Seite 145 von 172
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 09:21
von planwerk
Magical Lemony ist nicht der Burner, ganz ehrlich. Ich brauch die nicht.Irish Luck ist sehr wüchsig, erinnert mich an Invincible. Tolle Pflanze.Der Name der Pineapple Upside Down Cake kommt a bissl von der Mutterpflanze: Pineapple Poll. Und dann noch ein bißchen Fantasie dazu, fedisch.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 11:02
von Jule69
Ahhhh, wieder was gelernt. Danke Dir

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 11:45
von Constance Spry
ja, ja, Euch purler hab ich es zu verdanken, dass jetzt auch bei mir Töpfe mit Hosta stehen... :Dneben Hosta im Beet...

die in den Behältern sind halt noch Babys...

Schicke Pflanzgefaße! Die ganze Gruppe harmoniert sehr gut miteinander.Ich habe versucht, bis auf Restposten, mich auf möglichst schnörkellose Terrakotta-Töpfe zu beschränken,aber selbst das ist nicht so einfach. Erstens bekommt man im darauffolgenden Jahr garantiert nicht mehr die gleichen wie im Jahr zuvor und zweitens scheinen Terrakotta-Töpfe geradeaus der Mode zu kommen. Wirklich schöne habe ich dieses Jahr nur in einem kleinen Garten-markt gefunden, die sind dann aber natürlich dementsprechend teuer. Wenn man auf den Herbst wartet,um angeglatzte Restexemplare zu ergattern, dann hat man erst recht ein buntes Sammelsurium.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 12:10
von lord waldemoor
mein nachbar machte solche töpfe selbst aus fliesen
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 12:20
von Constance Spry
Stelle ich mir schwierig vor. Irgendwie muss man ja die Kanten verschließen. Es gibt zwar farbiges Silikon, aber auch nicht in jeder Fliesenfarbe.Hast du zufällig ein Bild?
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 12:29
von lord waldemoor
die kanten wurden auf gehrung geschliffen, da sieht man nix von kleber
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 12:32
von Constance Spry
Ah so, ok, das macht Sinn. Ist aber insgesamt dann schon ein Aufwand.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 12:42
von lord waldemoor
naja, kommt drauf an, wenn ich 20 mache ist der aufwand ok, für 1 würde ich es nicht machen
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 13:07
von biene100
mein nachbar machte solche töpfe selbst aus fliesen
Oooohh...*habenwill*....*fliesenhab*.....

;DIrish Luck kann ich auch nur empfehlen. Superhosta das Teil. Schöne Fotos ! Und Sumavas Pflanzgefässe sind auch ganz mein geschmack. Toll!!
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 13:10
von Schantalle
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 20:37
von Henki
Das mit den Fliesen klingt gut! :DUnd nun raus mit der Sprache, wer hat heimlich eine tote Katze unter meiner Violetta vergraben?! Ich musste schon weitere Hoste unter ihr hervor holen. Gut 1 m Durchmesser im dritten Standjahr!

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 20:38
von Henki
Das war sie 2014 bei der Pflanzung.
Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 20:47
von Most

16 Blütenstängel.

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 21:29
von Constance Spry
Also entweder ich brauche eine neue Brille oder ich muss mal das Kamera-Objekt putzen :-XIch wollte eigentlich ein paar Close ups von einzelnen Hostas zeigen, aber die meisten Bilder, die ich vorhin gemacht habe, sind unbrauchbar.Diese drei sind wenigstens verwendbar, wenn auch nicht toll.

Das ist Floradora, eine nette kleine Hosta für den Beetvordergrund oder wie hier für die Unterpflanzung einer Ramblerrose im Beeteck

Tick Tock

Frosted Mouse Ears, war bis vor einigen Wochen in einer großen Zinkwanne mit Aristocrat und Holy Mouse Ears. Ich musste sie aber rausnehmen, weil sie sonst von Aristocrat überwuchert worden wäre. Momentan geht es noch, aber Holy Mouse Ears wird wohl in nicht allzu ferner Zukunft das gleiche Schicksal ereilen. Was mich wieder zum Topf-Thema bringt, ich habe nämlich meine Vorräte restlos aufgebraucht.

Re: Hostas 2015/ 2016
Verfasst: 6. Jun 2016, 21:33
von Constance Spry
Das war sie 2014 bei der Pflanzung.
Am Anfang sehen sie immer so unschuldig und harmlos aus ;)Ich werde mir den Namen mal notieren unter Wucher-Hosta. Sowas könnte ich für den einen oder anderen Freiland-Standort noch gebrauchen.Wie ist der Standort von der Feuchtigkeit her?