kossi
Kinkel,
das ist eine hübsche Spider. So müssen die yellow star aussehen.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 13. Jan 2020, 12:31
von kinkel
Dankeschön Link entfernt!1 was bedeutet Spider ?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 13. Jan 2020, 12:34
von kinkel
Dankeschön kossi. Aber was bedeutet denn Spider ?

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 13. Jan 2020, 14:59
von kossi
Bei den C.miniata gibt es verschiedene Blütenformen. bei der Einen überlappen sich die Blütenblätter während bei der Anderen die Blütenblätter einzeln stehen. (Spider oder zu deutsch Spinne)
Bild Bild

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 13. Jan 2020, 15:10
von kossi
Gerade habe ich ein paar Fotos gemacht. Bei den Sämlingen kann man die unterschiedlichen Formen sehr gut erkennen.
Auch die Farben sind sehr unterschiedlich. Die interspecific ist eine Züchtung von Rudo Lotte aus SA.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 00:39
von kinkel
Das ist ja sehr interessant. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wieder was dazu gelernt !
Vielleicht sogar eine multipetal. Roeschen1 klärte mich auf,wenn mehr als 6 Blütenblättern ist es eine Multipetale. Meine Yellow Star hat mehr als 6 Blütenblätter. Ich mache morgen am Tage nochmal ein Foto.
Kossi, deine Sämlinge sehen sehr gut aus. Romantik Latern werde ich gleich mal googlen. Hört sich interessant an.Da hast du bestimmt etwas besonderes.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 08:51
von kossi
@Kinkel,
es ist richtig daß bei mehr als 6 Petalen man von multipetal spricht. Es gibt immer wieder mal so eine Erscheinung. Leider treten diese oftmals nur sporadisch auf. Meine Pflanze im Avatar ist auch so eine. Manchmal hat sie bis zu 10 Petalen und ein anderes mal nur normal die 6. Eine echte multipetale Pflanze hat bei allen Blüten und immer mehr als 6 Blütenblätter. Das ist aber nicht so häufig und deshalb sind solche Pflanzen schon etwas besonderes. Das Gen steckt aber in den Pflanzen. Bei Vermehrung durch Sämlinge kann man mittels Auslese eine echte Multipetale bekommen. Das ist aber nur mit viel Glück oder durch die Möglichkeit vieler Sämlinge zu erreichen. Dafür leben wir aber am falschen Ende der Welt. Betrachtet man die großen Anpflanzungen in SA leuchtet es ein.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 09:33
von kossi
Die Fotos der Multipetalen habe ich noch einmal rausgesucht. Es ist deutlich zu sehen, daß nicht alle Blüten multipetal sind.

Bild

Bild

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 10:25
von kinkel
Kossi, die ist ja wunder,wunderschön. Mit dem grün Anteil ,einfach Traumhaft.
Du hast recht, sind nicht alle Blüten multipetal.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 10:30
von kinkel
Hier nochmal ein Foto

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 11:31
von kossi
Ja der grüne Trichter hebt natürlich etwas. Das ist auch nicht alltäglich. Ich finde sie auch sehr hübsch. Die Blüten sind etwas kleiner als bei einer Standardpflanze.

Genau zu sehen ist es nicht aber auch bei Deiner Pflanze sind nicht alle Blüten multipetal oder ist es nicht genau zu erkennen?

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 12:27
von kinkel
Wie ich schon geschrieben habe, sind nicht alle Blüten multipetal. Da hast du Recht.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 12:33
von kinkel
Ich habe mal im Internet geschaut nach der Romantic Latern. Leider findet man dazu keine Fotos. Vielleicht könntest du mal davon ein Foto machen kossi. Die Blüte würde ich mir mal gern anschauen.

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 15:35
von kossi
Es ist manchmal nicht ganz einfach spezielle Dinge zu finden. Die original Registrierung zeige ich Dir hier und auch wie sie
bei mir aussieht. Sie hat ein Kindel geschoben welches ich im Frühjahr abgeben kann. Mal ist die Schreibweise mit "s" am
Schluß und mal ohne. Ursprünglich hatte ich die falsche Bezeichnung "Magic Lantern".

Bild

Bild

Re: Clivien 2012-19

Verfasst: 14. Jan 2020, 15:53
von kinkel
Wow, was für eine Schönheit! Bei dir wirkt die Blüte eher gelblich als im Orginal.
Ist Cyrtanthifolia identisch mit Interspecific ? Die Blüten sehen sich sehr ähnlich.