Seite 145 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 5. Mär 2024, 12:09
von Kürbisprinzessin
Und hier zu dritt :)
Re: Leucojum
Verfasst: 5. Mär 2024, 12:10
von lord waldemoor
märzenbecher zähle ich zu unkraut, aber sehr hübschen
Re: Leucojum
Verfasst: 9. Mär 2024, 10:24
von LissArd
Nachdem es nun endlich aufgehört hat zu regnen und die Schnecken nicht mehr jede, sondern nur noch jede dritte Blüte verspeisen, haben ein paar Leucojum es doch noch geschafft… in diesem Jahr freut man sich hier bereits über Kleinigkeiten, die man im letzten Jahr kaum beachtet hätte ;)
Re: Leucojum
Verfasst: 9. Mär 2024, 20:26
von Hans-Herbert
Die Saison der Märzenbecher ist vorbei.LG
Re: Leucojum
Verfasst: 9. Mär 2024, 20:36
von Gersemi
Die kleinen sind hier auch durch, jetzt fangen die hohen Leucojum aevestivum an zu blühen :
Re: Leucojum
Verfasst: 10. Mär 2024, 14:09
von helga7
Hans hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 20:26Die Saison der Märzenbecher ist vorbei.LG
Kommt immer drauf an, wo man wohnt! :D

Re: Leucojum
Verfasst: 10. Mär 2024, 14:14
von Lou-Thea
helga7 hat geschrieben: ↑10. Mär 2024, 14:09Hans hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 20:26Die Saison der Märzenbecher ist vorbei.LG
Kommt immer drauf an, wo man wohnt! :D
Stimmt! ;D
Re: Leucojum
Verfasst: 10. Mär 2024, 14:18
von Lou-Thea
Heute an der Donau, am Naturstandort vergesellschaftet mit Scilla bifolia, Arum maculatum, Allium ursinum, Pulmonaria officinalis...
Re: Leucojum
Verfasst: 10. Mär 2024, 14:38
von helga7
Wunderschön, Lou-Thea :D
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 17:02
von partisanengärtner
Hier sind wir in den Märzenbecher gewesen. Weil ich heute den ersten doppelten an diesem Standort gefunden habe hat eine Freundin die dabei war dann gleich so nach und nach ein Dutzend gefunden. Sie hat halt auch den Pilzsucherblick.
Ich habe in all den Jahren davor dort keinen einzigen entdeckt.
Es waren meist drei oder 4 Pflanzen im Umkreis zu finden. Nur der erste war ein Einzelstück.
Darum findet man manchmal in den Gärten hier auch Bestände die überwiegend aus Doppelblüten bestehen. Muß nicht alles aus dem Osten oder aus Kärnten sein. ;)
Selektion ist halt auch da im Spiel.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 17:04
von partisanengärtner
Gelbe sind hier in der Minderzahl etwa ein Drittel. Meist von Anfang an Gelb. Wenige Grüne werden aber auch gelblich im Altern.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 17:13
von raiSCH
Bei mir ist es genau so.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 19:31
von rocambole
Hier werden die Grünen auch gelblich - Doppelblüten kommen jährlich vor, aber nicht unbedingt an den Pflanzen, die vorher welche hatten.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 19:49
von Veilchen-im-Moose
Meine stammen ja allesamt aus letztjähriger Herbstpflanzung und diesjähriger In-the-green-Pflanzung. Die sind bis jetzt alle gelb und haben alle Doppelblüten. Das könnte sich natürlich im kommenden Frühjahr - dem zweiten Standjahr im Garten - ändern. Wahrscheinlich haben sie hier ja nicht die Optimalversorgung, wie in der Gärtnerei, aus der sie stammen.
Re: Leucojum
Verfasst: 12. Mär 2024, 22:03
von helga7
partisaneng hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 17:02Muß nicht alles aus dem Osten oder aus Kärnten sein. ;)
Da gibts aber ganz, ganz viele! :D

