Seite 146 von 162
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 11:23
				von Jörg Rudolf
				Auf einer Ruderalfläche ( Restfläche vom Straßenbau) ein schönes Exemplar des Dornigen Hauhechels. Gibt es hier nur noch sehr vereinzelt. Hat durchaus eine schöne Schmuckwirkung
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 11:24
				von Jörg Rudolf
				Noch ein Detailfoto
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 11:26
				von sempervirens
				Ich finde die Pflanze "gartenwürdig" und habe auch ein paar Exemplare , tolle Wildbienenpflanze und Raupenfutter Pflanze !
habe jetzt auch noch den Ononis nitrax und den kleinen Ononis gesehen, aber der lilane ist immer noch der schönste, also Repens oder spinosa
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 11:38
				von enaira
				Bei mir wächst er seit letztem Jahr auch im Steingarten, eine wirklich hübsche Pflanze!
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 12:18
				von Lou-Thea
				Was, das wächst bei Euch am 'Straßenrand'? Toll! Dafür muss ich hier schon weit auf spezielle Naturschutzflächen fahren. 
Dafür wächst hier die Filzige Klette, Arctium tomentosum. Wie man sieht, auch die nicht von den Schleimern verschont.
Habe mich vor Jahren sehr über den kostenlosen Neuzugang gefreut und weitere Exemplare gleich in die Gestaltung miteingebaut. ;)
Macht im Frühjahr vor der Blüte traumhafte Halbkugeln aus großen, herrlich architektonischen Blättern, danach zieren die seidig versponnenen Knospen. 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 12:19
				von Lou-Thea
				Knospen
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 8. Jul 2024, 12:24
				von Lou-Thea
				Mit der Pflanze kommt auch das zugehörige Insekt, die winzige, hübsch gezeichnete Klettenbohrfliege (Tephritis bardanae), die den ganzen Sommer über mit den Flügeln winkend die Blütenstängel auf und ab läuft.  ;D
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 22:56
				von sempervirens
				Der Heilziest neigt sich dem Ende 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 22:57
				von sempervirens
				Hylotelephium Telephium
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 22:57
				von sempervirens
				Thymian 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 22:58
				von sempervirens
				Thymian , wilde Möhre und rundblättrige Glocken Blume 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 22:59
				von sempervirens
				Glockenblume 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 23:01
				von sempervirens
				Wilde Möhre 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 23:02
				von sempervirens
				Möhre und Taubenskabiose 
			 
			
					
				Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
				Verfasst: 29. Jul 2024, 23:03
				von sempervirens
				Eberwurz