Seite 145 von 146
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 08:57
von rheinmaid
perfekt!

Rehe gehen aber nicht an Taglilien.
Schön wär´s!Ich weiß es nicht aus eigener Erfahrung, hatte aber im letzten Jahr einen regen Austausch mit einer Taglilienfreundin wegen einer stabilen Barriere, denn bei ihr standen die Rehe regelmäßig knietief im Taglilien-Frühstücksbüffet!Erst ein mehr als 2m hoher Zaun löste das Problem!Auch die Bewertungspflanzung der GdS- Fachgruppe in Cottbus hatte das Problem, die haben es wohl nur mit großem Einsatz und Verbißmitteln in den Griff gekriegt.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 10:06
von hymenocallis
perfekt!

Rehe gehen aber nicht an Taglilien.
Schön wär´s!Ich weiß es nicht aus eigener Erfahrung, hatte aber im letzten Jahr einen regen Austausch mit einer Taglilienfreundin wegen einer stabilen Barriere, denn bei ihr standen die Rehe regelmäßig knietief im Taglilien-Frühstücksbüffet!Erst ein mehr als 2m hoher Zaun löste das Problem!Auch die Bewertungspflanzung der GdS- Fachgruppe in Cottbus hatte das Problem, die haben es wohl nur mit großem Einsatz und Verbißmitteln in den Griff gekriegt.
Ich habe das selbe von einem befreundeten Sammler gehört - ein Wildzaun war auch bei ihm die Lösung. Kaninchen sind es eher nicht. Bei einem anderen befreundeten Sammler sind der ganze Garten und die Felder ringsum von vielen Wildkaninchen besiedelt - sie fressen definitiv keine Taglilien, sehen aber putzig dazwischen aus.LG
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 13:00
von pearl
perfekt!

Rehe gehen aber nicht an Taglilien.
Schön wär´s!
was auch immer der Grund ist, an meine Taglilien gehen die Rehe nicht, dagegen sind Rosen, Geranium, Cornus, Hamamelis, Geum, Clematis ... für die Rehe hier sehr lecker. Gut hilft gegen Rehverbiss in meiner Gartensituation hohes Gras. Sind die Leckerbissen von blühenden und reifen Ähren umgeben, dann wird nicht geknabbert.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 18:35
von Hempassion
Wart's ab, irgendwann kommt mal ein Reh auf die Idee, zu probieren und stellt fest: "Oh wie lecker!"... und dann hast du ein echtes Problem. Herdentrieb.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 18:47
von pearl
wie lange soll ich denn noch warten? Seit 8 Jahren schmecken den Rehen die Taglilien nicht. Vielleicht sind es ja auch Wildschweine, die in den genannten Gärten über die Taglilien hergefallen sind.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 31. Okt 2014, 12:06
von rheinmaid
wie lange soll ich denn noch warten? Seit 8 Jahren schmecken den Rehen die Taglilien nicht.
Na, dann streu doch mal ein wenig Zucker darüber, vielleicht schmeckt es ihnen dann?

Wildschweine waren es in dem o.a. Garten definitiv nicht! Erstens unterscheiden sie sich optisch doch etwas von Rehen und zweitens können Rehe nicht annähernd so wirkungsvoll den gesamten Garten beackern wie es Wildschweine getän hätten!

Jetzt aber mal im Ernst: sei echt froh, dass deine Rehe nicht den Taglilien-Geschmack schätzen! So ein hoher, stabiler Wildzaun ist unglaublich teuer, bei einem niedrigen lachen sich die Rehe schlapp und setzen mit einem eleganten Satz darüber hinweg!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 31. Okt 2014, 12:15
von rheinmaid
Es wird immer verrückter - viele Hems schieben jetzt noch neue Blütenstengel. Nicht (nur) Rebloomer. Also ca 30 solcher Horste habe ich heute gesehen mit Stengeln so zwischen 10 und 20 cm. Das Laub sieht fast überall aus wie im Frühling... und einige blühen auch schon wieder, andere stehen kurz davor.
Ich kann dich bestätigen, bei mir schiebt es auch ohne Ende, fast wie im Frühjahr.Gestern habe ich so etwa 15 Stängel von 10 Sorten abgeschnitten. Wenn ich aus dem Fenster sehe, kann ich es den Taglilien aber nicht verdenken, es ist zwar etwas trübes Licht, aber viel Sonne!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 14:55
von Irm
Hätte ich gestern nicht gartentroddelmäßig ein Drittel der Blüte abgebrochen, hätte ich heute eine wunderschöne Nachblüte gehabt vom Boitzer Nordlicht
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 16:04
von lord waldemoor
bei mir schieben sie dicke stängel wie besenstiele
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 12:20
von Mathilda1
leider hab ich den hang, ziemlich oft immergrüne taglilien schön zu finden, was bei meiner klimazone leider nicht gut ist. meine vorlieben werden auch zusehends pompöser

;)gibts einen ähnlich zuckerlrosa rüschenwahnsinn auch in winterhart?
https://allthingsplants.com/plants/view/56965/Daylily-Hemerocallis-Memphis/
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 2. Dez 2014, 16:35
von rheinmaid
Ich habe seit Jahren die angeblich immergrüne
Fiji im Garten, ist nicht gerade der stärkste Vermehrer und auch nicht immergrün, hält sich aber tadellos! Gleiches gilt für
Dr. Jerrold Corbett und wohl noch für andere, da müsste ich jetzt aber nachsuchen. Bei mir ist allerdings so in etwa Zone 7b!
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Dez 2014, 09:41
von Mathilda1
ja, bei dir ist es sicher noch deutlich kuschliger im winter als bei mir. ist aber immer schwer einzuschätzen, ich hab 3 semiimmergrüne, dies gut über den winter schaffen.von der farbe her hätt ich eine rein rosafarbene gesucht. die kombination mit gelb ist mir (noch

) zu heftig
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Dez 2014, 10:00
von Callis
leider hab ich den hang, ziemlich oft immergrüne taglilien schön zu finden, was bei meiner klimazone leider nicht gut ist. meine vorlieben werden auch zusehends pompöser

;)gibts einen ähnlich zuckerlrosa rüschenwahnsinn auch in winterhart?
Ich habe jahrelang die halbimmergrüne
Lavender Dusk gehabt, die völlig winterhart in meinem kalten Lehmgarten war. Ist natürlich nicht ganz so stark gerüscht wie deine
Memphis.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Dez 2014, 17:46
von maliko
Portofino, Spring Chorus, Jacqueline Kennedy Onassis - alle drei hab ich schon einige Jahre. Rosa und üppig.Ich mag das, Blüten. Mehr ist eben manchmal auch einfach mehr

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Verfasst: 3. Dez 2014, 17:55
von Mathilda1
alle hübsch, aber keine hat so richtig dieses "sculptured", so nennt sich das glaube ich, noch zusätzlich. diese kombination aus rüschen und "biesen" hat mich umgehaun. ich fürchte nur auch irgendwie, daß die blüten wahrscheinlich nur in florida so schick werden. auf der seite von hohls schaut "memphis" jedenfalls nicht so bombastisch aus.