Seite 1444 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mai 2022, 20:47
von manhartsberg
interessant ist das die wenigen brebas bei der ausgepflanzten rondo de bordaux schön wachsen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:10
von kaliz
Hier mal ein aktuelles Bild meiner Negronne.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:10
von kaliz
Und ein paar Feigen aus der Nähe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 08:35
von Arni99
manhartsberg hat geschrieben: 31. Mai 2022, 20:47
interessant ist das die wenigen brebas bei der ausgepflanzten rondo de bordaux schön wachsen.

Freu dich - die schmecken köstlich. :)
Ich durfte erst 1 Ronde de Bordeaux Breba verkosten...in Bayern.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 08:41
von Arni99
kaliz hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:10
Und ein paar Feigen aus der Nähe.

Du hast die schönste und größte Negronne, die ich jemals live gesehen habe ;) .
Negronne Brebas sind exzellent.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 08:56
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: 30. Mai 2022, 10:06
Anscheinend ist die Feigengallwespe bereits am Bodensee und im Saarland entdeckt worden.


Interessant! Vielleicht reifen deshalb an meiner Dauphine die Herbstfeigen aus 8)

Meldung von vor 2 Tagen: Saarland im Frühjahr wärmste und sonnenreichste Region Deutschlands ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 14:57
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: 1. Jun 2022, 08:56
Arni99 hat geschrieben: 30. Mai 2022, 10:06
Anscheinend ist die Feigengallwespe bereits am Bodensee und im Saarland entdeckt worden.

Interessant! Vielleicht reifen deshalb an meiner Dauphine die Herbstfeigen aus 8)

Dauphine braucht keine Feigenwespe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 15:29
von kaliz
Arni99 hat geschrieben: 1. Jun 2022, 08:41
kaliz hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:10
Und ein paar Feigen aus der Nähe.

Du hast die schönste und größte Negronne, die ich jemals live gesehen habe ;) .
Negronne Brebas sind exzellent.

Dabei hab ich sie im Winter radikal zurück gestutzt, weil ich mit der Leiter nicht mehr an alle Früchte ran gekommen bin.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 17:30
von DerTigga
Ich hatte das auch so verinnerlicht, das Dauphine ein San Pedro Typ sei, sprich für die Herbstfeigen brauchts zwingend dat Wespi, nur die Frühjahsfeigen kommen ohne aus ?
Wobei mir das inzwischen egal ist, da meine Dehner-Ausführung mangels in all den Monaten seit Kauf überhaupt mal Feigen ansetzen (bei 1,6m Höhe / 1,5 cm Stamm Durchmesser / 47 l Kübel) inzwischen die Biotonne von innen betrachtet..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 17:36
von Lokalrunde
Naja es kommt darauf an welche Dauphine.
Die Feige die in den USA als Dauphine geläufig ist, ist ein San Pedro Typ.
In Europa ist es in der Regel eine normale Kulturfeige die auch ohne Wespe zwei mal tragen kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 17:49
von Roeschen1
Dauphine
http://www.fig-baud.com/cataloguefiguiers/catdauphine.html
https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/DAUPHINE-Echte-Feige-Ficus-carica

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 20:34
von RePu86
kaliz hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:10
Und ein paar Feigen aus der Nähe.

Sehr schön!
Werden auch alle Herbstfeigen reif?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 20:51
von Alva
Roeschen1 hat geschrieben: 1. Jun 2022, 14:57
Dauphine braucht keine Feigenwespe.

Sie braucht sie nicht, aber selbstfruchtbare Feigen werden durch die Feigenwespe geschmacklich noch besser :D
Cool wird das, aber nichts für Veganer ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 21:42
von kaliz
RePu86 hat geschrieben: 1. Jun 2022, 20:34
kaliz hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:10
Und ein paar Feigen aus der Nähe.

Sehr schön!
Werden auch alle Herbstfeigen reif?

Das kommt aufs Jahr an, manchmal ja, manchmal nein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Jun 2022, 23:05
von Bellafigura
philippus hat geschrieben: 28. Mai 2022, 12:45
Arni99 hat geschrieben: 28. Mai 2022, 10:44
Diese hier (Video) nicht, aber man weiß eben nie, ob das gezeigte wirklich die Sorte ist oder der Besitzer nur wegen der Etikette davon ausgeht eine Brunswick zu besitzen.
https://youtu.be/d5wuK06BhSg

@philippus
Was sagt Baud's Buch zur Blattform der Brunswick?

Laut Baud ist die Brunswick der MddS ähnlich, erwähnt er auch im letzten Satz. Die Blätter sind eingeschnitten, aber nicht auffällig stark. Ich hatte sie bis vor wenigen Monaten (gekauft um 2015 oder 2016) und habe mich jetzt von ihr getrennt da der Ertrag sehr bescheiden war (viel Fruchtabwurf).
Es geistern aber auch Varianten der Brunswick herum, oft mit USA-Bezug, welche eingeschnittenere Blätter haben.


Brunswick und die Blattfrage: Bei Baud und Lubera sind die Blätter eher gelappt als tief eingeschnitten wie bei LDA oder Dalmatie. Ggf. ist es in den USA eher Doreé, die als Brunswick gehandelt wird.. Beide sind offenbar verwandt, ferner gilt Brunswick in den USA bei großer Feuchte als Split und Spoil empfindlich. Das passt gut zu Doreé. Oft ist die USA-Brunswick (in Videos) auch eher Goldgelb als Magnolienfarben. Auch die tief eingeschnittenen Blätter sind typisch für Doreé. Nichts genaues weiß man...