Seite 146 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 06:27
von tarokaja
Val, macht die Tama-no- ura auch unifarbene Blüten, oder ist das ein Sport? Die Blütenform ist zu schön!
Die Tama hat nur am Anfang den typischen weißen Blütenrand später in der Saison verliert sie ihn völlig. Die Blütenform ist aber immer so schön und die Blüten somit immer bezaubernd!

Guten MorgenHm, das habe ich im Tessin
so noch nie gesehen. Ist das deine eigene Beobachtung oder wo hast du diese Information her, Oliver? Ich habe eher die gegenteilige Beobachtung gemacht in Locarno mit der Tama Bell, die mit dem breiteren Rand.Die Tama no ura im Parco Locarno blühte die gesamte Blühsaison mit gleichmässig kleinem Rand. In einem längeren Gespräch hat mir Otto Eisenhut erzählt, dass es zwei Züchtungen gibt von Tama no ura, eine in Japan, mit nur angedeutetem Rand (japanischem Geschmack entsprechend) und eine in Europa mit etwas breiterem Rand (weil die meisten Europäer das schöner finden).Ich vermute, dass die Ausprägung des weissen Randes von den Kulturbedingungen, insbesondere der Sonneneinstrahlung (zur Zeit der Blütenbildung oder/und der -öffnung??) abhängt, denn die ersten Blüten der Tama Bell (breiterer weisser Rand) hatten dieses Jahr im Parco Locarno fast keinen weissen Rand, die einige Wochen später schon.Aber ob denjenigen von uns das weiterhilft, die einen kleinen weissen Rand an der Tama no ura schätzen?@hasahiSeehr schön, deine Blüte der Kogane-nishiki :DDa kann ich mich ja auf das nächste Jahr freuen, wenn meine hoffentlich auch blüht.LG barbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 06:38
von tarokaja
Wie ich heute gesehen habe, hat meine Kamelie an vereinzelten Blättern bräunliche Flecken. Was ist das und wie kann das bekämpfen?
Mich würde schon interessieren, Papaver, wie diese Flecken genau aussehen. Schimmel wäre hellgrau filzig und Russtau schwarz. Beides nicht bräunlich.Stell doch wirklich mal ein Foto rein. Vielleicht bezeichnest du die Farbe nur anders,denn du schreibst ja, die Flecken seien nur auf der Blattoberseite und filzig.@Valentin und Oliver(?)Warum bei Russtau und Schimmel Chinisol nehmen. Die Pilzsporen dürfte das nicht stark beeindrucken und Wasser mit einem Spritzer Abwaschmittel reicht völlig aus!LG barbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 07:02
von Violatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 07:37
von semicolon
B O - K U - H A N !

@iga: den tenko-stecklingen gehts gut und die mama produziert gerade massenweise neue. ich habe noch nie eine kamelie mit stärkerem wuchs gesehen. :odanke für die 'california', ist sie nicht göttlich? ist dir schon aufgefallen, wie viel nektar sie produziert? meine ist innen komplett damit überzogen, es tropft förmlich raus. ich habs mal verkostet und muss sagen: es schmeckt wie es aussieht!
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 08:41
von semicolon
die wunderbare 'nuccios pearl' ist heute erblüht, neben ihr blüht gerade die 'sophia chiaruggi' ab:


Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:36
von Nihlan
Guten Morgen,von mir gibt es auch mal wieder Bildchen. Ich war gestern bei Herrn Bollwerk. Dort blühte wunderschön diese cremefarbene Niditissima-Hybride, deren Namen ich erfolgreich wieder vergessen habe.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:37
von Nihlan
Dann nochmal meine Kumagai.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:39
von Nihlan
Und die Kramers Fluted Coral mit ihrer ersten Blüte.Leider geht der wundervolle corallenton auf dem Foto verloren. Da sieht sie einfach nur rosa aus, aber das ist sie nicht. Ich versuche später mal ein besseres Bild.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:41
von Nihlan
Und zu guter letzt noch ein Foto aus Herrn Bollwerks Schatzkiste.Die Kyo-Ohkan. Wusste gar nicht, dass es die gibt.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:41
von Guda
Ich vermute, dass die Ausprägung des weissen Randes von den Kulturbedingungen, insbesondere der Sonneneinstrahlung (zur Zeit der Blütenbildung oder/und der -öffnung??) abhängt, denn die ersten Blüten der Tama Bell (breiterer weisser Rand) hatten dieses Jahr im Parco Locarno fast keinen weissen Rand, die einige Wochen später schon.Aber ob denjenigen von uns das weiterhilft, die einen kleinen weissen Rand an der Tama no ura schätzen?
Wie auch immer, ich werde die Blüten meiner Kleinen willkommen heißen, wenn sie in dieses Alter kommt. Es ist halt wie bei den Menschenkindern, man kann zwar sein Bestes geben, aber die Gene und die Umwelteinflüsse sind auch wichtig! Davon abgesehen finde ich es beruhigend, dass
ich Menschlein auf die Natur zwar pflegend einwirken kann, die großen, entscheidenden Abläufe jedoch nicht beeinflussen kann. @Barbara: ich glaube kaum, dass ich jemals eine der schönen Dunklen auspflanzen werde, weiß nicht einmal, ob ich mir eine kaufen würde (es sei denn, sie stünde in verführerischer Schönheit vor mir).Ich habe aus Interesse gefragt. Wenn man lange genug Gärten geplant und gepflegt hat, kann man das auch nicht ablegen. Zudem betrachtet natürlich jeder solche Fragen durch die individuell gefärbte Brille. Und wie oft ist mir passiert, dass ich eine sorgsame Planung durch eine spontane Entscheidung "aufgepeppt" habe. Ich freue mich aber, dass Du die Benachbarung von Purpur mit gelblichen Tönen ähnlich siehst. Ich könnte mir vorstellen, dass die "Zweikomponenten"-Färbung von Golden Glow sehr gut passen würde: Kontrast und Harmonie
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:45
von Guda
Nihlan, wie schön! Hast Du Dir tatsächlich nichts mitgenommen? Doch eigentlich kaum zu glauben? Die Anonyma ist wunderschön in Form und Farbe! Und Deine Schätzchen natürlich ebenso!Die Kyo- Ohkan ist rosa und rot gefärbt?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 09:50
von Nihlan
Die Kyo- Ohkan ist rosa und rot gefärbt?
Guten Morgen Guda,nein ich war ganz brav. Mein Kamelienjahr ist vorbei. Sagt mein Geldbeutel. ;DGenau die Kyo-Ohkan ist rosa mit dem pinken Rand, während Ohkan ja diesen tollen weiss/pink Kontrast hat. Ich war auch ganz angetan. Da wäre ich ja noch schwach geworden, aber es gab leider noch keine Steckis. 8)LGNihlan
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 10:22
von Guda
Vielleicht sollte man doch mal Lotto spielen? Und dann natürlich gewinnen!!
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 10:22
von semicolon
und ich kenne noch jemanden neben mir, der sich an den tollen kumagai-blüten sehr erfreuen wird
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 29. Mär 2008, 12:00
von trudi
Ich erfreue mich immer noch an die Duftglöckchenblüten. Durch die kühlen Temperaturen im Glashaus zieht sich die Kamelienblüte sehr schön in die Länge. Mit der Gestaltung des Duftglöckchens als Hochstämmchen habe ich begonnen und einen ersten größeren Zweig ohne Blüten weit unten abgeschnitten. Die zwei vorhandenen Haupttriebe möchte ich verschlingen. Ich denke ein Stab sollte dabei helfen. Was nimmt man da am besten für ein Material? Vielleicht einen Alu-Stab? Der sieht aber nicht so gut aus?