Seite 146 von 149

Re: Astern

Verfasst: 28. Okt 2024, 17:05
von cat1
Warum soll sie auswintern, sie ist gut winterhart und steht bei dir eher trocken? Blüht hier mindestens bis Mitte November
Bild

Schöne Fotos mit der Holzbiene!

Re: Astern

Verfasst: 28. Okt 2024, 18:13
von Anke02
Krokosmian hat geschrieben: 27. Okt 2024, 20:04
Anke02 hat geschrieben: 24. Okt 2024, 22:25 IMG_20241021_125305202_HDR~2.jpg
Schön schwarzblau;)!
Ophiopogon aus Monnem? Dann ist er gut angegangen!
Jaa, gedeiht prächtig und erfüllt am Standort voll und ganz die Erwartungen. :D
Die Aster muss allerdings leider dort weg, da sie für den Platz zu groß werden wird...

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 15:32
von Veilchen-im-Moose
Kennt jemand diese Aster. Die habe ich im Gartencenter mitgenommen, weil mir die Farbe gefiel. Die wurde da unter dem hochgradig aussagekräftigen Namen Herbstaster geführt. Dürfte eine novi-belgii-Sorte sein.

Bild

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 16:19
von Krokosmian
Wahrscheinlich eine der Astern die für den Verkauf als Topfpflanze "gemacht" worden sind, davon gibt es mehrere Linien. Eine mit "gefüllten" Blüten (was bei Astern eigentlich meist eine Quatschbezeichnung ist), wäre die `Victoria´-Serie, vielleicht passt was davon.

Diese "Sorten" sind nicht immer für den Garten geeignet, können bspw. sehr mehltauanfällig sein oder im natürlichen Rhythmus wird die Blüte zu spät induziert. Wenn sie dennoch gut zurechtkommt unbedingt drauf aufpassen, manchmal verschwinden diese Typen schnell wieder vom Markt.

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 16:30
von Veilchen-im-Moose
Das habe ich mir schon gedacht... In einem Vorgarten in der Nachbarschaft gibt es drei wirklich große Büsche einer Aster, deren Blüten meiner Aster ziemlich ähnlich sehen. Es könnte also sein, dass die den Winter übersteht.

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 16:35
von Acontraluz
Ich drücke Dir die Daumen, Veilchen im Moose, allein die Farbe ist spektakulär!

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 16:56
von Rhytidiadelphus
So eine ähnliche gefüllte, nur etwas heller, hatte ich vor einigen Jahren im BM mitgenommen. Die war völlig winterhart, im folgenden Jahr aber viel höher und daher nicht standfest und lag auf dem Boden. Dafür hat sie furchtbar gewuchert. Hat eine Weile gedauert, bis ich die wieder völlig ausgerottet hatte. ::)

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 17:04
von Krokosmian
Winterhärte an sich ist normalerweise nicht das Problem, eher, dass Astern wie in solchen Töpfen als (Kopf)stecklinge gesteckt, oft keine oder nur schwächliche Grundtriebe bilden. Wenns die nicht gibt, dann kann auch im Frühjahr nix austreiben. Ist bei so einem Produkt auch kein primäres Ziel... Und wenn sie diese Hürde genommen haben, dann müssen sie sich noch in der harten Gartenwirklichkeit zurechtfinden und bewähren. Manche tun dies durchaus!

Re: Astern

Verfasst: 3. Nov 2024, 17:23
von Gartenentwickler
Welche Astern könnt ihr als richtig spät blühend empfehlen ? Bei mir fängt jetzt gerade erst Aster ageratoides Starshine an.

Re: Astern

Verfasst: 5. Nov 2024, 09:57
von enaira
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 3. Nov 2024, 16:30 Das habe ich mir schon gedacht... In einem Vorgarten in der Nachbarschaft gibt es drei wirklich große Büsche einer Aster, deren Blüten meiner Aster ziemlich ähnlich sehen. Es könnte also sein, dass die den Winter übersteht.
Schwiegertochter hat sich letztes Jahr auch so eine Topfaster mitgenommen, und die blüht in diesem Jahr wunderbar.
Ich werde mir auf jeden Fall einen Ableger besorgen.
WhatsApp Bild 2024-11-05 um 10.50.54_40c4908d.jpg
WhatsApp Bild 2024-11-05 um 10.50.40_8b57babb.jpg

Re: Astern

Verfasst: 5. Nov 2024, 11:14
von Lou-Thea
Die ist ja besonders!

Hier war immer Aster amethystinus 'Freiburg' meine Letzte, blühte oft weit in den November. In diesem extrem feuchten Jahr ist sie schon durch, noch blüht 'Barr's Blue' und Neuzugang 'JS El Macho', siehe Bild.
20241105_111044.jpg

Re: Astern

Verfasst: 8. Nov 2024, 17:35
von Veilchen-im-Moose
enaira hat geschrieben: 5. Nov 2024, 09:57
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 3. Nov 2024, 16:30 Das habe ich mir schon gedacht... In einem Vorgarten in der Nachbarschaft gibt es drei wirklich große Büsche einer Aster, deren Blüten meiner Aster ziemlich ähnlich sehen. Es könnte also sein, dass die den Winter übersteht.
Schwiegertochter hat sich letztes Jahr auch so eine Topfaster mitgenommen, und die blüht in diesem Jahr wunderbar.
Ich werde mir auf jeden Fall einen Ableger besorgen.
Das macht zusätzlich Hoffnung. Die hier in der Nachbarschaft sahen jedenfalls ähnlich aus... nur einfach in dunklerem Violettblau.

Re: Astern

Verfasst: 8. Nov 2024, 19:13
von Floris
Ich habe sowas ähnliches in violett, die bekommt aber gerne mal Mehltau, dieses Jahr allerdings nicht.
Im Nachbarort fiel mir vor ein paar Jahren schonmal eine gefüllte dunkelblaue in einem Vorgarten auf, die ist auch noch da. Ich kam aber noch nicht dazu, nach einem Steckling zu fragen (man muss nicht alles haben...)

@Gartenentwickler: derzeit steht bei mir Aster laterifolius var. horizontalis 'Prince' noch völlig frisch und sauber im herbstlichen Staudenchaos.
Ich denke, sie macht das absichtlich, ist ja im Grundsatz eher unauffällig, aber jetzt, so alleine noch aufrecht zwischen dem ganzen Gilb...

Re: Astern

Verfasst: 9. Nov 2024, 11:41
von enaira
Hat jemand eine Idee zu dieser Aster?
Lange Blütezeit, braucht Stütze, dann 1,20 m hoch.
Gekauft als A. ericoides 'Erlkönig', aber dazu ist die Farbe eigentlich zu dunkel, oder?
PXL_20241109_093753178.jpg
PXL_20241109_093742924.jpg

Re: Astern

Verfasst: 9. Nov 2024, 14:07
von Konstantina
A. thompsonii gefällt mir immer besser. Die Blüten sind ziemlich groß