Seite 146 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Jun 2023, 15:47
von zwerggarten
oile hat geschrieben: 6. Jun 2023, 09:49
Das Hotel …


was machst du in hotels?! :o

ich sehe da eine schicke und gut genutzte nisthilfe.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Jun 2023, 15:51
von zwerggarten
Katrin hat geschrieben: 10. Jun 2023, 13:31… So ist das Ergebnis halt suboptimal. Bienen können das ja eben nicht nacharbeiten, dadurch verletzten sich die dooferen unter ihnen und die cleveren haben erst recht wieder keinen passenden Platz.


wie machen das bloß die armen bienen in der freien natur bzw. die bienen früherer jahrzehnte/ jahrhunderte/ jahrtausende/ usw., wo kein mensch an halmen schliff und feilte? eigentlich müssten die ja schon lange sowas von ausgestorben sein, so ohne menschliche hilfe.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Jun 2023, 17:48
von Katrin
Aber die waren doch nie in splittrigen Halmen, weil die nie waagrecht liegen - und wenn, dann ists dort nass. Die gehen normalerweise in Fraßgänge von Bockkäfern (und anderen) und deren Larven fressen zu hundert Prozent glattrandig und faserfrei und außerdem bis auf wenige Ausnahmen nur in Laubhölzern (also auch kein Harz).

Halme nimmt man nur, weil die Bienen das halt annehmen. Natürlicherweise wären die da nicht.

Anders die Arten, die Mark rausfressen - an Brombeeren oder Karden. Die gehen bei Knicken rein und passen ihre Nisthöhlen auch an.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Jun 2023, 19:42
von thuja thujon
Katrin hat geschrieben: 10. Jun 2023, 17:48Natürlicherweise wären die da nicht.
Hier gibts schon liegende Halme, natürlicherweise. Natürlich nur dort, wo es Schilf gibt.
Wenn es den Bienen nicht passt, sollen sie zwischen den Halmen ihre Eier ablegen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Jun 2023, 20:46
von Chica
Ich hatte heute, völlig ungeplant, einen vertikale-markhaltige-Stängel-Anfall :o. Brombeere, Himbeere!

Bild Bild Bild Bild

Ging ratzfatz, ist gut geworden denke ich 8). Die Bientiere können einziehen 8).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 14. Jun 2023, 16:34
von Deviant Green
Wer macht da eine Blockflöte aus den Niströhren?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 14. Jun 2023, 16:38
von Wild Obst
Das habe ich bei mir dieses jahr auch das erste mal gesehen, bei mir in Bambusröhrchen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 14. Jun 2023, 16:47
von thuja thujon
Borkenkäfer?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 14. Jun 2023, 18:37
von Deviant Green
thuja hat geschrieben: 14. Jun 2023, 16:47
Borkenkäfer?


Es ist ein Fressfeind, die Kokons sind aufgefressen.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 17. Jun 2023, 11:12
von Chica
Ich habe noch schnell eine Dose (Papp)röhrchen mit Durchmesser 5-7 mm ergänzt. Die Mädels von Osmia adunca sind eben geschlüpft :D.

Bild

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 25. Jun 2023, 16:08
von Gartennoob
So hatte etwas Zeit meine Nistblöcke umzusetzen und ein Schutzhaus aus alten Paletten zu errichten.

Meine Frage an euch (soll ja hauptsächlich für die Mauerbienen sein und evtl. Kleinere Arten) soll ich das Dach mit Brettern ausstatten oder ein durchsichtiges Dach(wellkunststoff)? Mit Brettern wären die Nistblöcke trotz Sonne natürlich im Schatten. Reicht Indirekte Sonne oder muss tatsächlich direkt die Sonne drauf scheinen, dann nehme ich das durchsichtige.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 25. Jun 2023, 16:17
von Roeschen1
Wenn die Nisthilfen besonnt werden, ist das von Vorteil.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 25. Jun 2023, 16:18
von *Falk*
Kannst Du aus Holz machen, wird trotz des Schattens gut besucht werden.

Diese Nisthilfe befindet sich unter dem Dach unserer Hütte ohne direkte Sonne.

Bild

Bild


Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 25. Jun 2023, 16:39
von partisanengärtner
Wenn ich so teste wie heiß Oberflächen in der prallen Sonne werden, habe ich gefühlsmässig Bedenken. Bei Hitzerekorden wie sie die Regel werden wird sich zeigen was am Ende dann noch schlüpft.
Die Bienchen werden wissen was sie tun hoffe ich.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 18. Aug 2023, 07:40
von partisanengärtner
Es ist zwar schon recht spät im Jahr aber das nächste kommt sicher.
Für den Baubedarf von unseren Lieblingen ist oft ein wenig nasser Lehm oder Ton notwendig.
Da hätte ich eine Lösung die wenig Unterhalt erfordert und das in größerem Rahmen bietet.

partisaneng hat geschrieben: 18. Aug 2023, 07:29
Gestern beim Tonarbeiten ist mir noch eine weitere Anwendungsidee für diese Hydroponik eingefallen.
In dem Fall wäre ein altes Baumwollhandtuch wohl geeignet.
Viele Lebewesen aus dem Insekten und Vogelreich sind auf Lehm/Ton als Baumaterial angewiesen. Ob es Schwalben, Kleiber, Töpferwespen oder manche Solitärbienen sind.

Das sammeln sie gewöhnlich an Pfützen oder Gewässerufern. Zudem sind solche nassen lehmigen Stellen eine hervorragende Tränke für fast alle Insekten aber auch Vögel.
.
Da im Klimawandel auch sehr lange Trockenperioden immer häufiger werden könnte man in so einem Trog auch eine kombinierte Lehmquelle/Tränke anbieten
.
Auf dem Schwimmkörper das Handtuch ausbreiten eingeweichten Lehm darauf verteilen und vielleicht noch etwas Schlafmoos auf den Rand und fertig ist dias Sonderbiotop.
.
Dort dürfen auch die Vögel nach Herzenslust sich Baumaterial wegnehmen und die entsprechenden Insekten finden immer passendes Baumaterial.