Seite 146 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 16:32
von partisanengärtner
Hier namenlos Nummer eins-sehr dunkel gezeichnet. 28 mm ohne Ovar.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 16:33
von partisanengärtner
Namenlos zwei, mein größtes noch nicht ganz offen 32mm ohne Ovar.Das dicke Glöckchen drunter hat 30 mm.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 16:34
von partisanengärtner
Das ist zwar nicht ganz so riesig aber ich finde das Verhältnis Blüte Blatt optimal.Auch namenlos 26 mm.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 16:38
von partisanengärtner
Vom ersten nochmal im Detail. Das mit den extra breiten Blättern.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 18:36
von Galanthus
Die sind nicht namenlos, partisanengärtner, sondern sie heißen alle Galanthus elwesii var. elwesii und zeigen die Variationsbreite innerhalb dieser Art. Auch wenn du das selbst natürlich weißt, sollte man es doch immer wieder anmerken für all diejenigen, die hier mitlesen und etwas lernen wollen.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 18:58
von partisanengärtner
Ich habe mich verkürzt ausgedrückt. Das sind namenlose Klone der Art G.elwesii var elwesii. Ein paar var monostictus sind auch noch da. Einige Exemplare sind nicht ganz eindeutig elwesii, da muß ich noch etwas warten.Danke für die Berichtigung.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 19:52
von Iris-Freundin
Dieses habe ich als James Backhouse gekauft. Kann das richtig sein?LG Iris-Freundin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 20:44
von Irm
sieht ein wenig deformiert aus, musst wohl bis nächstes Jahr warten für eine Identifikation.Ich habe heute nochmal das G.trymlet fotografiert.Bild Alles in allem hatte ich wohl Glück, dass ich dieses Jahr angefangen habe mit den besonderen Glückchen. Hatte mich drauf eingestellt, dass ich sie topfen und eine Weile im Haus halten muss, aber bei diesem "Winter" konnten sie sofort in den Garten - und das war sicher gut.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 20:48
von Iris-Freundin
Danke für deine Antwort. Deines ist sehr hübsch. :D LG

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:39
von Chica
Da schaut doch tatsächlich ein Porree- Schneeglöckchen aus der Winterabdeckung :o , danke Staudo :-* .Bild

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:54
von Galanthus
Schade, dass man das Porree-Laub nicht sieht ... :)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 21:58
von Galanthus
Dieses habe ich als James Backhouse gekauft. Kann das richtig sein?LG Iris-Freundin
Ja, das ist 'James Backhouse'. Das Besondere dieser Kultursorte ist ja, dass sie immer wieder solche abnormen Blüten macht, dann aber auch wieder normale im nächsten Jahr. Wenn du nur eine Blüte hast und die ist schon so, ist das super. Oft muss man mehrere Jahre darauf warten. Wenn die Blüten verlässlich immer normal ausgebildet werden ist es 'Atkinsii'.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 22:01
von Chica
Schade, dass man das Porree-Laub nicht sieht ... :)
Du meinst ich sollte die Abdeckung entfernen, ich trau dem Frühling nicht so recht, vor 2 Wochen hatten wir -16 °C.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 22:04
von Galanthus
Die Blätter brauchen Licht, sonst wird es nichts mit einer Blüte im nächsten Jahr :-)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 22. Feb 2014, 22:08
von Chica
Oh danke, dann muss ich den Porree freilegen ;) , morgen gleich!