Seite 146 von 149

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 4. Okt 2019, 19:07
von KerstinF
mavi hat geschrieben: 4. Okt 2019, 19:00
micc hat geschrieben: 2. Okt 2019, 17:38
Ich bin noch nicht weiter als bis zum Interview mit Jaap de Vries über den Pfortenschluss seines Jakobstuins gekommen. Wir waren am 14.9. nicht nur zum letzten, sondern auch zum ersten Mal dort und finden es sehr schade. Schade war es auch, dass so wenig Publikum am letzten Tag dort war.

☹️
Michael


Oh, das ist wirklich schade, ich wollte unbedingt dorthin, habe es aber bisher nicht geschafft. Manches sollte man nicht auf die lange Bank schieben...

Das habe ich auch gedacht. :(
Nächstes Jahr ist übrigens auch die letzte Saison für den Garten Moorriem, dann werden Haus und Garten verkauft.
Auch sehr sehr schade.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 4. Okt 2019, 19:24
von Nova Liz †
Wirklich sehr schade,für beide Gärten.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 4. Okt 2019, 19:28
von KerstinF
Absolut, aber verständlich wenn man das Interview mit Jaap de Vries gelesen hat. :(

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 9. Okt 2019, 11:40
von neo
Man wird das ja wahrscheinlich eher nicht mitbekommen, aber es wäre interessant zu sehen, wie es mit dem Jakobstuin weitergeht nach dem Verkauf.
So ein perfekter Garten ist ja auch eine recht schwere Hypothek. (Jedenfalls wäre es für mich so.)

Im Schweizer Briefkasten war heute eine richtige Farnflut! Die Farne kommen. :D
Grosser Artikel in der GP aber auch Leitthema im vivace (Publikationsorgan der GSS). (Und ich freue mich sehr (!) auf das Jahrbuch zum Thema Farne.)
Was ist das Gute an Regentagen? Lesen, lesen, lesen. ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:50
von zwerggarten
gerade blätterte ich gedankenverloren und ganz willen- und absichtslos durch die februarausgabe und erfreute mich plötzlich an auf das wunderbarste verwobenen kompositionen opulent-feinbunter frühjahrsblumen – "wie von katrin", durchzuckte mich jäh ein gedanke. zurückgeblättert, autorin gefunden, bingo. :D :-*

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:56
von Lutetia
Ich habe den Artikel auch sehr genossen! Macht richtig Freude! ;D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:14
von Treasure-Jo
Ja toller Artikel, tolles Buch mit sehr schönen Fotos :D :D :D

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:21
von Lutetia
Super! Merci für den Tipp. Habe schon nach Meinungen zum Buch Ausschau gehalten.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:36
von AndreasR
Oh ja, wie immer ein sehr schöner Artikel von Katrin, und das Buch ist definitiv empfehlenswert! :)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:38
von Katrin
Oh ihr seid lieb :D. Und zwergo, DAS ist mal ein richtiges Kompliment :-*.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 2. Feb 2020, 22:56
von Norna
Der Artikel von Anne Repnow über eine botanische Reise in Griechenland hat mir sehr gefallen - solch schöne, informative und kompetente Beiträge wünsche ich mir als Pflanzenliebhaberin! Schon allein der im letzten Heft über einen griechischen Museumsgarten könnte mich nach Griechenland locken. :)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2020, 08:36
von Nova Liz †
Täglich fahre ich in die hamburgnahe Kleinstadt Ahrensburg zur Arbeit, und mir fiel schon öfter an verschiedenen Stellen die eindrucksvolle und gekonnte Planung des öffentlichen Grüns in Bahnhofsnähe,in der Innenstadt und auf den Verkehrsinseln auf.Immer mit guter Struktur,Langzeitwirkung und natürlicher Anmutung.Dabei wurde auf strapazierfähige und nachhaltige Stauden-und Gräserpflanzungen eingesetzt.
Nun war ich angenehm überrascht,dass dies einen ausführlichen Artikel in der neuen Gartenpraxis wert war.Mir war nicht klar,dass die Stadtdabei die einzelnen Planungen in so professionelle Hände wie die von Petra Pelz und Jörg Pfennigschmidt gegeben hat , und ich muss sagen,die Investition hat sich gelohnt.Im Artikel wird auch nicht verschwiegen,was anfänglich in den Pflanzungen (zb.am Bahnhof) nicht funktioniert hat und was nachträglich mehr Arbeit macht als zuvor berechnet.
Alles in allem ein sehr interessanter Artikel,nicht nur für Ahrensburger Fans,sondern durchaus übertragbar.
An der neuesten Bepflanzung der Verkehrsinsel im Breimoorweg komme ich täglich zweimal vorbei und kann beobachten,wie und welche Pflanzen im jahreszeitlichen Wandel den Gesamteindruck prägen oder unterstützen.Ob dort die massen an Melica ciliata auf Dauer so eine schlaue Idee sind,wird sich noch zeigen.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:05
von Buddelkönigin
Für alle die keinen Zugriff auf die Gartenpraxis haben. Hier auf der Seite von Petra Pelz gibt es eine Fotostrecke zu diesem Projekt unter der Rubrik "Öffentliche Anlagen". :o
https://petra-pelz.com/projekte/

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2020, 09:47
von RosaRot
Nova hat geschrieben: 8. Nov 2020, 08:36
Ob dort die massen an Melica ciliata auf Dauer so eine schlaue Idee sind,wird sich noch zeigen.


Darüber dachte ich beim Lesen auch nach und bin sehr gespannt auf die Entwicklung... Wenn Du dort immer vorbei kommst, kannst Du ja mal berichten.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2020, 10:14
von enaira
Fiel mir auch gleich ins Auge...
Vielleicht fallen die kleinen Sämlinge von Melica ciliata in einem größeren Zusammenhang weniger ins Gewicht. Mir waren sie einfach zu viel, vor allem wenn sie in anderen Stauden wuchsen.
Da bin ich jedenfalls auch auf längerfristige Erfahrungen gespannt.