Seite 1448 von 2104
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 17:58
von RePu86
M10 Neupflanzung
wächst eher langsam
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 18:25
von Elias
Schönes Update!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 19:19
von Arni99
@RePu86
Wie geht es deinen ausgepflanzten Feigen?
Das zieht auch über Wien ab 22:00.
Bin gespannt, ob morgen noch alles steht, wenn ich von Bayern zurückkomme.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 19:26
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 19:19@RePu86
Wie geht es deinen ausgepflanzten Feigen?
Das zieht auch über Wien ab 22:00.
Bin gespannt, ob morgen noch alles steht, wenn ich von Bayern zurückkomme.
Arni, ja ich mache die nächsten Tage ein Update zu den Ausgepflanzten!
Bei uns gerade Wind und jetzt schüttets gewaltig.
Hagel gottseidank (noch) keiner.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 19:59
von Simmse
Servus Feigenexperten,
hat jemand von euch ne Ahnung um welche Feigensorte es sich hier handeln könnte. Hab sie bei Manfred Hans vor ca. 8 Jahren als Taurusfeige gekauft, was sie ganz sicher nicht ist. Die Brebafeigen ähneln im reifen Zustand Longue d'Aout würd ich sagen und reifen bei mir in normalen Sommern ca. Ende Juli/Anfang August. Im Moment schaun sie so aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 20:09
von Simmse
hier noch ein Bild von den Blättern
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 20:11
von Arni99
@Simmse
Meine LdA Breba hat am 19. Mai so ausgesehen. Also dünnerer und längerer Hals als deine.
Möglicherweise ist es bei dir kälter und in ein paar Wochen sieht deine Feige wie meine aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 20:58
von Simmse
@Arni99
so sehen die bei mir nie aus. Ich glaub wir habn ziemlich ähnliches Klima hier an der niederbayerischen Donau (Wärmeinsel nähe Regensburg). Die Feigen schaun immer eher so gequetscht aus. Reif sind sie dann ziemliche Brummer. Hab grad bei manfred hans nachgeschaut. Ähnelt der Bananenfeige 'Jerusalem' aber länger als auf dem Bild dort. Schwachwüsig wie in der Beschreibung würde aber passen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:02
von Simmse
Long d'aout is scheinbar ein Synonym für Bananenfeige'Jerusalem' seh ich grad :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:06
von Simmse
hier noch ein Bild
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:11
von Simmse
und noch eins
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:13
von Simmse
Von vorne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:14
von RePu86
Das ist wohl sicher eine Feige aus dem LdA Typus.Blatt und Holz sprechen dafür.
Form der Brebas kann etwas variieren.
Bei mir sind auch nicht alle so langgezogen wie am Bild von Arni.
Wobei es da auch unterschiedliche Typen von "LdA" gibt was Wüchsigkeit und Empfindlichkeit gegenüber Böden betrifft.
Macht sie auch Herbstfeigen bei dir die ausreifen?
Reife Fruchtfotos hast du nicht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:36
von HerrMG
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 17:22Bin gespannt was deine GdSJ in einem richtigen Winter macht.
Hier ein paar Topffeigen
1.Eliasfeige
2.HC
3.Negronne
4.Pastiliere
Sehen richtig gut aus :)
Vor allem HC und Negronne sind sehr schön entwickelt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Jun 2022, 21:38
von HerrMG
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 17:24Negronne
Linker Ast gelappte Blätter
Rechter Ast maulbeerartig ungelappte Blätter
Das ist bei meiner genau so, ist typisch